evtl. bringt ja eine Beobachtung etwas Licht in's Dunkel: hatte vor Jahren mal Einzelteile einer 56mm-Hoeckle-Welle für LC bekommen und diese dann für einen YPVS-Motor gepresst: der Unterschied war, daß ich, um auf die gleiche gesamte Baubreite zu kommen, nur 0,5 mm dickere Pleuellageranlaufscheiben ...
Richtig ist, die MT 125 R wurde mit 2.50-18 Reifen gefahren, daher auch die Felgenbreiten 1.50 x 18 vorne wie hinten. Der 2.50er Reifen würde heute etwa einem 70/...er entsprechen. Die 90/90er sind "offiziell" für 2.15er Referenzfelgen "geheizt", allerdings hat der Motor ja auch etwas mehr Bumms als ...
bin erstaunt über das große Interesse an dem Renner. Deshalb mal eine unverkleidete Ansicht der Konstruktion. So kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, welche Rahmenteile jetzt von der Honda MT 125 R und welche von der MB 5. Kann das als unverbesserlicher Yamaha-Eiferer nämlich leider nicht ...
Habe vorne angefangen: die Gabel ( Orignal vom Production Racer MT125R ) sackt vom Fahrzeuggewicht ( vorher gemesssene 84,8 kg ) schon ohne Dämpfung zur Hälfte ein: Distanzhülsen haben gefehlt ( jetzt selbst nach Gefühl angefertigt ), vorhandene Ölmenge war 60 cc pro Holm statt 110: http ...
Durfte ich interessehalber mal durch die prall gefüllten Hallen eines ( jetzt Online-) Händlers in Wadrill laufen, hebe vorsichtig eine Wolldecke an und siehe da: Erstzulassung 08/ 1973, abgemeldet 10/ 1980, 15.000 km, nur die Vergaser waren nicht komplett. Schnell einig geworden, mitgenommen. Da ...