ein neuer mit ner TDR 250

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

jou...

fahrwerk funzt auch perfekt. bin nach wie vor überrascht, dass das setup von wilbers gut funzt ohne noch mal das shimpaket zu ändern. negativfederweg ist pi mal daumen bisserl mehr wie ein drittel vom gesamtfederweg. also noch bissi an der federvorspannung rumspielen. dann passt das. an der druckstufe hab ich noch gar nix gemacht. somit ist da noch viel reserve in richtung hart. ab und an bin ich auf m puffer. aber das nur bei derben kanten, wenn das fahrwerk eh schon voll auf kompression ist und die kleine gegeiselt wird. so lang das auf der hausrunde nur 1 bis 2 mal der fall ist, passt das so. da bevorzuge ich dann eher das sensiblere ansprechverhalten. zugstufe kann noch n paar klicks in richtung hart, dass sie nicht so schnell ausfedert und so stabiler liegt. ab und an wippt sie minimal nach. aber eben auch schon im geiselmodus.

sehr geil kommt auch der vordere bremszangenumbau. das ist n himmelweiter unterschied zum serien teil. und das noch unter verwendung der oribremspumpe, die ja eigentlich für die tonne ist. da gibts noch gut verbesserungspotential. vor allem ist es sehr geilo, wie man die fuhre inne kurve ohne aufstellmoment voll reinbremsen kann.

allerdings kommt in mir so langsam das verlangen nach slidern für die endurostiefel auf. die rasten leiden iwie ständig unter materialabtrag und die haxen sind immer ganz hinten angestellt. da ich die fuhre eigentlich nur drücke wär mir das kurveninnere bein am boden entgegenkommender. so...wie man´s halt früher im sumocup gemacht hat.

verbrauch ist zwischen 7,5 bis 8 liter. egal ob blümchenpflückermodus oder kapelle. da komm ich auch mit zurecht. so komm ich mit gemisch auf 1l öl für um 500km. ob das so gesund ist mit ölpumpe? da soll ja 1l öl für 800 - 1000km gut sein.



cheers


luftdüse
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Pumpe kannst Du ja noch etwas sensibel runterregeln. Dreh die Seilspannung mal eine halbe Umdrehung raus und rechne dann nochmal wo Du hinkommst. Ich komme mit der Füllung irgendwas bei 800 Km hin. Verbrauch liegt bei mir um 6 - 6,5 Liter. Zu ölig würde ich sie nicht laufen lassen, das kökst Dir die Endschaldämpfer zu und Du wirst die Temperatur dann nicht mehr so gut los. Qualmt so bestimmt ganz gehörig oder?

Was macht das Wasser, hast Du digital gemessen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die TDR / TZR Modelle gelten ja auch als Ölfresser wegen der zusätzlichen Ansteuerung der Ölpumpe über das YPVS, da kann man schon deutlich reduzieren. Das auch ohne was zu riskieren.


Gruß Holli
BildBild
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

ist aus m letzten beitrag vielleicht nicht richtig hervor gegangen...ich fahre gemisch 1:40 mit motul 800 und aral ultimate oder shell v-power...ölpumpe ist ausgebaut


qualm gibts nur im unteren drehzahlbereich auf der lld und nadel. hab die nadel jetzt auf der 2 kerbe von oben. könnt noch 1 kerbe tiefer hängen, aber dann hackt sie mehr und geht etwas unsauberer ans gas im unteren bereich. wobei ich mich da nicht oft aufhalte. meißt fahr ich sie sehr digital. sprich schieber immer auf oder zu. auch in ortschaften fahr ich eigentlich nie mit gleichbleibender gasgriffstellung...immer lastwechsel. insofern probier ich noch mal die nadel ne kerbe tiefer zu hängen

oben raus läuft sie sauber und qualmfrei. dämpfer sind faßt trocken. nur ne kleine angerotzte stelle auf 6uhr posi


wasser geht nach anzeige bisher nie über max 1/3 (wenn überhaupt) vom weissen bereich. hab da keinen sensor dran. und mit der infrathermopistole war ich bisher auch nicht unterwegs :)




btw...moto gp ist n mörder rennen...anschauen :!: :!: :!:
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

sooo


gestern abend noch ma kurz n check am hobel gemacht. und siehe da. bei näherem betrachten der ansauggummis hab ich die ersten risse bemerkt. das geraffel ist trocken und spröde. da mir das aber eh schon klar war, dass die wohl recht schnell kommen wenn die lütte mal wieder in betrieb ist, hab ich mir ja in weiser voraussicht kürzlich erst 2 neue auf halde gelegt. im vergleich zu den alten waren die neuen deutlich geschmeidiger und knautschiger.

bei der aktion hab ich dann gleich mal die birnen abmontiert. kolbenboden mim finger gecheckt, kolbenhemd, ringe und laufbahn soweit wie möglich drüber geschaut. sieht alles gut aus.

und obwohl die gurke unten rum bisserl dampft: sowohl die birnen als auch die esd sind komplett trocken. kein ölschmodder oder verkokungen

somit bleib ich auf jeden fall bei 1:40


nadel hab ich jetz noch mal nen clip tiefer. noch mal gegenfahren. wenns jetzt wärmer wird kann das schon passen


cheers


luftdüse
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

moin gemeinde


ma wieder ne blöde frage:

hat wer schon ebc hh bremsbeläge hinten drauf gemacht und damit erfahrungen gesammelt?


hintergrund:

seit dem wechsel der beläge rubbelt mir die hintere scheibe einen ab, dass man meint das ding fällt gleich ausnander. die scheibe hatte zwar zuvor schon nen schlag. aber es trat kein rubbeln mit den alten belägen auf. jetzt mit den neuen ist es wirklich affig. schlag ist pi mal daumen 1 bis 1,5mm.


ich würd gern eingrenzen ob die ebc hh mit den serienbremsscheiben nicht harmonieren - sprich, dass evtl. die reibpaarung nicht passt - bevor ich ne ersatzscheibe einbau, die dann das gleiche problem bekommt.



cheers
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

nach nem 2. satz anderer bremsbeläge und ner weiteren bremsscheibe:

das problem ist immer noch da. die starre verbindung von scheibe und bremszange ohne ner schwimmenden lagerung ist wohl nicht der burner. ich will mal sehen ob ich da irgend was schwimmend lagern kann.

alle scheiben die ich jetzt hier habe, haben seitenschlag. dadurch erst mal n langer weg bis die beläge anliegen. wenn dann mal richtig speed von der geraden inne kurve am hira abgebaut wird, bekommt die scheibe anscheinend richtig stress. auf temperatur fängt die hirabremse immer das rubbeln an. überträgt sich ins komplette mopped und verhagelt teils sogar die linie beim fahren weil starke unruhen übertragen werden.




sonst noch wer mit dem problem? oder bremst ihr ausschließlich vorne?



cheers
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hier hast du was zu lesen. Aber leg dir schon mal ne Tüte Chips hin. :wink:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=22493

Wenn du das Problem mit verschiedenen Scheiben und verschiedenen Belägen immer wieder hast, solltest du den Blick auch mal auf andere Sachen richten. Radlager und so. Irgendwas haut da nicht hin.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ist der Sitz der Bremsscheibe tadellos?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was die Bremsscheiben mit Schlag angeht: ich würde sie entsorgen. So etwas gehört nicht an ein Motorrad.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hat doch schon die 2. dran...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

alle scheiben die ich jetzt hier habe, haben seitenschlag.
Es hat sich darauf bezogen. Ich habs so verstanden, dass alle Scheiben die er hat einen Schlag haben. Ich würde mir dann erst mal eine besorgen OHNE Schlag und das ganze nochmal testen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
luftdüse
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 00:01

Beitrag von luftdüse »

also wie wer bremst ist ja nicht die frage...das soll jeder so machen wie er sich wohl fühlt. ich löse gern zuletzt die hirabremse um noch etwas ruhe und zug reinzubringen. links rum geht das ja. rechts rum wirds problematisch. da ist ja kein platz um inne kurve richtig reinzubremsen. da quetscht man sich ja den haxn ab.

2 scheiben hatt ich hier liegen. die originale und eine vom srx radsatz. beide hatten schlag. hab mir noch eine auf der bucht besorgt. von ner 125er tzr. faßt neu mit 4,8mm dicke. gleiches problem. das ding hat schon schlag, bevor ich den kram zusammen bau. also 3x die gleiche scheibe an 3 verschiedenen moppeds mit dem gleichen problem. seitenschlag.

radlager laufen an und für sich ruhig und ich stell auch kein spiel fest, wenn ich am rad im eingebauten zustand hin und her ruckel.

auflageflächen der bremsscheibe an der nabe sind sauber.


ich bin mir ziemlich sicher, dass eure tdr bremsscheiben auch nicht 100% gerade laufen. legt doch einfach mal nen schraubendreher an der scheibe an und dreht das rad.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hmmm .... um das richtig zu prüfen würde ich die Scheibe auf eine Messplatte legen und mit einer Uhr messen.

Oder nach dem Schema wie die Kupplungsstahlscheiben gemessen werden.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

sonst noch wer mit dem problem? oder bremst ihr ausschließlich vorne?
also wie wer bremst ist ja nicht die frage...das soll jeder so machen wie er sich wohl fühlt.
hä?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten