Möchte eine RD haben und habe ein paar Fragen!?!?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Johannes
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Aug 2009, 13:28

Möchte eine RD haben und habe ein paar Fragen!?!?

Beitrag von Johannes »

Hallo,

ich bin jetzt 18 geworden und möchte unbedingt eine RD250 haben.

Jetzt habe ich mich ein bisschen informiert und habe erfahren, dass es unterschiedliche Zündungen gibt.

Was für Erfahrungen habt ihr denn bei den Unterbrecher Zündungen?
Sind die sehr anfällig und wartungsintensiev?

Zweitens:

Ich möchte gerne eine Luftgekühlte RD haben, weil die LC doch mein Ersparrtes sprengt.
Was haltet ihr denn von einer Luftgekühlten RD 250?

Vielen Dank für eure Antworten

Grüße vom RD-Neuling Johannes ;-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Johannes
Sei Herzlich Willkommen hier in unserem verstrahlten Kreis!
Zuerst zu zweitens:
Ob du eine Luftgekühlte kaufst, oder eine Wassergekühlte, macht finanziell keinen Unterschied. Die eigentlichen Kosten sind nicht der Kaufpreis, sondern die nicht ausbleibenden Arbeiten. In eine RD muss man einiges an Geld versenken, bis sie wieder richtig fit ist. Bemühe mal die Suche, da gibt es mehrere Threads 'Wie viel Geld habt ihr in eure RDs gesteckt' oder so ähnlich.

Dass elektronische Zündung besser ist, weil sich da nichts mehr verstellt, ist klar. Aber das sollte nicht dein Kriterium sein, sondern alleine dein Geschmack.
Aber in Sachen zuverlässigkeit und Fahrwerk würde ich dir schon zur 4L1, also der LC raten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Johannes
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Aug 2009, 13:28

Beitrag von Johannes »

Danke schonmal Rene!

Also, wenn ich mal bei Mobile umschau sind die Lc´s locker um 500€ teurer.

Und das Fahrwerk ist von der LC echt besser?

Was würdet ihr denn von diesem Modell halten:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Danke
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf Bildern immer schwer zu sagen. Zumindest sieht sie vollständig und fahrbereit aus.
Aber auch ziemlich ungepflegt. An der ist vermutlich nie groß was gemacht worden. Also muss man eh erstmal alles auseinanderreißen und kontrollieren, bzw. erneuern.
Rechne mal damit, dass du locker nochmal nen Tausender reinsteckst. Nicht sofort, aber nach und nach.
Ich habe meine damals für 600,- bei Ebay gekauft, und habe mich nach 2 Jahren "am Leben erhalten" für einen kompletten Neuaufbau entschieden. Ich hab's nicht genau zusammengezählt, aber ich schätze, wenn sie fertig ist, hat sie mich so 2 1/2 Tausend gekostet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Johannes,
als Verfechter der Luftgekühlten muß ich dem Rene natürlich widersprechen :D
Für 700-800 Euro bekommst du-mit etwas suchen-schon eine recht ordentliche Luftgekühlte der Baujahre 76-79,also 1A2.
Die sind ausgereift,und machen(Wartung und Pflege der Vorbesitzer vorausgesetzt)wenig Probleme.
Eine gepflegte,originale LC in dieser Preisklasse ist kaum zu finden.
Ein Problem hierbei ist die Vermischerei von Vergasern und Auspuffanlagen.
Da wurde oft versucht aus einer 250er eine 350er zu machen,gedrosselt,entdrosselt u.s.w.
Das gibts bei den Luftgekühlten so nicht.
Zudem ist für einen Anfänger das Schrauben an den Luftgekühlten einfacher.
Abgerissene Auspuffstehbolzen zum Beispiel,wie an den LC"s kenn ich garnicht.
Thema Zündung:
Die Kontaktzündung der Baujahre 73-77 ist natürlich Wartungsintensiver
als eine kontaktlose Zündung,aber auch kein Hexenwerk.
Korrekt eingestellte Kontakte leisten auch klaglos ihren Dienst,müssen aber halt zwischendurch gewechselt werden.
Hier bieten sich als Alternative die Baujahre 78-79 mit kontaktloser Zündung an,das ist der Typ 2R8.
Problem ist die kurze Bauzeit von 2 Jahren bzgl. bestimmter Ersatzteile.
Es gibt z.B. für die Schwimmsättel der Bremsanlage in Deutschland keine Kolben mehr.Auch an Vergaser/Auspuffanlagen ist nur mit Mühe zu kommen.
Fazit: Eine 1A2 Bj76-77 würde ich dir als Anfänger empfehlen.
Nimm dir zur Besichtigung aber Jemanden mit,der sich auskennt.
Ich würde erstmal mehr auf gute Technik achten als auf Optik.
Ich hatte mal eine 76er bei ebay für 400 Euro gekauft.Da sie keinen Originallack und eine kaputte Sitzbank hatte,waren kaum Gebote drauf.
Aber genau diese RD war technisch so gut,das ich über zwei Jahre fast nix zu schrauben hatte.
Also schlaf mal ne Nacht drüber was es genau werden soll und Viel Glück
beim kaufen.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nochmal icke!
Trag mal in dein Profil deinen Wohnort ein, das wird dann unter deinem Namen angezeigt.
Vielleicht findet sich jemand, der in deiner Nähe wohnt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Johannes
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Aug 2009, 13:28

Beitrag von Johannes »

ok vielen Dank euch beiden!

Ich trag mal den Wohnort ein.

@Punto, danke du hast mir echt geholfen!

Ich schraube schon seit dem ich 14 bin und ich kenne mich recht gut aus mit 2 Rädern.

Übers-Ohr-hauen lass ich mich schon nicht^^
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Stefan hat vollkommen recht, kaufe dir eine RD bis Bj. 77.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Ich schraube schon seit dem ich 14 bin und ich kenne mich recht gut aus mit 2 Rädern.

Das mag sein,aber kennst du alle Stellen bei einer RD auf die du achten solltest ? Um nicht sofort Geld ausgeben zu müssen,sollten folgende Sachen
schonmal in Ordnung sein:Lenkkopflager ohne Raster,Schwingenlager ohne spürbares Spiel,Bremse freigängig(sind die Klötze ziemlich runter Obacht -eventuell geht der Kolben nicht mehr weit genug rein.)
Motor ok ?- Kein klappern,rauschen oder ähnliches .
Als Indiez für eine gut laufende/eingestellte RD gilt :
In kaltem Zustand mit Chocke starten(muß nach max. 2 Kicks anspringen),nach 500 Metern Chocke raus und sie sollte gut am Gas hängen.
Motor sollte im Leerlauf bei ca. 1200-1500 ruhig vor sich hinbrabbeln ohne
Drehzahl zu verlieren.Warm nur wenig Qualm gleichmäßig aus beiden Töpfen.
Das sind so die Punkte die ich immer als erstes beim Kauf angehe.
Pro Mängel obengenannter Sachen würde ich 100 Euro abziehen-bei Motorgeräuschen gesamt nur 100 Euro zahlen oder besser Finger weg und weiter suchen.

Übers-Ohr-hauen lass ich mich schon nicht^^

Das sagst du so leicht.Steht man erstmal vor dem Objekt der Begierde,
schaltet das Gehirn schnell ab und die Hand greift zum Geldbeutel.
Lass dir deshalb Zeit und glaub nie den Aussagen der Verkäufer ohne Belege oder eben mit Fachmann checken.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo punto
Punto405 hat geschrieben: ...
Ich würde erstmal mehr auf gute Technik achten als auf Optik.
...
habe mal mit nem alten oldtimer-fuchs gesprochen, der war der meinung, daß bei oldtimern das wichtigste sei, daß alle karosserieteile vorhanden sein sollten; also das ding sollte soweit wie möglich vollständig und originalgetreu sein; den karossrieteile sind mit zunehmenden alter immer schwerer zu bekommen; die innereien im motor sind wesentlich leichter und einfacher zu organisieren ...

gut, die vorgaben, die der johannes an seine erste RD hat sind vmtl. etwas anders gelagert, doch sollte die originalität nicht ganz aus dem blickfeld gelassen werden ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
ich habe auch ganz bewusst die 1A2 empfohlen und nicht die 352 von 73-75 .
Bei denen wirds mit guten Anbauteilen langsam schwierig.
Das die RD vollständig sein sollte setzte ich mal vorraus.Er will ja was fahrbereites haben.
Aber wenn sie keinen Originallack hat,von mir aus auch kein Dekor-das ist bei der 1A2 nun wirklich nicht so tragisch,senkt aber den Preis.
Zu lackierende Teile gibts genau 3 !!! (Tank,Seitendeckel,Öltank),nagut ab 77 noch die Sitzbank.Dekor gibts
noch in jeder Ausführung.
Es ist ja nicht so wie z.B. bei einer 1WW,bei denen die Plastikteile mit Gold aufgewogen werden.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten