Regler
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Regler
Hallo Leute,
ich versuche jetzt schon zum 3ten mal hier eine Frage zu stellen. Irgend etwas mache ich nicht Richtig. Zumal, wenn ich mich Einlogge steht dann new topics. Warum?
Um ein Beitrag zu erstellen drückeich drauf und ich bekomme dann eine Ansicht wo dann steht:
Subject, Description of your topic.
Naja ist scho schwer für mich. Egal, hier mein Problem.
Ich ware eine Lufti Rd 250 Typ 522.
Da sie bei der letzten fahrt mit Licht ausgegangen ist Ladete ich die Batterie und Meßte was an der Batterie ankommt.
Ohne eingeschalteten Licht kam 13,9 V bis 14,2 V an.
Mit eingeschalteten Licht nur 12,1 V.
Kann es sein das der Regler defekt ist?
Ich mß dazu sagen, das ich die Vergaser gewechselt habe und dazu den Tank und den Seitendeckel rects ab hatte.
Der Regler und der Gleichrichter wurden vom Vorbesitzer im rechten Seitendeckel montiert.
Hoffe dieser Beitrag erscheint im Forum.
Gruß
Rolf
ich versuche jetzt schon zum 3ten mal hier eine Frage zu stellen. Irgend etwas mache ich nicht Richtig. Zumal, wenn ich mich Einlogge steht dann new topics. Warum?
Um ein Beitrag zu erstellen drückeich drauf und ich bekomme dann eine Ansicht wo dann steht:
Subject, Description of your topic.
Naja ist scho schwer für mich. Egal, hier mein Problem.
Ich ware eine Lufti Rd 250 Typ 522.
Da sie bei der letzten fahrt mit Licht ausgegangen ist Ladete ich die Batterie und Meßte was an der Batterie ankommt.
Ohne eingeschalteten Licht kam 13,9 V bis 14,2 V an.
Mit eingeschalteten Licht nur 12,1 V.
Kann es sein das der Regler defekt ist?
Ich mß dazu sagen, das ich die Vergaser gewechselt habe und dazu den Tank und den Seitendeckel rects ab hatte.
Der Regler und der Gleichrichter wurden vom Vorbesitzer im rechten Seitendeckel montiert.
Hoffe dieser Beitrag erscheint im Forum.
Gruß
Rolf
Schick mir mal eine PN, in der du dein Forum-Problem genauer beschreibst. Zusammen klären wir das schon.
Dass die Spannung runter geht, wenn du Licht einschaltest, sollte eigentlich normal sein. Aber da lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster. In Elektrikfragen sind ander bewanderter.
Gruß
Rene
Dass die Spannung runter geht, wenn du Licht einschaltest, sollte eigentlich normal sein. Aber da lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster. In Elektrikfragen sind ander bewanderter.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo,
erst einen ein großen Lob an Rene. Meine Bord Probleme sind behoben.
Es macht wieder Spass, etwas zu schreiben. Obwohl meine Rechtschreibung nicht die beste ist.
Jetzt zur RD.
Die Probleme kamen erst, als ich die Vergaser wechselte. Zum allen Überfluß klemmte der Schwimmer in einen Vergaser und ich schmiß den Schrott wieder raus. Werde sie ins Ultraschallbad schmeißen.
Die alten Vergaser wieder rein und los ging es zum tanken. Unterwegs wollte sie immer wieder ausgehen. Also erst einmal ohne LIcht. Sie blieb dann an. Die Batterie kann es nicht sein. Sie ist 5 Monate alt.
Da der Regler vom Vorbesitzer im rechten Seitendeckel befestigt ist und ich diesen zur Seite hängen ließ, hatte ich gedacht das er dadurch Schaden genommen hat. Nun werde ich die Stecker am Motor meßen. Wie ich Flori verstanden habe sind dort 3 weiße Kabel. Gut und wie Meße ich diese Kabel?
Schon mal danke für eure Geduld.
Gruß
Rolf
erst einen ein großen Lob an Rene. Meine Bord Probleme sind behoben.
Es macht wieder Spass, etwas zu schreiben. Obwohl meine Rechtschreibung nicht die beste ist.
Jetzt zur RD.
Die Probleme kamen erst, als ich die Vergaser wechselte. Zum allen Überfluß klemmte der Schwimmer in einen Vergaser und ich schmiß den Schrott wieder raus. Werde sie ins Ultraschallbad schmeißen.
Die alten Vergaser wieder rein und los ging es zum tanken. Unterwegs wollte sie immer wieder ausgehen. Also erst einmal ohne LIcht. Sie blieb dann an. Die Batterie kann es nicht sein. Sie ist 5 Monate alt.
Da der Regler vom Vorbesitzer im rechten Seitendeckel befestigt ist und ich diesen zur Seite hängen ließ, hatte ich gedacht das er dadurch Schaden genommen hat. Nun werde ich die Stecker am Motor meßen. Wie ich Flori verstanden habe sind dort 3 weiße Kabel. Gut und wie Meße ich diese Kabel?
Schon mal danke für eure Geduld.
Gruß
Rolf
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Rolf,
Flori meinte das du dir die Stecker die unter den Vergaser liegen mal ansiehst.
Dieser Mehrfachstecker zickt gerne rum und hat dann einen zu hohen Wiederstand.
Wir können mal systematisch vorgehen,beantworte mal folgende Frage:
Starte den Motor und messe dabei die Spannung an den Batteriepolen.
1.Was zeigt das Messgerät bei Standgas an.
2. Was zeit es an, wenn die Drehzahl steigt.
Flori meinte das du dir die Stecker die unter den Vergaser liegen mal ansiehst.
Dieser Mehrfachstecker zickt gerne rum und hat dann einen zu hohen Wiederstand.
Wir können mal systematisch vorgehen,beantworte mal folgende Frage:
Starte den Motor und messe dabei die Spannung an den Batteriepolen.
1.Was zeigt das Messgerät bei Standgas an.
2. Was zeit es an, wenn die Drehzahl steigt.
Gruß BoxerMarkus
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Die 3 weissen Kabeln kann man separat messen. Plusleitung vom Spannungsmesser an einem weissen kabel, Masseleitung an Batterie minus.
Regler kann man auch durchmessen (Widerstand), steht im Handbuch.
Regler kann man auch durchmessen (Widerstand), steht im Handbuch.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Sicher ist das richtig,
aber ich möchte mit Ihm Schritt für Schritt machen, dann versteht er was er da macht. ( ich möchte jetzt erst mal wissen ob überhaupt Ladespannung anliegt und wie hoch diese ist)
Der nächtse Schritt ist dann die drei weisse Kabel gegneinander zu messen.
Bin mal gespannt was er misst.
aber ich möchte mit Ihm Schritt für Schritt machen, dann versteht er was er da macht. ( ich möchte jetzt erst mal wissen ob überhaupt Ladespannung anliegt und wie hoch diese ist)
Der nächtse Schritt ist dann die drei weisse Kabel gegneinander zu messen.
Bin mal gespannt was er misst.
Gruß BoxerMarkus
Matthias hat recht mit der anleitung,nur leider sind oft die teile selbst wenn sie so statisch gemessen gut erscheinen doch kaputt,das ist mir in meinem mecanic leben öfters vorgekommen.....gibt leider keinen besseren test als ein bekannt gutes teil zum test rein zu stecken
zum limatest per weiße kabel das meßteil aber auf wechselspannung drehen...
...
gruß Richard
zum limatest per weiße kabel das meßteil aber auf wechselspannung drehen...

gruß Richard
Moin,
war die Woche Beruflich eingespannt, Sorry. Gestern habe ich mal wieder gemessen. Folgenes kam dabei herraus:
Drehzahl / Volt
1000 / 14,8V
1500 / 14,8V
2000 / 14,8V
2500 / 15,0V
3000 / 15,1V
Diese Meßung war ohne Licht. Wenn ich mit Licht gemeßen habe, war der Wert immer 0,2V- 0,3V tiefer.
Leider muß ich mich auch ein bischen nach meinen Nachbarn richten. Hoffe der Drehzahlbereich ist O.K.
Gruß
Rolf
war die Woche Beruflich eingespannt, Sorry. Gestern habe ich mal wieder gemessen. Folgenes kam dabei herraus:
Drehzahl / Volt
1000 / 14,8V
1500 / 14,8V
2000 / 14,8V
2500 / 15,0V
3000 / 15,1V
Diese Meßung war ohne Licht. Wenn ich mit Licht gemeßen habe, war der Wert immer 0,2V- 0,3V tiefer.
Leider muß ich mich auch ein bischen nach meinen Nachbarn richten. Hoffe der Drehzahlbereich ist O.K.
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten