Auspuffumbau bei meiner RD 250 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Auspuffumbau bei meiner RD 250 LC

Beitrag von Rocksternchen »

Hi Leute,

Würde gern meine RD 250 LC offen fahren. Membrane und Düsen hab ich schon, jetzt fehlt mir nur noch der Auspuff. Doch ich hab gehört dass man mit anderen Originalauspuffen wie z.B. von der 31k oder der 1WW mehr Leistung rausholen kann als nur die 38PS.

Stimmt das?

Und wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen.


Techniche Daten bis jetzt:

Membrane von einer RD 350 LC, 9mm
Hauptdüse: 190
Leerlaufdüse: 20
Baujahr: 1981

Wenn noch was fehlen sollte um mir eine bessere Antwort zu geben, einfach nörgeln.

Ich sach schon mal Danke im Voraus.

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

schau mal am besten hier:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13903

da wird das gerade belabert. Der Unterschied zur 350er hält sich ja in Grenzen.

Meiner Meiung nach kann man mit (leichte Zylinderbearbeitung vorrausgesetzt, etc.) mit einer geeigneten Anlage einiges holen.

Die 31K Anlage hab ich nie probiert, ich hab die 250erLC Serienanlage (geht mal garnicht) und eine Micron-Anlage da.

Die Micron bringt es, auch wenn da einige anderer Meinung sein sollten, ich kann die empfehlen. Ist aber sehr laut.

------------------------------------------------------------------
Aber:
Der ganze Aufwand ist nur was, wenn du Lust aufs Bauen hast meine ich.
Wenn es noch annähernd fahrbar sein soll, würde ich 50 PS am HR als Ende-Gelände bezeichnen. Das wird also nie schnell.
Das ist nicht schlecht für ne 250er aus dem Baujahr, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis. Ich würde es nicht nochmal machen, schau lieber, dass du dir 350er Zyllis besorgst.

Das fehlende YPVS macht halt der Fahrbarkeit untenrum echt zu schaffen, wenn man mehr Endleistung holen will.

Grüße & viel Erfolg!
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich weiß jetzt nicht welche Auspuffe du hast.... aber wenns 4L1 sind wo am Anfang nur nen Paar Hülsen sind würd ich die rausmachen und damit probieren...

Wenns aber 4L2 Auspuffe sind würd ich mir andere besorgen....

Und scheiss auf Fahrbarkeit :D ging bei mir auch erst bei 6500 los, dafür hats umso mehr Spaß gemacht :P.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

die 31K-Püffer bringen schon etwas. Würde sagen vielleicht so 1-2 PS über den gesamten Drehzahlbereich, wirst aber dann event. auch etwas anders bedüsen müssen. Die 4L1 läuft original sowieso etwas fett.

...aber um über 38 PS zu kommen, wirst Du schon etwas mehr anstellen müssen, da die Herstellerangaben totaler Beschiss sind. Sei froh, wenn Du Deine 30PS an der KW hast, da bist Du dann schon auf der guten Seite :wink:

Bei mir haben die Boyesen-Membrane im unteren Bereich etwas gebracht. Auch das Loch bei kurz vor 6000 U/min war fast weg. Allerdings fahre ich sie mit Originalauspuff und habe sie nie mit der 31K-Anlage getestet.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Hi Benway,

danke für den Link, aber da finde ich nicht meine Antwort (also bis jetzt).
Und ja ich habe Lust zu bauen, hab grad mein anderes Moped (weis nich ob ichs hier nennen darf)restauriert.
Und zur Micron wollt ich sagen, dass ich eine Originalauspuffanlage nehmen würde, frag mich nich warum, is so.

Hi Olli,

ich hab die 4L2er, leider.
Und bei mir gehts im moment auch erst bei 6000 los.
Ja andere besorgen is klar, nur welche.

Danke euch beiden trotzdem

ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Und scheiss auf Fahrbarkeit ging bei mir auch erst bei 6500 los, dafür hats umso mehr Spaß gemacht Razz.
Bei 6500 ist doch noch gut :-), da geht noch was :-)

Grüße!
Zuletzt geändert von Benway am Fr 30. Jan 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Hi solo,

was meinst du mit anders bedüsen?
Hab mich an die Umbauangaben von Mitsui Maschinen GmbH gehalten.

1. Auspuff, links Ersatzteilnummer 4L1-14710-00 Kennzeichnung 4Lo-14711
Auspuff, rechts Ersatzteilnummer 4L1-14720-00 Kennzeichnung 4L0-14721
2. Membrane Ersatzteilnummer 4L0-13610-01
3. Hauptdüse Ersatzteilnummer 137-14143-38 190
4. Leerlaufdüse Ersatzteilnummer 26014142-20 20,0

Technische Daten nach der Änderung:
1. Leistung: 28kw
2. Höchstgeschwindigkeit: 156km/h bei 8400 U/min
3. Standgeräusch: 78 dB
4. Fahrgeräusch: 82 dB
5. Nahfeldgeräusch: 96 dB

ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Hauptdüse: 190
Leerlaufdüse: 20
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

wenn Du die 4L1-Pötte nimmst, sind die Werte schon richtig, nur bei dem 31K-Pötten wirst Du die Bedüsung event. ändern müssen. Genaue Angaben kann ich Dir aber nicht liefern, da ich bei mir um einiges mehr gemacht habe.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Hi solo,

is der Unterschied zu den 4L1- und 31K- Plötten so groß?
Ciao Eric

Bild
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Und nochwas solo,

wenn ich die 31K-Plötte nehm und die Bedüsung dementsprechend ändere, wie wirkt sich das auf die Leistung aus? Wird es dann mehr sein als mit den 4L1-Plötten?

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

wenn du dich auf die Suche nach mehr Leistung begibst, wirst du leider keine auch nur annähernd so genauen Angaben zur Bedüsung mehr bekommen.

Ansonsten besorg dir doch einfach die 31K-Auspüffe, die will doch keiner haben, die sollten billig sein.
Und dann halt probieren, was die bringen! Aber an die Bedüsung wirst du dann sicher ran müssen.

Ansonsten: Mit unbearbeiteten Zylindern läuft die 4L1 bei ich glaub so 9500 u/min wie gegen eine Wand. Das wirst du auch mit anderen Auspüffen nicht wegbekommen behaupte ich mal.
Wenn du die Drehzahl aber nicht höher bekommst wird es schwer, ernsthaft mehr Leistung zu finden.

Das Teil ist alt, da Leistung wie aus einer RS250 rauszuholen ist einfach nicht zu machen (für mich nicht :-) ). Das darf man nicht vergessen.
Und für echte 50 PS musst du richtig Arbeit und Geld investieren.

Grüße!
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Eric,

die 31K Auspuffanlage kann ich nur empfehlen. Tüv merkt den Unterschied in der Regel nicht (.. steht ja Yamaha drauf), der Motor dreht deutlich freier und hat mehr Leistung als mit den 4L0/4L1 Auspufftüten. Ich finde außerdem das sie besser klingen (dumpfer und aggressiver).

Bei der Bedüsung habe ich gar nichts geändert ... hat bei mir gepasst.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall auch eine geringfügige Änderung der Übersetzung. Wenn man das originale 41 Kettenrad gegen ein 42'er tauscht (also etwas kürzer) dreht die 250'er auch im letzten Gang sauber aus und findet vor allem auch den Anschluss vom 5'ten in den 6'ten Gang deutlich besser. (Wer eine 250'er fährt weiß was ich meine.)

Einziger Nachteil .... das Kettenrad ist nur als Sonderanfertigung zu bekommen.

Gruß boko


P.S.: Der Tausch des Ritzels ist zwar billiger, die Übersetzung ist dann aber viel zu kurz.

@Benway
Die 31K Auspufftüten (zumindest die gut erhaltenen) sind leider nicht mehr so billig, denn sie sind absolut gefragt. Die 1WW Tüten haben zwar theoretisch mehr Leistung, aber leider nicht allzu lange. Allemal problemloser sind da die 31K Auspufftüten.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,
Die 31K Auspufftüten (zumindest die gut erhaltenen) sind leider nicht mehr so billig, denn sie sind absolut gefragt. Die 1WW Tüten haben zwar theoretisch mehr Leistung, aber leider nicht allzu lange. Allemal problemloser sind da die 31K Auspufftüten.
Das hätte ich nicht gedacht! Weil die 31K meiner Erfahrung nach im ganzen keiner will :-)

Wenn YPVS, dann die 1WW, wenn älter, dann die 350er LC ...

Aber ok, wenn du das sagst, wird das stimmen!

Grüße!
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Hi,
Die 31K Auspufftüten (zumindest die gut erhaltenen) sind leider nicht mehr so billig, denn sie sind absolut gefragt.
ja das hab ich auch bemerkt, dass die 31k-Pötte nicht so billig sind wie viele meinen.
Das Teil ist alt, da Leistung wie aus einer RS250 rauszuholen ist einfach nicht zu machen (für mich nicht ). Das darf man nicht vergessen.
Und für echte 50 PS musst du richtig Arbeit und Geld investieren.
Wer hat gesagt dass ich 50PS haben will, ich will nur das höchstmögliche mit originalen Bauteilen. Und die 31K-Pötte sind von Yamaha original, zwar nicht umbedingt genau zu diesem Modell aber immerhin sehr ähnlich und von Yamaha.
Empfehlenswert ist auf jeden Fall auch eine geringfügige Änderung der Übersetzung. Wenn man das originale 41 Kettenrad gegen ein 42'er tauscht (also etwas kürzer) dreht die 250'er auch im letzten Gang sauber aus und findet vor allem auch den Anschluss vom 5'ten in den 6'ten Gang deutlich besser. (Wer eine 250'er fährt weiß was ich meine.)

Einziger Nachteil .... das Kettenrad ist nur als Sonderanfertigung zu bekommen.
Ach das ist nich schlimm, hab da meine Quellen.

Ach ja hab mein Bike mal getestet nur mit geänderten Membranen und Düsen, lief viel zu träge und zu fett.
Da merkt man das noch ein Teil fehlt zum Puzzle.

Danke für eure hilfreichen Aussagen
Aber ganz entscheiden kann ich mich noch nicht, ich schwanke immernoch zwischen den Pötten der 4L0 oder den der 31K. Die von der 4L1 werde ich wahrscheinlich nicht nehmen.

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Antworten