Benzinschlauch Katastrophe

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nachsatz:

Bei der RD gehts mit den 8mm Schläuchen eigentlich. Nur bei den 28er Flachschiebern sind die Stutzen dicker. Da ist es ein Krampf.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Boxer Markus hat geschrieben:Ich habe an meiner 4L0 aus dem KFZ Bereich dran, sind etwas dicker als die vom Motorrad, sind aber schon seit ein paar Jahren weich, aussen haben sie wie der oben gezeigte Louis Schlauch noch mal eine Gummiummantelung, die ist jedoch in letzter Zeit rissig geworden.Aber weiche Schlauch im Inneren ist ok.
Ich habe an meiner KS 50 vermutlich einen Silikonschlauch dran, jedenfalls denke ich das das einer sein muß,denn er ist so griffig und dennoch weich, er ist durchsichtig und seit Jahren gleich - keine Aushärtung. Dickwandig und scheint mir irgendwie nicht Billig zu wirken.Frage mich was das sonst für ein Schlauch sein soll? Man lernt halt nie aus !
Wäre mal gut zu wissen woher der kommt Markus. Ich kenne aus dem Modellbaubereich nur einen Silikonschlauch Marke Tygoon. Den habe ich auch und der härtet auch etwas aus, dauert aber lange. Den nehmen viele Benzin-Modellflieger, vor allem aber die auf noch mehr Sicherheit setzenden Turbinenflieger. Nur ist der Tygoon eher gelb statt klar transparent.

Naja, der Thorsten wird das auch noch überleben :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

wiba hat geschrieben:Hallo Thorsten,
die Benzinschläuche vom Louis sind ganz gut. Auch nach Jahren noch schön weich. Die sind aussen ein bissel grau und innen schwarz.
Mfg Wiba
kann ich bestätigen, hab meine schläuche vor 3 jahren erneuert und die sind noch schön fluffig.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich habe den nicht gekauft, der war bei einer meiner vielen Schlachtmoppeds dran, d.h. der ist schon älter und geht immer noch!?

Ggf. ist es ja auch keiner.?!
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist vielleicht aus der Raumfahrt ein gaaaanz edeles Teil :lol:.

Nich das die RD noch abhebt... :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo leute,

ich hatte vor Jahren auch mal Klarsichtschläuche dran, "weil
ich es so schön fand dem Benzin beim durchlaufen zu zuschauen" :roll:
Na, was soll ich sagen, erst sind sie milchig geworden, dann hart
und anschließend löchrig, seit dem gibt´s nur noch die von "Tante Louise". :)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten