Temperaturanzeige 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Temperaturanzeige 1WW
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Ich bin 45 Jahre alt und wohne in 96050 Bamberg. Meine Motorradzeit begann 1985 mit einer RD 350 4LO die nach ca. 4 Jahren wieder verkaufte. Was ich damals nicht wusste das Virus war bereits in mir! Danach kamen viele andere Motorräder bis ich dann zufallig 2002 das gleiche Modell mit Motorschaden angeboten bekam, kaufte, und von Grund auf Restaurierte. Aber das Virus breitete sich weiter aus. Deshalb suchte ich seit 2 Jahren nach einen weiteren Traummotorrad. Eine weiß-rote
RD 350 F 1WW. Nach unzähligen Enttaüschungen - Endlich!
Ein Scheunenfund. Verstaubt aber auf dem ersten Blick im originalen Topzustand. Seit Samstag letzter Woche bin ich in Besitz des Motorrades und verbrachte jede freie Minute beim Schrauben. Dank diesem Forum und den hochwertigen Beiträgen (Kaufberatung, Tank und Vergaser-
reinigen, sogar das YPVS war um 180 Grad falsch eingebaut) waren die anstehenden Arbeiten schnell erledigt und die RD ist schon Fahrbereit.
Und nun zu meiner Frage:
Der Zeiger der Temperaturanzeige Pendelt bei jeder Fahrbahnunebenheit.
Die Anzeige fuktioniert und zeigt auch richtig an aber der Zeiger steht selten still. Ist das normal?. Die Kontakte hinten an der Anzeige habe ich schon nachgezogen, ohne Erfolg. Muß ich das Gerät austauschen oder weiß noch jemand an was es liegen kann.
Gruß Bernhard
ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Ich bin 45 Jahre alt und wohne in 96050 Bamberg. Meine Motorradzeit begann 1985 mit einer RD 350 4LO die nach ca. 4 Jahren wieder verkaufte. Was ich damals nicht wusste das Virus war bereits in mir! Danach kamen viele andere Motorräder bis ich dann zufallig 2002 das gleiche Modell mit Motorschaden angeboten bekam, kaufte, und von Grund auf Restaurierte. Aber das Virus breitete sich weiter aus. Deshalb suchte ich seit 2 Jahren nach einen weiteren Traummotorrad. Eine weiß-rote
RD 350 F 1WW. Nach unzähligen Enttaüschungen - Endlich!
Ein Scheunenfund. Verstaubt aber auf dem ersten Blick im originalen Topzustand. Seit Samstag letzter Woche bin ich in Besitz des Motorrades und verbrachte jede freie Minute beim Schrauben. Dank diesem Forum und den hochwertigen Beiträgen (Kaufberatung, Tank und Vergaser-
reinigen, sogar das YPVS war um 180 Grad falsch eingebaut) waren die anstehenden Arbeiten schnell erledigt und die RD ist schon Fahrbereit.
Und nun zu meiner Frage:
Der Zeiger der Temperaturanzeige Pendelt bei jeder Fahrbahnunebenheit.
Die Anzeige fuktioniert und zeigt auch richtig an aber der Zeiger steht selten still. Ist das normal?. Die Kontakte hinten an der Anzeige habe ich schon nachgezogen, ohne Erfolg. Muß ich das Gerät austauschen oder weiß noch jemand an was es liegen kann.
Gruß Bernhard
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
nette Vorstellung von Dir, sei gegrüsst im Forum
.
Ich habe noch nie von einem defekten Temperaturanzeiger gehört,total selten. Tausch den besser komplett aus.
Der Wärmehaushalt der 1WW ist auch nicht so wahnsinnig gut, Du solltest da auch noch etwas dran tun. Das nur nebenbei
.
Auf´s Foto vom Mopped warten wir dann mal.....
Gruss Holli
nette Vorstellung von Dir, sei gegrüsst im Forum

Ich habe noch nie von einem defekten Temperaturanzeiger gehört,total selten. Tausch den besser komplett aus.
Der Wärmehaushalt der 1WW ist auch nicht so wahnsinnig gut, Du solltest da auch noch etwas dran tun. Das nur nebenbei

Auf´s Foto vom Mopped warten wir dann mal.....

Gruss Holli


Temp.-Anzeige
Hallo,
ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und das Teil geöffnet.
Von Dämpfer mit Öl ist da leider nichts zu sehen.
Ich meine, da ist ein leichter Widerstand zu spüren. Ist aber echt minimal.
Merke ich nur, wenn ich die Anzeige kopfüber halte. So das die Anziehungskraft den Zeiger nach unten ziehen müsste. wenn ich dann leicht den Zeige bewege, geht der entgegen der Schwerkraft wieder auf Anschlag.
Es ist eine Spule, die kreuzweise gewickelt ist. Mit 3 Anschlüssen dran.
Ich denke aber, das sich der Aufwand nicht lohnt. Wenn jemand einen passenden Ersatz liegen hätte.
Holli hat geschrieben, das er sowas haufenweise rumliegen hat....
ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und das Teil geöffnet.
Von Dämpfer mit Öl ist da leider nichts zu sehen.
Ich meine, da ist ein leichter Widerstand zu spüren. Ist aber echt minimal.
Merke ich nur, wenn ich die Anzeige kopfüber halte. So das die Anziehungskraft den Zeiger nach unten ziehen müsste. wenn ich dann leicht den Zeige bewege, geht der entgegen der Schwerkraft wieder auf Anschlag.
Es ist eine Spule, die kreuzweise gewickelt ist. Mit 3 Anschlüssen dran.
Ich denke aber, das sich der Aufwand nicht lohnt. Wenn jemand einen passenden Ersatz liegen hätte.
Holli hat geschrieben, das er sowas haufenweise rumliegen hat....

- Dateianhänge
-
- anzeige 003.jpg (118.82 KiB) 509 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab mir eine baugleiche Ersatz-Temperaturanzeige von einer RD 500 besorgt und eingebaut. Jetzt ist wieder einheitliche Ruhe im Cockpit
das dauernde Pendeln der Anzeige war nervig
Ich habe die alte Anzeige auch zerlegt und genau angeschaut, bin aber der selben Meinung wie hasi das sich eine Reparatur überhaupt nicht lohnt. Ersatzteile sind noch ausreichend vorhanden und man braucht auch kein Vermögen dafür auszugeben.
Gruß Bernhard
ich hab mir eine baugleiche Ersatz-Temperaturanzeige von einer RD 500 besorgt und eingebaut. Jetzt ist wieder einheitliche Ruhe im Cockpit

das dauernde Pendeln der Anzeige war nervig

Ich habe die alte Anzeige auch zerlegt und genau angeschaut, bin aber der selben Meinung wie hasi das sich eine Reparatur überhaupt nicht lohnt. Ersatzteile sind noch ausreichend vorhanden und man braucht auch kein Vermögen dafür auszugeben.
Gruß Bernhard