Die Suche ergab 1189 Treffer

von Lux-RD
Mi 27. Aug 2025, 11:07
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: 4L1 blutet aus.
Antworten: 35
Zugriffe: 1547
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Hallo Uwe,
für viele ist es bestimmt interessant, das mit den Ventilsitzen aus Gummi in der Ölpumpe zu sehen.
Diese Ventilsitze nudeln meiner Meinung nach im Laufe der Zeit auch aus.
Wenn es für dich möglich ist das mit den Ventilsitzen hier auch zu zeigen 8) .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Mi 20. Aug 2025, 08:01
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: 4L1 blutet aus.
Antworten: 35
Zugriffe: 1547
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Hallo Stefan,
die Ventilkugel sitzt im Gehäuse auf einem Gummisitz. Zumindest bei meinen Ölpumpen der RD350(1WW) und DT400.
Diesen Gummisitz kann man mit einem kleinen Schraubendreher heraus hebeln und kontrollieren.
Bei der oben verlinkten Ölpumpe, der YA6, gehe ich mal davon aus das es dort ...
von Lux-RD
Di 19. Aug 2025, 09:52
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: 4L1 blutet aus.
Antworten: 35
Zugriffe: 1547
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Hallo Stefan,
das ist ja eine Ölpumpe von 1965 der YA6.
Aber dort fehlt auch der Ventilsitz aus Gummi für die Kugelventile.
Dieser ist meiner Meinung als Ersatzteil, für mich wichtiger, wie die Kugel und Feder.
Der Gummisitz aus Gummi altert über die Jahre. Im Laufe der Zeit arbeitet sich das ...
von Lux-RD
Mi 6. Aug 2025, 08:17
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen
Antworten: 114
Zugriffe: 56490
Germany

Re: 2R8 Motor überholen und Ma. aufbauen

Hallo Max,
ich denke auch, daß das Öl in die Vergaser gelaufen ist. Dann steht es beim Startvorgang erst einmal zur Verfügung. Und während der Fahrt ist die Luftblase schnell weg. Habe ich bei mir auch schon gesehen.
Also brauchst Du weniger Angst dies bezüglich haben 8) .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Sa 28. Jun 2025, 08:12
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Optimaler Quetschspalt ?
Antworten: 29
Zugriffe: 5029
Germany

Re: Optimaler Quetschspalt ?

Hallo Stullefumi,
korrekt. Ich habe nicht daran gedacht das der Motor keine Membranen auf der Ansaugseite hat :oops: .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Fr 27. Jun 2025, 09:31
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Optimaler Quetschspalt ?
Antworten: 29
Zugriffe: 5029
Germany

Re: Optimaler Quetschspalt ?

Hallo Tom,
wenn man den Kolben in den Zylinder steckt und in UT positioniert, sollte man doch sehen ob, so eine Bohrung im Kolben vom Ansaugkanal versorgt werden kann. Wenn möglich ist die Wirkung nicht ganz so groß wie mit einem 5. Überströmer auf der Rückseite vom Zylinder 8) .
Beim Fränki-Dresden ...
von Lux-RD
Do 26. Jun 2025, 09:31
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Optimaler Quetschspalt ?
Antworten: 29
Zugriffe: 5029
Germany

Re: Optimaler Quetschspalt ?

Hallo Tom,
verstehe ich nicht so ganz :?: . Haben diese Zylinder keine 5 Überströmer im Zylinder?
Entscheidend ist doch der rückwärtige Stützkanal im Zylinder. Dazu musst Du nur die Öffnung im Kolben unter den Kolbenringen einarbeiten.
Bilder dazu gibt es auch hier im Forum.
Der sorgt dann für die ...
von Lux-RD
Mo 16. Jun 2025, 08:53
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Optimaler Quetschspalt ?
Antworten: 29
Zugriffe: 5029
Germany

Re: Optimaler Quetschspalt ?

Hallo Tom,
schau mal hier.
https://www.rd250tuned.de/deutsch/250-3 ... lbentuning.
Der Fränki hat dazu umfangreiche Versuche gemacht.
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Fr 6. Jun 2025, 08:42
Forum: Troubleshooting
Thema: Schwimmer Nadelventil
Antworten: 13
Zugriffe: 3638
Germany

Re: Schwimmer Nadelventil

Hallo Frank,
bei deiner 4L0 sind doch Schwimmernadeln ohne Gummispitze verbaut,so wie ich das sehe?
Das Nadelventil ist härter wie der Ventilsitz und arbeitet sich im Verlauf der Zeit in diesen ein. Das ist schwer zu sehen im Ventilsitz. Aber an der Schwimmernadel solltest Du das auch sehen.
Damit ...
von Lux-RD
Fr 30. Mai 2025, 09:06
Forum: Troubleshooting
Thema: Schwimmer Nadelventil
Antworten: 13
Zugriffe: 3638
Germany

Re: Schwimmer Nadelventil

Hallo Frank,
an der Stelle(Nase) auf dem Schimmer, wo das Ventil aufsitzt, bildet sich gerne eine Kuhle mit Grat. Dadurch bleibt das Ventil gerne auch mal hängen.
Schaue mal bei Dir genau nach und schleife es, wenn vorhanden, vorsichtig weg 8) .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Mi 28. Mai 2025, 09:21
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Wackelnder Auspuff 31K
Antworten: 12
Zugriffe: 1953
Germany

Re: Wackelnder Auspuff 31K

Hallo Leute,
ich habe bei mir 4mm Kupferdraht Vollmaterial genommen. Passendes Starkstromkabel bei unseren Elektrikern besorgt und abisoliert.
Vom Durchmesser passt das super. Vor dem Einbau habe ich es ganz leicht mit dem Hammer geplättet.
Mit dem Kupferdraht hält das bei mir länger wie 10000km ...
von Lux-RD
Mo 26. Mai 2025, 10:44
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: RD 350 YPVS O-Ring
Antworten: 2
Zugriffe: 690
Germany

Re: RD 350 YPVS O-Ring

Hallo Oldmancup,
der O-Ring wird von aussen, oben in die Deckelöffnung für den Zug, eingesetzt.
Der Federclip wird innen im Deckel, unten an der Zugführung, eingeclipt. Der Federclip soll das Herausrutschen vom Zug verhindern 8) .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
So 11. Mai 2025, 08:38
Forum: Troubleshooting
Thema: Hilfe Schrauben werden immer locker.
Antworten: 17
Zugriffe: 2392
Germany

Re: Hilfe Schrauben werden immer locker.

Hallo RD_Fan,
vibriert der Motor stark? Hast Du eventuell beim Zusammenbau irgendwo einen Fehler gemacht. Lösen die Schrauben sich durch Vibrationen?
Sind die gelösten Schrauben nur an Stellen mit Pulverbeschichtung? Ist die Pulverbeschichtung durch die Schrauben eventuell verdichtet worden? Dadurch ...
von Lux-RD
Fr 4. Apr 2025, 12:45
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Abstand mechanischer Membrananschlag?
Antworten: 4
Zugriffe: 916
Germany

Re: Abstand mechanischer Membrananschlag?

Hallo RD-Fan,
bei 16mm können die Membranen mehr flattern vermute ich mal. Ob die dadurch schneller brechen weiß ich nicht. Yamaha wird nicht umsonst das Mass von 9mm jeweils für jede Seite ab Kante angeben :) .
Gruß,
Michael.
von Lux-RD
Fr 4. Apr 2025, 09:37
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Abstand mechanischer Membrananschlag?
Antworten: 4
Zugriffe: 916
Germany

Re: Abstand mechanischer Membrananschlag?

Hallo RD-Fan,
laut WHB 9mm ab der Kante. Nicht wie von Dir auf dem Bild gezeigt Mitte vom Membrankörper 8) .
Gruß,
Michael.