Hallo RD Freak's !!
<BR>Kann mir jemand sagen ob das Kurbelgehäuse der RD 500 zum Austausch der Kurbelwellendichtringe komplett zerlegtwerden muß,oder kann die Getriebeeinheit zusammenbleiben .
<BR>
<BR> gruß burn - out

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD 500 Austausch von Siri an Kurbelwelle
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Dominik Klein
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 8. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
-
Gast
-
Gast
Hallo,
<BR>
<BR>wie wechselt man denn die Kurbelwellendichtringe, ohne die beiden Gehäusehälften zu trennen [gibt es da etwa ein Spezialwerkzeug ?]? Die Kurbelwellendichtringe haben doch umlaufend eine Gummiwulst, die in die Gehäusenut kommt...
<BR>
<BR>Preise der KW-Ringe: 25.50 Euro/Stück [Zahnradseite] und 22.50 Euro [Limaseite]
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>wie wechselt man denn die Kurbelwellendichtringe, ohne die beiden Gehäusehälften zu trennen [gibt es da etwa ein Spezialwerkzeug ?]? Die Kurbelwellendichtringe haben doch umlaufend eine Gummiwulst, die in die Gehäusenut kommt...
<BR>
<BR>Preise der KW-Ringe: 25.50 Euro/Stück [Zahnradseite] und 22.50 Euro [Limaseite]
<BR>
<BR>
-
Gast