Moin!
beim Zurückschieben bremst der rechte Bremssattel vorn, irgendwie verkeilt sich scheinbar minimal ein Belag / beide Beläge, Maschine lässt sich dann nur schwer rückwärts schieben.
Beobachte mal, was passiert, wenn Du das Rad bei aufgebockter Maschine rückwärts drehst. Die Sättel werden ...
Die Suche ergab 73 Treffer
- Do 6. Aug 2020, 09:06
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Bremssattel vorn RD250LC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8019
- So 28. Dez 2014, 14:41
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Schaltwellenspiel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5133
- Mi 3. Sep 2014, 19:29
- Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
- Thema: Heute in Langelsheim
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1869
Heute in Langelsheim
Moin!
Wollte mich heute jemand aus der werten Gemeinde besuchen? Da schlappe ich zu Fuß vom Einkaufen nach Hause, als ich, kurz nachdem ich eine Abkürzung einschlage, eine weiße LC auf der unabgekürzten Strecke sehe. Eine LC? In meinem Viertel? Sowas habe ich (bis auf meine) in diesem Jahrtausend ...
Wollte mich heute jemand aus der werten Gemeinde besuchen? Da schlappe ich zu Fuß vom Einkaufen nach Hause, als ich, kurz nachdem ich eine Abkürzung einschlage, eine weiße LC auf der unabgekürzten Strecke sehe. Eine LC? In meinem Viertel? Sowas habe ich (bis auf meine) in diesem Jahrtausend ...
- Mo 30. Jun 2014, 16:31
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Schaltwellenspiel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5133
- Mo 30. Jun 2014, 10:39
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Schaltwellenspiel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5133
- Mo 30. Jun 2014, 09:15
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Schaltwellenspiel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5133
Schaltwellenspiel
Moin!
Meine RD ist wieder zusammen und läuft, doch trotz penibelstem Einstellen des Schaltwellenzapfens und endlosem Durchschalten des Getriebes vor dem Zusammenbau (allerdings an der Schaltklaue, nicht an der Verzahnung) lässt sich das Getriebe im eingebauten Zustand beim 'runterschalten nicht ...
Meine RD ist wieder zusammen und läuft, doch trotz penibelstem Einstellen des Schaltwellenzapfens und endlosem Durchschalten des Getriebes vor dem Zusammenbau (allerdings an der Schaltklaue, nicht an der Verzahnung) lässt sich das Getriebe im eingebauten Zustand beim 'runterschalten nicht ...
- Mo 12. Mai 2014, 20:53
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610
- So 11. Mai 2014, 21:30
- Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
- Thema: Schaltwelle YPVS und LC
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9140
Re: Schaltwellen,komplette Getriebe für 350 Rd 4L
Moin!
Hätte einige herumliegen,da aber keiner was vernünftiges zahlen will werde Ich sie demnächst entsorgen.
Das ist ja mal ne Einstellung wie ein 5jähriger mit verschränkten Armen vor der Brust in der Kindertagesstätte.
Nee, das ist seine Auffassung vom Geist des Forums. Es gibt halt so ...
Hätte einige herumliegen,da aber keiner was vernünftiges zahlen will werde Ich sie demnächst entsorgen.
Das ist ja mal ne Einstellung wie ein 5jähriger mit verschränkten Armen vor der Brust in der Kindertagesstätte.
Nee, das ist seine Auffassung vom Geist des Forums. Es gibt halt so ...
- Di 6. Mai 2014, 17:13
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610
- Mo 5. Mai 2014, 22:52
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: RD 350 LC geht nach einiger Zeit einfach aus..
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12847
Re: RD 350 LC geht nach einiger Zeit einfach aus..
Moin!
Kennt vllt jemand das Problem und/oder kann mir helfen oder hat Ideen woran es liegen könnte?
Wenn sie das nächste Mal ausgegangen ist, öffne mal den Tankdeckel. Wenn es dabei zischt, ist die Tankbelüftung verstopft. Beim Fahren entsteht dann ein Unterdruck im Tank und es fließt kein bzw ...
Kennt vllt jemand das Problem und/oder kann mir helfen oder hat Ideen woran es liegen könnte?
Wenn sie das nächste Mal ausgegangen ist, öffne mal den Tankdeckel. Wenn es dabei zischt, ist die Tankbelüftung verstopft. Beim Fahren entsteht dann ein Unterdruck im Tank und es fließt kein bzw ...
- Sa 3. Mai 2014, 17:26
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610
Round two
Moin!
Da mich primär nicht wirklich interessiert, wie die Kolben aussehen, habe ich das Getriebe von unten geöffnet. Von dort lässt sich auch gut überprüfen, ob sich die KW-Simmerringe eingearbeitet haben - was übrigens nicht der Fall ist.
Die Getriebezahnräder, die das in bestimmten Positionen ...
Da mich primär nicht wirklich interessiert, wie die Kolben aussehen, habe ich das Getriebe von unten geöffnet. Von dort lässt sich auch gut überprüfen, ob sich die KW-Simmerringe eingearbeitet haben - was übrigens nicht der Fall ist.
Die Getriebezahnräder, die das in bestimmten Positionen ...
- Sa 5. Apr 2014, 20:58
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610
Moin!
Die Winterarbeit scheiterte am nicht vorhandenen Winter. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den Motor auszubauen. Weiter ist noch nichts passiert, aber das Getriebeöl riecht eindeutig ein wenig nach Sprit. Der kann nur über die KW-Simmerringe dorthin gelangen. Die Spannung steigt...
Munter ...
Die Winterarbeit scheiterte am nicht vorhandenen Winter. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den Motor auszubauen. Weiter ist noch nichts passiert, aber das Getriebeöl riecht eindeutig ein wenig nach Sprit. Der kann nur über die KW-Simmerringe dorthin gelangen. Die Spannung steigt...
Munter ...
- Mi 9. Okt 2013, 16:08
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Spannungsverlust im Bordnetz - RD 400 (1A3)
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18079
- Di 8. Okt 2013, 22:25
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610
- Mo 7. Okt 2013, 19:16
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Getriebeschaden 4L2 - das Ende?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19610