Ein neuer stellt sich vor...mit alter dame

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

andi_k78
Beiträge: 23
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:27

Beitrag von andi_k78 »

....was mir unschönes aufgefallen ist....

an den 'ersatz-Zylindern', die bei dem paket dabei waren, sind die auslässe schon bearbeitet... sowas mache ich in der regel lieber selber...
aber falls meine montierten zylinder auch bearbeitet sein sollten stellen sich mir folgende fragen:
- wie sind die originalen steuerzeiten solcher zylinder?
- ich strebe eigentlich immer eine ca 1mm fußdichtung an und versuche
am kopf durch abdrehen der zylinder um den jeweiligen betrag, bzw
durch abdrehen des kopfes den ausgleich zu schaffen. wie macht ihr
das? welche steuerzeiten haben sich bewährt? vor allen zu welchen
auspuffanlagen...
- wenn der auslaß bearbeitet ist, wie optimiert ihr dann das valve?
habe gelesen, dass es tuner gibt die bearbeitete walzen
anbieten...erfahrungen?
- wie sind die erfahrungswerte bei den brennraumgeometrien?
verändert ihr die? oder passt das volumen? wenn ja, gibt es ggf hier im
forum eine adresse, der die bearbeitet?
- hat jmd ggf abwicklungen von bewährten resonanzauspuffanlagen...
oder würde jmd eine abwicklung, bzw maße erstellen?
würde gern anhand einer guten anlage (sonix etc) weiter
experimentieren.

wenn das alles schon in diversen threats besprochen wurde, würden mir auch links reichen...komme mir der suche noch nicht ganz zurecht....ist bei mir zumindest nicht so ergiebig.

danke schonmal im vorraus
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Andi_K78.

Auch von mir ein Wilkommen hier im Forum. Lustigerweise schraube ich auch heute öfter an Rollern rum (Automaten), da konnte ich schon viele Erkenntnisse gewinnen und ausprobieren; Lehrgeld ist dort im (bisher ausgebliebenen) Falle eines Fahlschlags eher auf Taschengeldniveau anzusiedeln.

Zu deinen Fragen: Infos über das Powervalve findest du in einem gut bebilderten Beitrag von Holli in den FAQs. Es lohnt sich, diesbezüglich dort mal reinzuschauen.
Zu den Steuerzeiten: Das dürfte so das letzte sein was du ändern musst, wenn du von einem Serienmotor ausgehst. Ausser du verwendest eine Welle mit 58mm Hub, dann ändern sich die Zeiten zwangsläufig. Je nach Zylinder (es gibt bei der YPVS die von der 31K und die von den "W"-Modellen mit der Kennzeichnung 1UA) und verwendeten Fußdichtungen liegen die Steuerzeiten original auslassseitig um die 200° (31K niedriger, 1UA höher). Auch darüber gab`s schon ein paar Beiträge, ist nicht lange her >Suchfunktion mit "Steuerzeiten" ergibt z.B. das: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... n&start=30

Prinzipiell möchte ich dir aber noch das Wartungs- und Reparaturbuch von MK an`s Herz legen, so du es noch nicht hast. Sie erleichtern dir als RD-Beginner den Start sicher.

Zu dem Thema Fahrwerk und Gabel: Ich habe eine RD350YPVS Mod. 1WW mit einem Umbau auf die Komponenten der RGV Mod. VJ22B und fahre unter Anderem auch noch eine Ducati; ich kenne die Ducatimodelle aus Erfahrung (und wirklich vom "Fahren") allgemein recht gut. Den Umbau der RD und die Modifikation der RGV-Gabel machte Marco Böhmer. Wenn die voll einstellbare, TiNi-beschichtete Ducati-Gabel von Anfang an so gut funktioniert hätte wie die RGV-Gabel an der RD, hätte ich mit der Duc weniger Mühe gehabt und wäre sehr froh gewesen. Ich halte die Monstergabel unmodifiziert für keine gute Alternative. Die Gabeln diverser Japaner (vermutlich auch der R6, obwohl ich sie nie in einer RD gefahren bin) sind sicher von Haus aus besser.

Grüße,

Rüdi
Bild
andi_k78
Beiträge: 23
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:27

Beitrag von andi_k78 »

danke für die wertvollen tipps!

dieses buch interessiert mich sehr...
gibt es das irgend wo als pdf?
oder kann mann es kaufen?...wenn ja, wofür steht mk?

mfg andi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf dieser Seite hast du die Bestellinformationen:

http://home.arcor.de/martin.kieltsch/


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
andi_k78
Beiträge: 23
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:27

Beitrag von andi_k78 »

langsam rollt es an...
ich mache mir gedanken um den zylinderkopf?
was für daten (verdichtung etc ) haben sich denn als machbar herausgestellt?
wie groß die brennräume, oder passen die in etwa?
dreht ihr die köpfe ab?
welche verdichtung sollte mann anstreben?
Quetschkante wie groß?
Kopf wollte ich abdrehen lassen.
...
schreibt mal bitte eure erfahrungen.

mfg andi
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Quetschkante unterhalb 1mm funktioniert am besten...

Hier kann man lesen wie es mit die Quetschkante funktioniert

http://myhome.iolfree.ie/~johnpenfold/e ... heet1.html
andi_k78
Beiträge: 23
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:27

Beitrag von andi_k78 »

ok....wenn ich das richtig gemessen habe liegt sie original bei etwa 1,6-1,7 mm...also mit lötzinn gemessen?...entspricht das in etwa euren erfahrungen?
...
demnach könnte ich den kopf ja 0,7 mm-0,8mm planen lassen...
...
welche verdichtungen sind denn erfahrungsgemäß noch vertretbar...
bei luftgekühlten motoren bin ich bis max 11,5:1 gegeangen....wegen der dauerhaltbarkeit...
denke mal realistisch bei watercolled sind 12,5:1
...
oder liege ich da so falsch?
...
wie sieht es mit der brennraumgeometrie aus?
bearbeitungstips?...wie groß soll das volumen gewählt werden?
...
mfg andi
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Oder die Kopfdichtung raus schmeissen und ein Viton O-Ring einbauen im kopf. Kopfdichtung ist 0.7mm.....
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

langsam rollt es an...
ich mache mir gedanken um den zylinderkopf?
was für daten (verdichtung etc ) haben sich denn als machbar herausgestellt?
wie groß die brennräume, oder passen die in etwa?
dreht ihr die köpfe ab?
welche verdichtung sollte mann anstreben?
Quetschkante wie groß?
Kopf wollte ich abdrehen lassen.
...
schreibt mal bitte eure erfahrungen.


Gibt es hier eigentlich eine Anleitung über den erfolgreichen Umgang mit der Suchfunktion?
Ich kann ja verstehen das man alle diese Fragen gerne beantwortet haben will, aber das meiste ist hier schon in allen Facetten abgehandelt worden.
Das Forum ist wie ein Lexikon, welches man nur richtig handhaben muss.
Alleine auf den Begriff Quetschkante erscheint auf X Seiten Infomaterial.
Da haben sich Leute schon die Finger wund getippt um alles zu erklären.
Es ist doch schade wenn diese Arbeiten nicht ausgiebig ausgewertet werden.
Jetzt ist Winterzeit da kann man schön Recherche treiben. :wink:

Mfg Wiba
[/quote]
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Jaja, mit der Suchfunktion hab ich auch so meine Probs...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Wort Quetschkante mal ins Suche-Fenster zu tippen und auf suchen zu drücken kann doch nicht schwer sein. Also wer sich hier einloggen kann, der kann auch das :wink: .


Es gibt hier im Forum ganz einfach wie im RD Paradies alles zu holen, die Suche deckt 99% ab.Und das sogar oft noch mit Adressen UND Fotos.

So, nun mal Butter bei die Fsiche!

Wer hat ein Suche Problem,wem kann ich helfen? Gilt für alle. Ich leite Euche an. Also?

Scheint so als müssen wir mal ein FAQ draus machen.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Ich denke mir, viele haben ein Problem damit, weil sie die Zusätze wie "AND" "OR" oder "NOT" nicht verwenden oder bei der Eingabe von mehreren Suchbegriffen nicht auf "Nach allen Wörtern suchen" klicken.

Muß aber auch zugeben, dass es manchmal nicht so einfach ist, hier genau das zu finden, was man sucht. Da muß man u.U. schon sehr einfallsreich sein, um den richtigen Suchbegriff zu finden.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Das ist es.
Beispiel: Das ist genau der Titel:
Auppuff 1WW aufweiten
Wenn ich das eingebe dürfte nur 1 Seite kommen?
wie mach ichs richtig?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auspuff AND 1WW AND aufweiten

Das AND verknüpft die einzelnen Begriffe. Ohne die Verknüpfung wird nach dem Einen oder dem Anderen Begriff gesucht und du erhältst zu viele Treffer.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich suche, funktioniert das AND auch in klein geschrieben and.

Und falls man wirklich mal überfordert ist 30 Beiträge durchzulesen oder ne schnelle Antwort braucht, darf man auch fragen. Dann aber event. auch hinschreiben, das die Suche zu umfangreich war oder man es echt absolut nicht gefunden hat. Das kommt bestimmt auch vor.

Bestimmte Themen sind eh grausam abgegrast ( welches Öl.... :oops: ), da erntet man sofort nen Mecker :lol: :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Antworten