Die Suche ergab 356 Treffer

von boko
Do 14. Feb 2008, 12:51
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Was bringt eine Boost Bottle / wer hat Erfahrung?
Antworten: 38
Zugriffe: 17453

Habe bei Collet an seiner RD 350 YPVS gesehen, dass er zwei einzelne Boost-Bottle verwendet hat, ohne eine gemeinsame Verbindung zueinander.

Die Collet Motoren sind allerdings auch extrem auf Kraft aus dem Drehzahlkeller ausgelegt!

Gruß boko
von boko
Do 14. Feb 2008, 12:41
Forum: Troubleshooting
Thema: In 31K Auspuffe die nummer von 4L0 reinmachen, wie?
Antworten: 3
Zugriffe: 1549

Hallo Josef, ich habe an meiner 4L1 auch 31K Auspufftüten, allerdings ohne die Nummern zu ändern! Bisher hat sich kein TüV Prüfer daran gestört, da ja zum einen Yamaha draufsteht und die Optik nur von Kennern zu unterscheiden ist. Bevor ich gute Auspufftüten zerstöre/verunstalte durch ausgetrennte u...
von boko
Sa 2. Feb 2008, 08:22
Forum: Troubleshooting
Thema: YPVS 31K Schaltplan gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 2765

Hallo marc,

die Wartungsanleitung usw. findest Du hier

http://www.rd350lc.net./pageWM.htm


Gruß boko

P.S.: Diese Wartungsanleitung ist für die 31K auch wenn RD 250LC/Rd350LC draufsteht.
von boko
Do 10. Jan 2008, 00:24
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Umbau RD 250 LC auf Powerjetdüsen
Antworten: 9
Zugriffe: 3771

Hallo Pepe, von den 350 YPVS Modellen weiß ich, das die Powerjetvarianten generell empfindlicher sind und anders bedüst werden müssen. Höchstwahrscheinlich müsstest Du dann auch noch die passenden Auspufftüten haben, evtl. von einer 350 YPVS späteren Baujahres. Einen Leistungszuwachs kannst Du nicht...
von boko
Do 10. Jan 2008, 00:14
Forum: Troubleshooting
Thema: Ölaustritt aus der Getriebeentlüftung 31 k
Antworten: 3
Zugriffe: 2233

Hallo Thomas, folgende Ursachen können der Grund sein: 1. Zu viel Öl aufgefüllt (wurde schon genannt) 2. Ein KW- Simmering ist undicht und so baut sich Druck im Getriebe auf 3. Der Simmering der Ölpumpe ist undicht und es läuft 2T Öl in das Getriebe (hatte ich bei meiner 250LC) 4. Der Wasserpumpensi...
von boko
Do 27. Dez 2007, 11:01
Forum: Troubleshooting
Thema: RD 50 M ohne Batterie und mit durchbrennenden Birnen
Antworten: 10
Zugriffe: 5065

Kann mich Hans nur anschließen, die RD 50 hat eine 6V batterie und auch die entsprechenden 6V Birnen!!

..... und ohne Batterie sollte man keine RD betreiben, auch keine RD 50. Wer weiß was sonst noch alles kaputt geht!

Gruß boko

P.S.: Die 6V Batterie kostet bei HG 7,95 Euro.
von boko
Sa 8. Sep 2007, 20:07
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Getriebeölstand
Antworten: 6
Zugriffe: 3202

Hallo Bernd, mit 1,5 l hast sicher alles richtig gemacht!. Ich messe den Ölstand bei kaltem Motor. Der Ölmessstab wird herausgeschraubt, abgewischt und dann nochmals hineingesteckt, nicht geschraubt!!!. Wenn er hereingeschraubt wird, ist theoretisch zu viel Öl drin. Im Übrigen kann sich das Öl sehr ...
von boko
Mi 29. Aug 2007, 14:11
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Yamaha RD 200 DX / Batterie wird nicht geladen?!
Antworten: 12
Zugriffe: 7628

Bevor man zum letzten Mittel greift und den Motor tauscht sollten lieber die Kohlen getauscht werden (... die leuchtende Charge Lampe spricht dafür)! Der neue Motor muss übrigens nicht unbedingt besser sein!!! P.S.: Bei meinem RD Motor habe ich nach 60000 km die Kolben gewechselt, gefahren ist sie a...
von boko
Di 28. Aug 2007, 20:46
Forum: Troubleshooting
Thema: rd 250 lc 4l1 dreht nicht aus
Antworten: 18
Zugriffe: 7367

Die RD 250 LC dreht auch in einem absolut einwandfreiem Zustand im letzten Gang nicht aus. Ich habe den Rat von Collet beherzigt und ein Zahnrad mit 42 Zähnen (statt 41) anfertigen lassen und eingebaut. Mit dieser etwas kürzeren Übersetzung beschleunigt die RD etwas besser und .... sie dreht im letz...
von boko
Mi 4. Jul 2007, 20:14
Forum: Troubleshooting
Thema: RD200DX - Hat einen an der Klatsche!
Antworten: 23
Zugriffe: 9365

"Am Krümmer wird nichts abeschnitten! Die RD ist nicht gedrosselt, auch wenn es manche behaupten." (papahauke) Stimmt definitiv nicht! Die gedrosselte Variante hat einen längeren Krümmer! Zusätzlich ist am Ende ein ca. 2 mm dicker Ring als Verengung eingeschweißt. Woher ich das weiß!? Ich ...
von boko
Do 31. Mai 2007, 22:34
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Yamaha RD 200 entdrosseln???
Antworten: 26
Zugriffe: 18928

Hallo Delta2010, die RD 200 hat entdrosselt 22 PS. Gedrosselt wird sie über einen längeren Krümmer! Im gedrosselten Zustand ragt der Krümmer ca. 3 Finger breit in den Endtopf und hat am Ende noch einen eingeschweißten Ring zur Verkleinerung des Durchmessers! Ich habe für meine RD 200 zwei neue Krümm...
von boko
Di 22. Mai 2007, 21:20
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Bremsflüssigkeit
Antworten: 33
Zugriffe: 15177

Hallo Friedel, das der Glibber vom Mischen verschiedener DOT Bremsflüssigkeiten kommt kann ich mir nicht vorstellen. In dem Fall wäre jede Wartung ein Risiko, da in den versch. Werkstätten unterschiedliche Fabrikate verwendet werden. Den Glibber in der Bremsanlage kenne ich aber auch! Ich habe festg...
von boko
So 20. Mai 2007, 21:56
Forum: Troubleshooting
Thema: wiedermal eine auspuff fräge....
Antworten: 8
Zugriffe: 3769

Hallo Matze, die 31K Auspufftüten kann ich auch nur empfehlen. Die Anpassungen halten sich in Grenzen (hintere Halterung u. Anschlag für Hauptständer), der Motor läuft besser und wird auch nicht so heiß. Mit zwei verschiedenen Tüten wird die RD nie richtig laufen! Vom Aufsägen kann ich dir aus Erfah...
von boko
So 20. Mai 2007, 21:44
Forum: Troubleshooting
Thema: Ach du meine Güte
Antworten: 68
Zugriffe: 29126

Seh ich genauso! Auf keinen Fall weiterfahren ..... das geht nicht gut! Der Motor wird Dir um die Ohren fliegen und alles wird noch sehr viel teurer! Sei froh, das Du nachgesehen hast. Am besten den Kolben vermessen und einen neuen oder auch guten gebrauchten einbauen.

Gruß boko
von boko
Di 15. Mai 2007, 14:53
Forum: Troubleshooting
Thema: Problem Mit RS 100
Antworten: 11
Zugriffe: 4638

Hallo Adrian, ich habe zwar keine RS 100 dafür aber einige RD's, u.a. eine RD 200 und eine RD 50. Ähnliche Probleme hatte ich bei der RD 50. Es lag an der Einstellung der Zündung bzw. der Kontakte! Laut orig. Werkstatthandbuch der RS 100 sollte der Unterbrecherkontakt bei 0,3 bis 0,4 mm liegen. Kurb...