diesmal was ganz anderes, was nichts mit RDs zu tun hat, aber bevor ich mich jetzt in einem anderen Forum anmelde, erst mal meine ganze Lebensgeschichte schreibe, bevor mir jemand antwortet und ich dann nicht einmal weiß, ob derjenige, der mir da einen Rat gibt, überhaupt Ahnung von technischen Einrichtungen hat, versuche ich es einfach mal hier.
Das Thema: Fahrraddynamo
Kurze Geschichte vorweg.
Meine Freundin fährt seit Jahren ein uraltes total heruntergekommenes Citybike und weil ich keine Lust mehr hatte diesen Schrotthaufen am Leben zu halten, habe ich ihr vor 2-3 Jahren ein günstiges Mountenbike gekauft. Ist nichts besonderes, aber für den Preis recht robust und auf jeden Fall besser als ihr altes Rad.
Rosi hat sich aber nicht davon abbringen lassen, mit diesem Schrottdingens weiterhin jeden Tag zum Einkaufen zu fahren, auch nicht, als letzten Herbst der vordere Bremszug gerissen ist. Hinten geht die Bremse schon lange nicht mehr und da ich mich geweigert habe noch mal was dran zu machen, ist sie einfach ohne Bremse gefahren....
...aber jetzt hat sie vorne einen Platten

Soweit so gut. Rosi fährt jetzt Mountenbike.
Und jetzt kommen wir zu meinem Problem:
Das Mountenbike wurde ohne Beleuchtung ausgeliefert und deshalb habe ich damals Lampen mit Batteriebetrieb montiert. Diese Batteriedinger sind ganz gut, wenn man nur manchmal im Dunklen fährt, wenn aber so wie bei uns zur Zeit jeden Tag in der Dunkelheit gefahren wird, geht das mit der Zeit ganz gut ins Geld, da die Batterien ständig getauscht werden müssen.
Die logische Schlussfolgerung war einfach eine normale, dynamobetriebene Beleuchtung anzubauen, was ich auch gemacht habe.
Die vorgesehene Anbaustelle des Dynamos ist hinten links, genau hinter dem Drehkreis des Pedals, was dazu geführt hat, dass Rosi mit ihrem Fuß nach 100m an den Dynamo gekommen ist und ihn verbogen hat. Eine wirklich geniale Montagestelle.
Ein neuer Platz musste her und so habe ich einen schönen Halter für die Vordergabel gebaut und den Dynamo montiert....
...Gestern Abend war ich auf 180 und jetzt auf 240, weil der Dynamo nicht das macht, was er machen soll. Da auf dem Reifen keine ordentliche Lauffläche für das Dynamorad ist, rutscht es im Nassen immer und bei schnellerer Fahrt auch im trockenen durch.
Einen anderen Reifen mit MB-Profil, der eine Lauffläche für den Dynamo hat (sollte es so was überhaupt geben) werde ich nicht kaufen, da bin ich mir sicher, denn es muss auch eine besser Lösung geben.
Walzendynamo kannste vergessen, wegen der Profilierung des MB-Reifens.
Nabendynamo bedeutet entweder neu einspeichen mit kürzeren Speichen oder komplette Felge kaufen, was aber auch einiges kosten wird.
Speichendynamo wäre ne Überlegung, davon habe ich aber keine Ahnung.
Hat jemand einen sinnvollen, nicht zu teueren Tipp für mich, was ich machen soll?
Gruß,
Solo
PS: Hatte ich schon erwähnt, dass ich Fahrräder hasse?