Die Suche ergab 32 Treffer

von Mac
Di 14. Sep 2021, 15:03
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Ausflug mit Panne
Antworten: 10
Zugriffe: 2839
Germany

auch mein Respekt zum Schlauch wechseln mit Polizeischutz ! Aber der besorgte Bürger hat wohl richtig gedacht, mit Panne am Straßenrand oder in Kurven sind das immer besondere Gefahrenstellen - ein Warndreieck oder -leuchte müsste man dann auch noch haben. Mit der 125er auf der Autobahn, mit wieviel...
von Mac
Mi 25. Aug 2021, 09:56
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)
Antworten: 405
Zugriffe: 141479
Germany

Die gezähmte Variante 46PS- 4L0, das war mein erstes Motorrad, und ja, es ist wie Matthias schon schreibt - die 350er hat immerhin noch diesen "Stadtverkehrsbereich" bis 4.500 min-1 und wenn man Power brauchte, eben 2 mal runterschalten. In einem älteren Beitrag hier aus dem Forum zu dem T...
von Mac
Do 22. Jul 2021, 15:59
Forum: Troubleshooting
Thema: Rd 250 1a2 bj. 77 Leistungsverlust
Antworten: 47
Zugriffe: 16580
Germany

Hallo Marcel, schafft denn die RD im letzten Gang die Drehzahl ? dreht sie eventl. im vorletzten Gang aus bis zur angegebenen Geschwindigkeit ( nach Drehzahl-Gangschema ) ? Die Leistung des Verbrennungsmotors wird von 3 Faktoren bestimmt : der Hubraum, der mittlere Kolbendruck und - die Drehzahl. We...
von Mac
Di 20. Jul 2021, 07:38
Forum: Troubleshooting
Thema: Rd 250 1a2 bj. 77 Leistungsverlust
Antworten: 47
Zugriffe: 16580
Germany

Hallo Marcel, du hattest ja vorher den Test gemacht - das Moped mal einzeln auf den Zylindern gestartet . Links läuft wie eine Nähmaschine sauber rund . Rechter Zylinder läuft richtig unrund und er hält kein Standgas bzw. schwankt die Drehzahl sehr stark 500-600 Umdrehungen hoch runter .... Ist das ...
von Mac
Do 24. Jun 2021, 09:08
Forum: Troubleshooting
Thema: Rd 250 1a2 bj. 77 Leistungsverlust
Antworten: 47
Zugriffe: 16580
Germany

Hallo Marcel, stimmt was Richard schreibt, die Säge muss auf Vergaseränderungen reagieren, auf jeden Fall beim Drehen an der Luftschraube ! Hast du jetzt schon zum 2. mal neue Kerzen rein ? Die Veränderungen, die gemacht wurden - mit dünnerer Dichtung, vielleicht auch die Zyl.-Fussdichtung - verände...
von Mac
Mi 23. Jun 2021, 15:30
Forum: Troubleshooting
Thema: Rd 250 1a2 bj. 77 Leistungsverlust
Antworten: 47
Zugriffe: 16580
Germany

ich kenne das Baujahr jetzt auch nicht genau, in Neutral dreht sie aus der Leerlaufdrehzahl willig hoch ? Das Problem tritt beim Fahren, also unter Lastbedingungen auf, mit dem was du schon geprüft hast Zündkerzen etc. deutet auf zu mager - würde ich den Schwimmerstand prüfen, ansonsten bei Kontaktz...
von Mac
Fr 18. Jun 2021, 10:19
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Welche Alternativbatterie für RD 250 1A2
Antworten: 15
Zugriffe: 8435
Germany

bei den Li-Ionen-Batterien unbedingt die Ladespannung kontrollieren, hier sind 14,8 Volt das Maximum. Ich verwende in der 1WW bisher Gel-Batterien von z.B. Hi-Q ( P*lo ), mit Batteriepflege im Winter bzw. bei längeren Standzeiten halten die 5-6 Jahre. Ansonsten auch bei Blei-(Gel-) Batterien immer w...
von Mac
Di 27. Apr 2021, 09:43
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Elektroniker unter uns ? Versorgung Schaltnetzteil mit DC
Antworten: 2
Zugriffe: 2057
Germany

Hallo,

meiner Einschätzung nach sollte es funktionieren, den "Zerhackerschaltkreis" mit externen rd 320V DC zu betreiben.
Es sei denn, es gibt irgendwo in der Elektronik eine Auswertung bzw. Überwachung, ob Netzversorgung vom Eingang 230V/50 Hz da ist .

Gruß
von Mac
Do 8. Apr 2021, 08:53
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Vorstellung und Abstimmungsprobleme
Antworten: 38
Zugriffe: 13911
Germany

Hallo, wie dreht denn der Motor im Stand, nimmt er ( nachdem kurz warmgelaufen) sauber und willig Gas an bis hoch an die 9000 U/min ? Wie sehen die Zündkerzen aus, sind beide gleich vom Bild ? - bei Ruß und schwarz zu fette Einstellung. Dann würde ich mal versuchen ( Ausschlussverfahren ), die Walze...
von Mac
Di 2. Mär 2021, 09:59
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Lithium-Ionen-Batterien
Antworten: 70
Zugriffe: 58714
Germany

Hallo, die Testanleitung von Holli im Link kann ich auch nur empfehlen und funktioniert mit jedem Multimeter mit Diodentest, dabei wird die Schwellenspannung der Dioden ( Durchlassrichtung ) angezeigt - in Millivolt bei einem Messwert von z.B. 583 (entsprechend der Testanleitung sind das 0,583 Volt ...
von Mac
Fr 27. Nov 2020, 11:56
Forum: RD-Rennsport
Thema: elektronisches Powervalve
Antworten: 22
Zugriffe: 20092
Germany

Noch kurze Anmerkung zum System Aprilia - das System gab es auch mit elektronischer Ansteuerung über Blackbox und Zug als RAVE 2 ( in der Aprilia AF1 125 - Anfang 90er Jahre ), öffnet bei 7800 U/min.

Viele Grüße
Mac
von Mac
Fr 13. Nov 2020, 09:56
Forum: Troubleshooting
Thema: Drehzahlmesser und PV Steuerung
Antworten: 21
Zugriffe: 8208
Germany

Hallo Charly, du schreibst am Anfang " .... Bei Zündung ein macht er eine dreiviertel Drehung nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) bleibt kurz stehen und macht nochmals eine dreiviertel Drehung nach rechts und so bleibt er dann stehen. " Bei Zündung EIN werden die Walzen in die Endstellu...
von Mac
Fr 8. Mai 2020, 13:04
Forum: Troubleshooting
Thema: Keine Leistung "oben rum"
Antworten: 136
Zugriffe: 39965
Germany

mit " sozusagen parallel " meinte ich DC- seitig gesehen: man hat in dieser Schaltung keine getrennten Einzelwicklungen, sondern bezogen auf die gemeinsame Masse 2 Wicklungen in Reihenschaltung mit Abgriff J2 (BR), die Dioden D2 und D3 dienen dabei zur Entkopplung, D1 kann Sperr- /Freilauf...
von Mac
Fr 8. Mai 2020, 11:38
Forum: Troubleshooting
Thema: Keine Leistung "oben rum"
Antworten: 136
Zugriffe: 39965
Germany

Als Ergänzung noch : die Entwickler haben für den Betrieb über das gesamte Drehzahlband die 5,3 Ohm und die 225 Ohm- Wicklungen sozusagen parallelgeschaltet, sodass bei niedrigen und bei hohen Drehzahlen die Spannungsversorgung der Komponenten und die Kondensatorladung mit bis zu 400V sichergestellt...
von Mac
Fr 8. Mai 2020, 08:45
Forum: Troubleshooting
Thema: Keine Leistung "oben rum"
Antworten: 136
Zugriffe: 39965
Germany

Anhand des Schaltplanes hat Carstene schon recht, die 5,3 Ohm ( Low )-Wicklung erzeugt über den Trafo TR1 und den Schaltkeis oben mit Spannungsregler-IC die Versorgungspannung von 3,3V (DC) . Bei der Zündanlage handelt es sich um eine Hochspannungs-Kondensator-Zündung C.D.I , die entscheidenden Baut...