Elektrischer Choke Mikuni TM34
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Die Trichter gibt's beim MB wahlweise f. RGV Gaser oder die TM 30.
Die Gummis sind RGV. Hatte damals mal getestet, ob man mit einer Airbox fahren kann.
Und was soll am Winkel "besser" werden ? Besser als gerade geht wohl eher nicht, oder macht man das in A anders ?
Und NATÜRLICH habe ich die Stutzen NICHT selber gebrutzelt - sind ja schließlich schon 7 Jahre an der Mopete dran.
Und ich würde es so formulieren. Man kann sie selber machen. Es gibt einen kleinen aber feinen "Trick" der 2-3 Pferde bringen kann - den kannste beim MB erfragen.
Die Gummis sind RGV. Hatte damals mal getestet, ob man mit einer Airbox fahren kann.
Und was soll am Winkel "besser" werden ? Besser als gerade geht wohl eher nicht, oder macht man das in A anders ?
Und NATÜRLICH habe ich die Stutzen NICHT selber gebrutzelt - sind ja schließlich schon 7 Jahre an der Mopete dran.
Und ich würde es so formulieren. Man kann sie selber machen. Es gibt einen kleinen aber feinen "Trick" der 2-3 Pferde bringen kann - den kannste beim MB erfragen.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
- Wohnort: Recklinghausen
Man bekommt die großen Ansaugstutzen für deine Vergaser auch bei ebay.com, habe damals ca 50$ für bezahlt. Aber rechne mit vielen Problemen, ich musste vom linken Vergaser die Schwimmerkammer bis zum minimum runterschleifen plus den Kupplungshebel tiefer setzen damit es überhaupt gepasst hat. Wenn das ganze noch in nen RD Rahmen passen soll musst du die Querstrebe im Rahmen auch noch versetzen damit du die Gaser von der höhe her reinbekommst. In der Banshee gab es zum glück dieses Problem nicht.
mfg
Maik
mfg
Maik
Der lieber schraubt als fährt.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Bis zum M-Kasten bist schon gerade, optimal.
Ich schreibs gerne noch mal:
Der Gasstrom strömt an das obere Ende des Einlasses (mit orig. M-Kasten).
Er sollte aber mehr gegen das untere und damit ins freie Kurbelgehäuse strömen.
Und das hat nur was mit Logik und nix mit A zu tun, immer diese Sticheleien zwischen D u. A....
Gruss Sigi
Bis zum M-Kasten bist schon gerade, optimal.
Ich schreibs gerne noch mal:
Der Gasstrom strömt an das obere Ende des Einlasses (mit orig. M-Kasten).
Er sollte aber mehr gegen das untere und damit ins freie Kurbelgehäuse strömen.
Und das hat nur was mit Logik und nix mit A zu tun, immer diese Sticheleien zwischen D u. A....
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Thorsten,
die Probleme addieren sich aber, das hat mit Angst nix zu tun
. Maik hat da schon recht, denn es wird eng zwischen Ansaugstutzen und Lufikasten. Ein Setupwechsel wird immer unlustiger. Unter den Vergasern stört der Kupplungshebel schon bei den 30er TMX , auch hier muss man etwas feilen. Zumal dieses unsegliche quer liegende Rahmen-Verbindungsrohr über den Gasern eine echte Qual bedeutet. Eigentlich muss das da weg und neu an anderer Stelle verschweisst werden. Das stört da immens.
Ich bekomme immer wieder viele Fragen per PN oder Mail geschickt wegen anderen Vergasern. Wenn ich dann mal beschreibe was alles gemacht werden muss......verlässt manch einem schon der Mut. Dabei ist das passende Setup echt das kleinste Problem.
Sigi, so ganz habe ich das nicht verstanden was Du meinst. Aber wenn man Einlass/Kolben/Membran vernünftig modifiziert,stört da garnix mehr.
Gruß Holli
die Probleme addieren sich aber, das hat mit Angst nix zu tun

Ich bekomme immer wieder viele Fragen per PN oder Mail geschickt wegen anderen Vergasern. Wenn ich dann mal beschreibe was alles gemacht werden muss......verlässt manch einem schon der Mut. Dabei ist das passende Setup echt das kleinste Problem.
Sigi, so ganz habe ich das nicht verstanden was Du meinst. Aber wenn man Einlass/Kolben/Membran vernünftig modifiziert,stört da garnix mehr.
Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo, ich hab keinen Luffikasten an meiner Mopete. Die Stutzen werden so angeordnet damit das überall passt. Stutzen etwas länger schadet ja auch nicht. Langer Ansaugweg macht unten etwas mehr Druck, kann man auf der Rennstrecke gut gebrauchen. Rahmenrohr umschweißen wäre auch nicht die Katastrophe, tut aber nicht not.




If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schmeiss die Batterie raus Thorsten, Elko funzt auch. Sind wieder 2 bis 2,5 Kg weniger. Sind bei 30 Runden 3,5 Sek näher am MK. Und wenn der sich schon (Angst-) Sturtzflügelchen anschweisst, dann wird der (incl. Hausbauhypothek und Kind/Katzen) eh langsamer......
.
Den schaffste bald...
.
Gruß Holli

Den schaffste bald...

Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
... und wie das dann aussieht kannst Du auch an der Renn RD besichtigen. Schraubt sich gleich viel entspannter ...Holliheitzer hat geschrieben:. Zumal dieses unsegliche quer liegende Rahmen-Verbindungsrohr über den Gasern eine echte Qual bedeutet. Eigentlich muss das da weg und neu an anderer Stelle verschweisst werden. Das stört da immens.
Am besten Du senst das Teil aus einem Alten Rahmen raus und schweißt es dann nach Amputation des alten in deinen rein.