4 LO Tuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

LLD ist nur für den Stand da, sie fettet aber auch an im weiteren Verlauf. Halte sie so klein wie nötig,der Motor wird spritziger.

Ist der Motorlauf zu fett ab 1/3 Schieber bis 3/4 Schieber arbeite mit der Nadel. 1 Position ändert da schon ne Menge ab.

Zu fett macht auch tüchtig blauen Dunst ausem Puff,auch wenn der Motor warm ist. Man sollte kaum etwas sehen können bei warmen Motor und Gasstößen!!
Denk dran das altes Benzin im Tank (kann ja sein) nicht so toll ist für Einstellarbeiten :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo.

Wenn dir der Motor beim schnellen Gasgeben aus dem Leerlauf wegbleibt,
ist der Vergaser im unteren Bereich zu mager abgestimmt.
Wahrscheinlich die Nadel, aber der Schieberausschnitt hat in dem Bereich auch
viel Einfluss. Versuche es erst einmal mit der Luftregulierschraube.
Was heißt bei 4-6000 U/min zu fett? Bei welcher Gasgriffstellung?
Bei Konstantfahrt? Dann wäre deine Aussage etwas widersprüchlich.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:LLD ist nur für den Stand da, ..
Ist das beim 2-Takt-Vergaser anders als beim 4-Takter ? :roll:
Dort beeinflußt die LLD bis ca. 3/4 Gas nämlich recht stark.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Anderl,
die LLD wirkt bis in den Enddrehzahlbereich.Im "Der schnelllaufende Zweitaktmotor,Bönsch" ist das sehr schön nachzulesen. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ohne LLD bzw. mit einer verstopften LLD läuft der Motor keine Sekunde.
Da muss man schon den Kaltstart drin lassen um den Motor irgendwie am Leben zu erhalten.
Wie der Motor von unten an das Gas an nimmt,hängt also von ihr ab. Zu fett gewählt und die Auspüffe lassen es smoken ohne Ende im Stand. Laufen tut der Motor damit,klar. Auch saufen :wink:
Das sie auf den weitern Verlauf auch Einfluss hat,hatte ich ja erwähnt.

Nemmt man das beim 4Takter nicht einfach den Übergang?

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Danke Jungs.

Genau, widersprüchlich ists mir auch vorgekommen.

Ich glaub ich hab noch zusätzlich ein el. Problen, bei der RD ja nichz unüblich.
Hab heute den ganzen Vorm. mit einstellen verbracht.
Hab sie soweit hinbekonnen daß ein ganz leichter Einbruch kurz ober Standgas war, sonst super hochgedreht.
Dann bin ich gefahren, reine Katastrophe.
So komische Aussetzer, werde jetzt schrittweise alles tauschen...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Überprüfe doch mal ob die Luftbohrungen zu den LLD´s durchgängig sind, da hatte ich bei meiner gleiches Problem geabt, erst nach völliger Reinigung der Bohrung war ruhe !
Kommt da keine oder wie wohl in deinem Falle zu wenig luft an, so wird auch nicht genügend Benzin mitgerissen.
Ach ja, Ultraschall hatte nichts gebracht.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im Stand kann man keinen Motor abstimmen,denn unter Last ist die Welt ganz anders. Zu mager verursacht komische (Zünd-) Aussetzer,ein nicht korrekter Schwimmerstand auch. Hin und wieder sind auch Polräder locker :wink: . Dreht der Motor im Stand schön hoch würde ich die Zündseite erstmal vernachlässigen.
Wenn Du nicht mehr weiter kommst pack den Esel ein, Briefmarke drauf und ab nach Frechen :lol: .

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

...Zu mager verursacht komische (Zünd-) Aussetzer,...

das könnte es sein.
Die Mühle hatte ich im Herbst mühsam abgestimmt, dann lief sie super.
Das einzige was ich änderte waren die Shee-Mem., die ich reingab.
Seither geht sie nicht mehr.
Dass die Zündung hin wäre dachte ich deshalb, weil ich vorher das Pick-Up killte.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn die weicher sind dann musst Du untenrum schon anfetten mit LLD oder Nadel. Obenrum fetten die Dinger aber an.
Versuche mal die Nadelstellung eine Pos fetter und Co Schraube etwas schliessen, ansonsten LLD grösser.
Aber nicht alles auf einmal, kleine Schritte /Abänderungen UND notieren!!!

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo die Runde
Ich hole diesen informativen Fred nochmals hoch, weil ich ein paar Fragen zur 'Strömungsverbesserung' bei einer 4L0 habe.

1) bei meinen (noch nicht eingebauten) 4L0 Zylindern sind Yamaha-Kolben dabei. Kann man die auch im unteren Kolbenhemd so weit ausschneiden, dass die Gase besser in die Überströmer laufen können (siehe rote Linie auf Foto)? Die Yamaha Kolben haben nämlich eine Art Verstärkungsrippe in diesem Bereich, ich hoffe, die ist auf dem Foto erkennbar.

2) Membrankasten: ist auch hier eine Erweiterung etwa auf das Maß der roten Linie bei meinen (originalen?) 4L0-Kästen sinnvoll? Sind dann Boyesen oder CFK Membranen 'zwingend' oder ist eine Verbesserung schon mit den Original-Membranen feststellbar?
Auf der ersten Seite dieses Freds ist ein Foto mit einer solchen Erweiterung, mir ist aber nicht klar, ob das nur bei Ypsen mehr Leistung bringt. Die Strömungsgeschwindigkeit nimmt mit der Aktion ab, also brauche ich größere Düsen, richtig?

So, jetzt am Jahresende noch schnell im Keller weiterbasteln und dann ab zum Feiern! :D

Gute Fahrt ins neue Jahr!
Martin
Dateianhänge
Membrankästen, auch erweitern auf ca. rote Linie?
Membrankästen, auch erweitern auf ca. rote Linie?
Membran-Kasten.jpg (157.79 KiB) 466 mal betrachtet
Kolbenausschnitt auf ca. rote Linie auch bei Yamaha Kolben erweitern?
Kolbenausschnitt auf ca. rote Linie auch bei Yamaha Kolben erweitern?
DSCF0246-klein.jpg (129.94 KiB) 466 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Beim Kolben: wenn Du den Bogen flacher machst kannst die Ecken wegnehmen.

Steck den Kolben rein bis die Str öffnen dann siehst was noch vorsteht, bei den Wülsten würd ich den K nicht zu sehr schwächen.

Beim Kasten hinten wegfeilen bringt nicht viel, nur viell. runden.
ypsen-Kasten reinfräsen ist viel besser.
Auch GFK Mems ohne Anschlag in den orig Kasten ist gut, siehe meinen Mem-Fred, auch wenn da einiges danebengegangen ist.
Mit dünneren Mems immer wesentlich grösser mit der LLD.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
hier wurde was gesagt vonwegen die RD 400 welle paßt ins 350lc gehäuse....?
ich hab keins,aber vom vielen lesen dachte ich bisher,daß die viel zu groß im durchmesser ist....

gruß ARichard
Antworten