Probleme beim Wasser lassen!!

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Soeren
Beiträge: 23
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 12:31
Wohnort: Dortmund

Probleme beim Wasser lassen!!

Beitrag von Soeren »

Hallo zusammen!!

Ich habe gestern begonnen meinen Motor (4L0) auszubauen und habe es mal wieder nicht geschafft, das Wasser ohne Sauerei abzulassen!!
Jetzt würde ich gerne mal von euch wissen, wie ihr das alle so macht...

Für eure Tipps bin ich sehr dankbar!!

Gruß, Soeren
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht hinter das Ohr abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Hi,

zuerst den Deckel vom Kühlkreislauf öffnen, damit Luft nachströmen kann.
Dann rechts unten am Kühler den Schlauch lösen und abziehen.
Darunter stelle ich einen Eimer.
Wenn dann alles raus ist, nochmal mit klarem Wasser spülen.
Aber gerade aus den Zylindern habe ich nicht alles herausbekommen...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich ziehe den Schlauch nicht gleich ab. Erstmal schiebe ich einen Schraubenzieher drunter und löse den Schlauch etwas. Dadurch kriegt man den Schlauch nicht nur leichter abgezogen, sondern das Wasser läuft auch gleich am Schraubenzieher runter richtung Eimer.

Wenn der Kopf runter ist, drehe ich den Motor über einer Schüssel nochmal um, dann läuft auch der letzte Rest aus den Zylindern. Mache ich übrigens mit dem Öl genauso. Wenn der Seitendeckel runter ist, lege ich den Motor über einer Wanne auf die Seite. Macht sich nachher besser beim Öffnen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Bei den 4L1/4L0 Modellen gibts seitlich am Zylinder extra Schrauben zum Wasser ablassen aus den Zylindern.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Soeren
Beiträge: 23
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 12:31
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Soeren »

Hallo!
Den Tip mit dem Schraubenzieher find ich gut, werd ich mal probieren!!
Solche Kniffe hat ich mir erhofft!!
Danke, Jungs!!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht hinter das Ohr abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Das mit dem Schraubenzieher ist meiner Meinung nach nicht so toll.
Man muss entweder teuflisch aufpassen, oder einen stumpfen Schraubenzieher nehmen, um 1. den Schlauch nicht zu verletzen, und 2. den Kühlerstutzen nicht zu verkratzen.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Das mit dem Schraubendreher ist absolut großartig. Ich habe meine LC seit 1980 und lasse das Wasser schon immer genau so ab. Bisher ist der Schlauch in den fast 30 Jahren nicht kaputt gegangen, ebensowenig hat der Schlauchstutzen gelitten. Man muss das ganze nur mit Gefühl machen und nicht mit Kraft.

Viel Spaß beim Wasser lassen!!
Antworten