Yammagamma

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Yammagamma

Beitrag von Charles »

Hallo,

gibt es hier in Deutschland die Möglichkeit um eine Yammagamma zuzulassen? Also eine RG250 mit einem RD350-Motor? Oder ist ein solcher Umbau eh eintragungstechnisch nicht erlaubt? Habe eine originale RG250, aber überlege dort irgendwann einen RD350 Motor einzubauen.

groeten,
Charles
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Müsste gehen Charles,denn die Gamma wurde ja vor 1990 zugelassen.
Einen RD 350 Motor kann man soweit drosseln das die Leistung mit der Gamma überein trifft.
Ich hatte das alles mal mit einer TZR 250 2MA vor, da hatte mein TÜV-Prüfer nichts gegen bei gleicher Motorleistunmg von 50 PS.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Holli,
Holliheitzer hat geschrieben: Einen RD 350 Motor kann man soweit drosseln das die Leistung mit der Gamma überein trifft.
aber ich will die ja gar nicht drosseln, sonst wäre der Umbau ja sinnloss. Dann kann ich es wohl vergessen? (In England fahre die ja die Yammagammas mit RD-motoren mit 70 und mehr PS)

danke,
Charles
Zuletzt geändert von Charles am Fr 22. Mai 2009, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

RD Motor muß man nicht drosseln. Im Gegenteil, kann man sogar tunen. Eintragung von Jolly, JL & Co, Vergaser alles möglich.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn der TÜV-Prüfer bestätigt, das das Gammafahrwerk und -bremsen die volle Leistung wegstecken, sehe ich da auch kein Problem.

Kommt auf den Prüfer an und was für (event. teure) notwendige Nachweise per Einzellprüfung vorzulegen sind.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Holliheitzer hat geschrieben:Wenn der TÜV-Prüfer bestätigt, das das Gammafahrwerk und -bremsen die volle Leistung wegstecken, sehe ich da auch kein Problem.
Ok, dann dürfte es eigentlich kein Problem sein, da das RG-Fahrwerk das RD-Fahrwerk auf jeden Fall ebenbürtig wenn nicht überlegen ist.

danke, Charles
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Falls Du es Dir anders überlegen solltest, hätte hier noch einen Unterzug, passend für RD 350 Motor in einen RGV 21a Rahmen...

...und passend umgeschweißten Rennauspuff ...und Mitoheck auf 21a...und Tank,Verkleidung, 17 Zoll Felgen, evtl. Banane und 21a-Gabel
ehem. MB-Umbau
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Armin,

nein, eine MB-Umbau möchte ich nicht. Wenn soll es eine Yammagamma sein, da sie noch mal um einiges leichter ist als die RGV-Umbauten. Außerdem brauche ich dafür nur noch den Motor, Fahrwerk bleibt komplett original.

Trotzdem danke für's Angebot. RGV-Hinterrad verkaufst Du nicht einzeln?

schöne Grüße,
Charles
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Moin Charles

das geht ohne Probs mit TüV auch mit mehr als 50 PS .Für mehr Leistung brauchst du dann aber eine andere Bremsanlage.z.B. komplette VJ21 Anlage.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Antworten