Hab` eine R5

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

manicmecanic hat geschrieben:..
was auf die ds7 paßt geht auch an die r5
..
Das hört sich gut an ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2761.l1259
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Anderl,
diese Zündung war mal gut als sie noch Piranha oder Newtronic(alte Firma) hieß. Seit die Firma Autocar die Geschichte produziert, ist die Qualität nix mehr. Preis ist natürlich Klasse, aber viele Bekannte von mir aus England haben die gekauft und sind total unzufrieden. Immer wieder Ausfälle durch kaputte Platine und fehlerhafter Kabel. Ein mir gut bekannter Englischer Händler hatte mit jeder verkauften Anlage Ärger.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Uwe,

gut zu wissen. Da muss ich wohl noch ein wenig weiterlesen.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

War am Wochenende zufällig mit dem Fotoapparat um den Tank der R5 rumgeschlichen und habe bei der Gelegenheit mal ein Bild gemacht um nachzufragen was ich die ganze Zeit schonmal fragen wollte.

Es geht immer noch um den Lack. Ist wirklich nicht mehr der schönste, sicherlich aufzufrischen, hat aber auch Scheuerstellen wie hier ersichtlich. Aber ich würde die aufgehübschte Patina vorziehen wenns der originale Lack ist. Nun frage ich mich aber doch ob das wirkich der originale Lack ist. Sollten die Japaner die Dinger so lackiert haben, wie sie die YPVS-Rahmen geschweißt haben ?

Schaut mal auf dem Bild. Das abgesetzte weiße ist überhaupt nicht symmetrisch. Kann das original sein ?

Ciao
Anderl
Dateianhänge
kleinR5Tank.jpg
kleinR5Tank.jpg (105.72 KiB) 488 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Anderl,

ja, dass ist genauso gewesen. Die haben nur sehr dünn und mit fix aufgelegten Schablonen lackiert. Das sieht auch bei neuen Originaltteilen dann eben nicht immer perfekt aus. Die Stelle Die DU zeigst wird ja auch von der Sitzbank überdeckt...

Für mich sind diese "unperfekten" Teile ein Zeichen für echten Originalzustand- neu lackiert wird es eigentlich immer besser als es je war!

Viele Grüße

Peter
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Peter,

danke für die Info. Du hast recht. Man sieht es im montierten Zustand nur wenn man bewusst dort hinschaut.
Unter der Vorraussetzung werde ich den Lack dann auf jeden Fall lassen.
Neu lackieren kann man immer mal.

Ciao
Anderl
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ja Anderl, schnapp Dir erst mal bischen Lackreiniger und Politur und bring das wieder auf Vordermann,
bei sowas Altem passt Patina.
Mattschwarzen Unterbodenschutz kannst Du auch später noch drüberrollen ;-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

m.eckert77 hat geschrieben:..
Mattschwarzen Unterbodenschutz kannst Du auch später noch drüberrollen ..
:)
Ich musste echt lachen. Der war gut.
Erinnert mich an die Zeiten, mitte der 80er als wir den Autos neue "Anstriche" mit der Lackrolle verpassten: "ich hab` mein Auto neu gerollt" ;-)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Jau!

... das kenne ich auch noch ... habe meinen Käfer damals weiss gerollt, nachdem ich mich mit ihm überschlagen hatte!

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Naja was sollte man machen wenn der Lack ab war :-) Aber mit weiss hast Du Dich schon von der Menge abgehoben.
Lack war billig und ne Rolle auch, der Lackierer dagegen war teuer.

Bei mir im Dorf waren Ende der 80er schlagartig 90% aller Autos deren Besitzer zwischen 18 und 25 waren mattschwarz. Die restlichen 10% waren dann Neuwagen von Papas gesponsort.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Da war ich schon viel weiter.Granada Sechszylinder unter einer Brücke an der Mosel mit Stromakku und Elektrospritze lackiert.Sah aber auch wie gerollt aus. :lol:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Haha, ich kann so langsam nicht mehr, so ziemlich jeder von uns hat Ähnliches durchgemacht :-D

Ich habe meinen damaligen Micra auch unbedingt mit mattem schwarz veredeln wollen. Um dem Zorn aufgrund schwarzer Einfahrt der Eltern zu entgehen wurde kurzerhand eine Kiste Bier, Zeitung, Kreppband und viele Dosen mattschwarz in die Karre verfrachtet und im Schönen Schwarzwald am Waldrand lackiert.
Was haben die Spaziergänger doch komisch geguckt....

Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, sozusagen "die Rolle in der Dose".

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

Anderl, Hi Anderl, kannst Du mir vielleicht helfen, ich habe hier schon mal Fotos eingestellt von meinem R5 Scheunenfund in Teilen.
Versuche im Moment die Elektrik zu sortieren.
Lage und Sinn des Gleichrichters ist mir klar , aber einen Regler habe ich noch nicht gefunden. Hast Du die Möglichkeit ein Foto zu machen und einzustellen. Ich mache gleich einen Fred auf. Danke im voraus.

tom
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Tomm,
der Regler müsste unter der Batterie sein und darunter hängt der Gleichrichter.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Tom,

der Regler sitzt oberhalb des Gleichrichters und unter der Batterie im Batteriekasten...

Viele Grüße

Peter Abelmann
Antworten