Fußdichtung neu oder nicht?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Fußdichtung neu oder nicht?

Beitrag von rrichard »

Hallo, bin dabei, einen R5-Motor aufzubauen, Zylinder neu geschliffen, Kolben neu, usw. Meine Frage, steht ja schon oben, wie haltet ihr es damit? Die Fußdichtung sieht noch absolut in Ordnung aus, sollte da in jedem Falle eine neue rein? :?:

BTW, habe etwas Probleme mit einer Kupplungsdruckstange (DS7-Motor, aber baugleich), die Stange ist am Simmering Limaseite eingelaufen. Ersatz habe ich nur ohne Härtung und in mäßiger Qualität bekommen, zudem ist der Durchmesser nicht metrisch. Jemand ne Idee :idea: oder gar ne Druckstange :shock: ?

rrichard
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zu der Druckstange kann ich keine Auskunft geben, da nur Ypsemotorenfit.

Papiedrichtungen macht man generell neu. Wenn es darum geht Geld zu sparen kannst Du Dir sie notfalls aus Dichtungspapier herstellen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Kupplungsdrückstange umdrehen müsste gehen, dann gehts doch wieder?
Dichtungen & Simmerringe immer erneuern nach demontage.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,druckstange muss nur passend abgedreht werden ,beide seiten sind gehärtet :idea: ,hab ich schon öfter gemacht..

driver #27
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Hallo Driver, dass diese auf beiden Seiten gehärtet ist, kann man ja gut erkennen. Das gehärtete Material abdrehen? Mmmh, ob das gut geht, wenn Du es schon gemacht hast.
Habe eine Stange aus England bekommen, das Endstück ist exentrisch heruntergedreht und keine Seite gehärtet. Auch keine Lösung. Ohne das Material zu kennen, ist Härten eine Glücksspiel, sagt mir ein Profi. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, die alte Welle einfach drehen? Stört da der geringere Durchmesser auf der "falschen" Seite nicht? Gibt es nicht mit der Einlaufspur eine Problem auf der Kupplungsseite?

rrichard
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

geht doch !

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,rrichart die eingelaufene seite stört nicht,die originale abgedrehte seite der stange macht auch keine probleme,sind ja auf beiden seiten stahlkugeln, einfach so machen :!: geht 100 % :idea:

driver #27
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Neu kaufen, kostet etwa 7 Okken.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

wo gibt? Horst Meise hat (hatte?) als ich nachfragte keine mehr.

rr
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hab grad eins gekauft, normal bestellt bei Herrn Yamaha.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Versuch es mal bei Collet, der hat noch viele alte Teile.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Wenn die Dichtungen nicht eingerissen sind, kommte ne Lage Sprühdichtung auf beide Seiten und dann werden die wieder
verbaut. Für das Geld kaufe ich mir lieber nen lecker Kasten Kölsch. :lol:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Irgendwas läuft hier gewaltig durcheinander.
Ich weiß zum Teil nicht mehr, wer die Fußdichtungen meint und wer die Druckstange.

Mein Tip zu beidem:
Einfach mal die Yamaha-Händler in der Region antelefonieren. Hab für meine 200er, Bj. 80, diverse kleinere Teilchen gebraucht und war erstaunt, dass die bis jetzt noch alles ranschaffen konnten.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Es wird eh alles zentral in Holland bestellt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten