TZR250-2MA / LIMA-Stator / Halteschraube abgerissen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
wolf-tzr250
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Jun 2002, 01:00
Wohnort: D-dorf

Beitrag von wolf-tzr250 »

Hi,
<BR>mir ist beim Losschrauben eine von den 3 Halteschrauben (M6) des LIMA-Stators abgerissen (butterweicher japanischer "Spezialstahl" mit "runddrehfreudigem" Kreuzschlitz und obendrein noch mit irgendeinem Kleber festgeklebt ... ). Der Rest steckt jetzt in meinem Kurbelgehäuse ..
<BR>
<BR>Hält der Stator auch mit 2 Schrauben ? Oder besser (bzw. wirklich nötig) die abgerissene Schraube ausbohren und neues Gewinde bohren (lassen) ? Helicoil Einsatz ?
<BR>Was darf sowas kosten , wenn man's "offiziell" machen lässt ?
<BR>
<BR>Danke & Gruss,
<BR>Wolf.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolf-tzr250 am 2002-11-26 22:35 ]</font>
Bild
Michi U.
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Michi U. »

Hallo Wolf,
<BR>
<BR>mir ist mal das gleiche bei dem Strator der RD 500 (mit Magnesiumdeckel) passiert. Habe die Reste bei einer lokalen Autowerkstatt entfernen lassen. Die haben dann auch gleich die Gewinde (weiß leider nicht mehr ob die Helicoil Einsätze eingesetzt haben oder ob sie die Bohrungen vergrößert haben...) restauriert. Das ganze hat mich damals (vor vier Jahren) 15 DM gekostet. Ist also nicht wert, daß man das selbst versucht, oder ggf. mit einer Schraube weniger fährt. Frag einfach mal bei einer
<BR>Werkstatt Deines Vertrauens nach...
<BR>
<BR>Schöne Grüße aus Rosenheim,
<BR>Michael
<BR>
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hi Wolf schau doch unter Suchen ( oben rechts im Bild ) nach Stehbolzen dort bekommst Du eine genaue Verfahrensanweisung. Die Schraube mit einem Linksausdreher dürfte eigentlich kein grosser Akt sein, aber dann wäre es sinnvoll den Bereich um die Schraube herum zu erwärmen damit sich das Alu ausdehnt und die Schraube sozusagen besser freigibt. Dabei dürfte sich dann auch Dein Kleber seine Klebkraft aufgeben, nur die aufgebohrte Schraube sollte dabei dann möglichst kalt bleiben. Aber andere haben dazu auch schon eine Menge geschrieben, schau´s Dir einfach an.
<BR>
<BR>Gruss Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
wolf-tzr250
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Jun 2002, 01:00
Wohnort: D-dorf

Beitrag von wolf-tzr250 »

Danke schon einmal !
<BR>Gruss,
<BR>Wolf.
Bild
Antworten