H I L F E !!!!!!!! ELEKTRIK

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

H I L F E !!!!!!!! ELEKTRIK

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Hi Leute,

ich bin vorm Suizid, als ich den Scheinwerwefer vor wochen öffnete, grinste mich ein Kabelkneul an, das mir jeglich Identifizierung der Steckverbindungen nicht ermöglichte. Jetzt will ich das wieder zusammenstecken und ausser der vorderen Beleuchtung klappt nix. Kein Bremslicht, keine Hupe, kein Blinker. Ob das Moped Zündungsstrom hat kann ich zur zeit nicht Testen. Hat jemand vielleicht ein aussagekräftiges Bild, wie die Kabel zusammenkommen, das wäre sehr schön, denn auf den Kabelkneulfotos die ich von meiner RD vor dem Demontieren gemacht habe kann ich nix identifizieren.
DANKE FÜR EURE HILFE !
LG
Dirk
wwild
Beiträge: 1857
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hllo Dirk,

für welches Moped ?

Gruß Werner
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Dirk,

ein Foto wird Dir nicht helfen - es ist immer ein Knäuel... eigentlich sind aber alle Kabelfarben eindeutig und miteinander zu verbinden. Besorg Dir einen Schaltplan und mache alles nacheinander zusammen - dann klappt das!

Viele Grüße

Peter
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

@ Werner: es ist eine 73ziger RD 250

@ Peter: das dachte ich auch, die Kabel sind ja alle schön bunt, das wird schon, - sch....ß..., einen weiteren "Erfolg" kann ich jedoch verbuchen, Zündfunke ist auch da und der Killschalter funzt auch. Was an meinen Kabel aber noch hinzukommt, 3 verschiedene Brauntöne, 1, könnte schon fast als schwarz durchgehen. Wenn ich das richtig sehen, kommt das + Kabel vom linken Blinker auf die braune Doppelbuchse und das + Kalbel vom rechten Blinker, in die grüne. Aber von Durchmesser der Stecker, sind die Kabelenden von den Blinkern kommend, zu dünn für die farblichen Buchsen.
Nehme ich die Massekabel von den Blinkern passen diese wiederum in die farblichen Buchsen, aber richtig kann das ja nicht sein. Puhh, ich brauche wohl noch ne menge Geduld.
LG
dirk
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Dirk
Peter hat aber recht,wenns der serienkabelbaum ist,dafür braucht man wirklich keinen plan,die stecker passen fast nur in die richtigen partner,da reichts die farben zu beachten und zu gucken wo welcher strang hingeht....
gruß Richard
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

hast DU originale Blinker? Dunkelbraun und Dunkelgrün sind jedenfalls die Blinker. Da gehören die Blinker und die Kabel von den Blinkerkontrolleuchten und ich glaube auch vom Blinkerschalter herein(müssten dann 3er Verbinder sein). Die Massekabel der Blinker müssen in schwarz...

Das wird schon!

Peter
airmaschin
Beiträge: 33
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06

Beitrag von airmaschin »

Hi Gleichgesinnte !

Bin Neu hier, seit Freitag bin ich stolze Besitzer on 73` DS7 und 74` RD 250

Bin gerade dabei mir die 74er fertig zu machen, Kabelsalat habe ich auch :D

So weit ist schon alles zusammen und passt echt gut mit den Farben!

Aber ich habe trotzdem 2 fragen:
- Blinkergeber (welche, 2 polig mechanisch) ?
- Not aus kommen zwei Kabel Schwarz und Schwarz/Weiß wo hin da mit?

Beide Schaltpläne habe ich schon (auf Englisch)

Ich Hofe das ich in richtige Thema geschrieben habe und Danke für eure antworte.
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

@ Richard & Peter,
so wie mir scheint, sind das noch die originalen Kabelstränge, aber leider alle nicht mehr die Besten. Zum Teil habe ich neue Fassungen der Kontrolllämpchen anlöten müssen, dabei habe ich festgestellt, das die Kupferlitzten bereits ziemlich weit in den Kabelstrang hinein dunkel verfärbt sind, der eine und auch der andere Kuppferdraht, nicht mehr in den Steckern sitzt, irgend ein Vorbesitzter ne gehörige Portion rot in die Lampentopf gespritzt hat und ich einige Kabel zunächst mit Azeton reinigen mußte, usw. aber eigentlich alles kein Grund, warum ich jetzt wie ein Ochs vorm Berg stehe, naja, halte ich eben die Hand raus beim Abbiegen, Blinker werden gerne überbewertet...........
Grüße
Dirk
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Dirk
ich würde dir die stecker ja zusammen stecken wie sie sein sollten,aber in deine ecke komm ich nur sehr selten....
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

manicmecanic hat geschrieben:hi Dirk
ich würde dir die stecker ja zusammen stecken wie sie sein sollten,aber in deine ecke komm ich nur sehr selten....
Moin Richard,
das ist ein sehr nettes Angebot, wenn Du jetzt, "sehr selten" in ein Zeitraum fassen könntest würde mir das schon helfen :), aber im Ernst, so schnell gebe ich mich nicht geschlagen, ich bin passionierter Läufer und habe bereits etliche Wettkämpfe gelaufen, war zwar eher seltener unter den ersten Drei, was hauptsächlich daran liegt, das die Startfelder z.T. mit vielen 100 Läufern besetzt und dann natürlich auch Cracks dabei sind, die den Kilometer in um die 3 Minuten laufen und das auch noch 10 Km aushalten, aber wenn ich in einer Gruppe laufe, die sich auch meine Zielzeit gesetzt hat, dann versuche ich alles, um vor dieser Gruppe ins Ziel zu kommen. Daher Ergeiz meine Ziele zu erreichen habe ich, da kapituliere ich doch nicht vor son paar Mopedstrippen:P ......gut, es gibt schon Dinge....... :oops: da heißt es dann, man muß auch einfach mal wissen wann man die Schnauze hält und Bier holen geht. - Ihr werdet es erfahren, Samstagnachmittag gehts weiter!
Grüße
Dirk
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

:D :D :D [font=Comic Sans MS] F E D D I C H [/font] :D :D :D :D

gut, einzig der Bremslichtschalter vonna Handpumpe, aber das kriege ich auch noch!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hört sich gut an.
Zum Bremslichtschalter Handpumpe:
Bevor du den Fehler im Kabelbaum suchst teste mal ob der wirklich zuverlässig schließt
wenn der Hebel gezogen wird. Oft sind die Kontakte innen oxidiert und machen manchmal Kontakt oder auch nicht. Also einfach mal mit Ohmmeter oder Glühlampe testen ob der Schalter wirklich tut.
Gruß Siggi
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Dirk
wenn du an einer 73er am griff einen schalter hast,ist das nicht der originale
der ist bei dem modell unterm scheinwerfer an der unteren gabelbrücke,steckt in der bremsleitung drin quasi
gruß Richard
FJ Fan Dirk
Beiträge: 34
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 08:37
Wohnort: Lünen

Beitrag von FJ Fan Dirk »

Hi @all,
Bremslichtschalter funzt auch, die Masseverbindung war noch ein bisschen eigen, bin ich froh, das diese Baustelle erledigt ist. Aber zu den Handpumpen, es gibt, zumindest ist das bei mir so, drei Systeme. Das Originalsystem der 73ziger, hat dem Bremslichtschalter direkt als"Hohlschraubenersatz", im Bremssattel sitzen. Richard beschreibt das System, das ich an meiner RD Bj. 75 montiert habe. Jetzt habe ich die Hanpumpe verbaut, wo der Bremslichtschalter, wie eigentlich üblich, oben direkt an der Handpumpe verbaut ist.
schönen Abend noch
dirk
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Dirk
ich hatte rd's jeden baujahrs-ich meine die von 73 bis 76,und keine meiner hatte einen anderen bremslichtschalter als den hydraulischen an der unteren gabelbrücke...
rd mit schalter im griff habe ich nur an den rd ab 76 gesehen,der hbz hat allerdings auch nen eckigen behälter,nicht mehr den dicken runden trumm
gruß Richard
Antworten