Hallo!
Ich habe gerade erst angefangen zu zeichnen. Dieses dient hauptsächlich dafür um schneller festzustellen was wie wohin passt. Wichtig ist das zb bei der Brennraumgestaltung. So kann ich am CAD bereits ermitteln wie groß mein Volumen hier ist. Kann ich mir das auslitern sparen! Genauso wichtig ist es zu wissen wo zb die Aulasswalze sitzt. So kann ich die vorhandenen ("fixen") Maße in meine neue Konstruktion einbringen. Unerläßlich ist es auch bei der Konstruktion einer Kupplung nebst Primärantrieb. Ein CAD ist für mich unerläßlich. Ohne dem geht nichts! Vorhandene Teile werden zum Teil auch mit der Messmaschine vermessen und in die Zeichnung übertragen. So kann ich später alles am PC konstruieren und anschließend fertigen. Ich zeichne allerdings nur das, was ich benötige. Da ich mit Layern arbeite, kann ich ganz nach belieben einzelne Bauteile ein bzw. ausblenden, übereinanderlegen, verschieben, kopieren etc.
Das man an dem Motor nichts leichter bekommt, außer der Kupplung, sehe ich anders! (mir fallen da bestimmt 100 Sachen ein) Es hat wahrscheinlich nur noch niemand gemacht! Es ist natürlich alles sehr aufwendig und dauert seine Zeit. Aber davon habe ich demnächst wieder etwas mehr!
Es soll auch Leute geben die hängen den ganzen Tag vorm TV oder spielen Playstation. - Nein Danke!
Der Aufwand, den ich demnächst betreiben werde, steht natürlich in gar keinem Verhältnis zum Nutzen! Das weiß ich! Das macht aber nichts. Ist doch mein Hobby. Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen,- wenn es mir doch Freude bereitet...
Ich habe auch schon eine Zeit lang Modellbau betrieben. Ist das sinnvoll?
Übrigens habe ich heute bereits angefangen meinen Motor zu erleichtern. Ich gehe hier systematisch vor. In der Reihenfolge des Zusammenbaus. Da ich ja auf mein Gehäuse warten muss, bis ich weiterzeichnen kann, spare ich hier und da schon mal ein paar Gramm ein. So in der Art kann man bei fast jedem Teil etwas an Gewicht einsparen, ohne dass es zu sehr auf die Festigkeit geht. Wenn doch,- dann halt, wie im vorliegendem Fall, einfach höherwertige Materialien verwenden und neu machen!
Zu guter Letzt nun noch ein Foto von einer Führungsstange für die Schaltgabel. Wird hohlgebohrt und bringt bei beiden Stangen ca 80 Gramm! Ist nicht viel, gell? Aber bei jedem Teil ein bißchen. Und so ein Motor hat viele Teile!
Und noch was: Versuch macht klug! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Und wenn mir später mal der ganze Motor um die Ohren fliegt,- macht auch nichts, dann habe ich wieder was dazu gelernt!
Nun muss ich aber erst noch etwas Gartenarbeit machen.
Gruß Brummi