läuft beim Kaltstart nur auf rechtem Zylinder

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

läuft beim Kaltstart nur auf rechtem Zylinder

Beitrag von kleinerdrache07 »

hallo Jungs,

meine RD 350 YPVS springt in kaltem Zustand schlecht an und läuft dann auch die ersten 60 sec. nur auf dem rechten Zylinder. Danach aber ohne Probleme...Leistung ist soweit ok. Auch der Warmstart ist gut, spätestens beim 2. Kick

Hat jemand für mich ein Tipp, wie ich diesen Fehler lokalisieren kann?

Liebe Grüße Ralf
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lass uns doch erstmal wissen, was du schon kontrolliert hast.
Ich tippe auf ein Zündungsproblem. Kerze, Stecker, Kabel.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

also ich hoffe, dass es keine Schande ist, dass ich noch nichts probiert hab! Ich möcht erstmal nach Meinungen fragen, wo ich überhaupt bei der Fehlersuche ansetzen kann. Bevor ich noch irgendwas verbastele! Opps, stimmt net ganz....den linken Vergaser hatte ich nochmal demontiert und gereinigt

Kann ich zum Suchen beide Zündkerzenstecker einfach mal tauschen??? Soweit ich weiss, laufen ja beide Kolben gleich...
Zündkerzen sind beide fast neu...Irdiumkerzen eingeschraubt, aber auch die könnt ich ja mal miteinander tauschen
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Zündkabel kannst du ruhig mal über Kreuz funken lassen. Aber Kerzen solltest du nicht untereinander tauschen, sondern ganz austauschen.
Setz einfach mal ganz normale BR9 rein, ob's dann besser ist. Dann hast du Kerzen entweder ausgeschlossen oder verifiziert. Wenn's denn daran lag, kannst du immer noch neue Iridium reinsetzen.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Wie die Koben laufen gleich???!?!?!
Ist das nicht so dass wenn der eine Kolben bei OT ist dass der andere dann bei UT ist?
Wenn man dann die Zündkabel umsteckt bekämen doch beide Zylinder genau zum Falschen Zeitpunkt den Funken oder vertausch ich da was?

Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Marcel
nein die kolben laufen wie bei den alten 180 grad versetzt,da liegst du richtig,aber die zündung zündet doppelt so häufig wie eigentlich nötig,also jeder zylinder bekommt pro umdrehung 2mal feuer,dieses system heißt neudeutsch wasted spark,ist billiger zu bauen,man braucht nur eine zündspule mit doppeltem ausgang und nur einen trigger,deshalb ists egal,welcher kerzenstecker wo steckt

gruß Richard
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Achso vielen dank für die Info.
Na dann ist das klar.

Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Am ehesten wirst bei der Benzinzufuhr fündig.
Schwimmernadel, Choke.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

war ma grade in der Garage und die linke Zündkerze ausgebaut...sie war verölt...

Hab beim Runtertreten des Kickstarters ein Zischen gehört, von der linken Vergaserseite...Vergaser ausgebaut, könnt evtl. das Ansauggummi poröse sein. Werd die Beiden mal erneuern, dann meld ich mich nochmal

Danke für die Hilfe, Ralf
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

so...hab diese Woche die beiden Ansaugstutzen erneuert und die Zündkerzen getauscht. Heute mal den Kaltstarttest gemacht und siehe da, läuft bereits beim 2. Kick auf beiden Zylindern :-)

Mir gehts wieder gut ;-)

Aber jetzt doch noch eine Frage:

Beim Betätigen des Kickstarters (wenn Kompression) zischts ganz leise von der linken Motorseite aus. Ich dacht, es liegt am Vergaserschieber und ein netter kollege hier vom Forum schickt mir bereits andere Vergaser zu, weil ich den Vergaserschieber in Verdacht hatte. Mittlerweile glaub ich aber eher nicht mehr daran, dass das vom Schieber her rührt.

Ist das Zischen normal bei der YVPS...gibts da vielleicht so eine Art Motorentlüftung oder was ähnliches, oder muss ich nach der Ursache suchen???

Liebe Grüße Ralf
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

ich weiss ja net, ob es jemand interessiert...aber die Ansauggummis waren es doch nicht.

Die linke Schwimmerkammer vom Vergaser war verschmutzt, bzw. die Choke-Düse darin war verstopft.

Ein netter Kollege von hier hat mir einen Satz Vergaser zukommen lassen. So konnte ich durch das Tauschen der einzelnen Teile den Fehler finden.

Anders wäre ich nie darauf gekommen.

Herzlichen Dank vor Allem an den Versender!!!

Liebe Grüße Ralf
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

So eine Rückmeldung ist immer gut. Klar, interessiert das!
Das die Choke-Düse zischt, habe ich noch nie gehört oder gelesen. Du scheinst ein wirklich feines Gehör zu haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
kleinerdrache07
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:54
Wohnort: 66440 Breitfurt

Beitrag von kleinerdrache07 »

lach..nee..ich hab mich doof ausgedrückt :-(

Ich hatte doch Probs mit dem Kaltstart...25x Vergaser aus- und einbauen...ich war fast verweifelt :-(
Und dafür die Schwimmerkammer tauschen/reinigen...was es alles gibt...tz tz tz


Dass sie irgendwo Falschluft ziehen muss, hab ich noch net gefunden :-(.

Staubschutzkappe vom Chokehebel...ich weiss es net...
Honda ST1100 Pan European' 96 98000km
Yamaha RD 350 F YPVS' 86 48000km
Opel Omega A' 90 59000km
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
sprühe doch mal die Fussdichtungen der Zylinder mit Bremsenreiniger ein.Sollte der Motor aus gehen ist mit Sicherheit die Fussdichtung durch. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Zischen kommt von Unterdruck bzw. auf der anderen Seite von der Vorverdichtung ,die die Kolben erzeugen. Der Kolben saugt sozusagen Gemisch an,die Membrane öffnet etwas und es zischt, dito bei der Vorverdichtung.
Dreh mal am Polrad mal hin und her, dann merkst Du das. Am Besten ganz ohne Vergaser mit dem ausgebauten Motor auf der Werkbank. Dann siehst Du auch die Membrane duch den Ansaugstutzen "atmen". Machst Du sowas mit der V-Force dann vermutest Du ne kleine Maus im Motor. Die macht nämlich ganz niedliche pieps/pfeif/ -Geräusche :wink:

Zischt und pfeift nichts mehr dann ist der Motor kaputt (keine Kompression mehr).

Gruss Holli
BildBild
Antworten