Die Suche ergab 73 Treffer

von trichtex
Mi 10. Jul 2002, 01:00
Forum: Troubleshooting
Thema: Die Säuferin (4L1)
Antworten: 9
Zugriffe: 3961

Moin! <BR> <BR>Als ich meine 4L2 vor ein paar Jahren aufmachte, sank erfreulicherweise der Spritverbrauch. Es war sogar möglich, sie knapp unter 6l/100km zu halten, wenn man sehr sinnig gefahren ist. Bei zügiger Fahrweise lag sie dann knapp über 8l/100km. Seit dem letzten Kolbenwechsel ist sie jetzt...
von trichtex
Di 9. Jul 2002, 01:00
Forum: Troubleshooting
Thema: Impulsspule... woher nehmen und nicht klauen....
Antworten: 5
Zugriffe: 2260

Moin! <BR> <BR>Vielleicht hast Du Dein Problem ja schon gelöst. Falls nicht: Du kannst diese Spule auch selber wickeln. Dazu wickelst Du den Draht von der Spule ab und merkst Dir dabei die Anzahl der Windungen. Dann gehst Du zum nächstbesten Elektronikladen und läßt Dir Spulenwicklungsdraht in der r...
von trichtex
Di 9. Jul 2002, 01:00
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Scottoiler an 4L0/1/2?
Antworten: 1
Zugriffe: 1602

Moin! <BR> <BR>Ich frage mal andersrum: Haben die Versager der 4L0/1/2 einen Unterdruckanschluß, der möglicherweise lediglich mit einem Stopfen oder einer Schraube verschlossen ist? Ich bin nämlich ein Feind der zerstörenden Umbauten und will deshalb kein Loch in den Stutzen bohren... <BR> <BR>Beste...
von trichtex
Mo 1. Jul 2002, 01:00
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Scottoiler an 4L0/1/2?
Antworten: 1
Zugriffe: 1602

Moin! <BR> <BR>Ich habe noch einen Scottoiler 'rumliegen und da ich gerade sowieso an meiner 4L2 herumschraube, könnte ich den Anbau ja gleich mit erledigen. Bekanntlich ist der Scottie unterdruckgesteuert. Jetzt ist die Frage, wo ich den Unterdruck herbekomme. Klar, ich könnte den Ansaugstutzen dur...
von trichtex
Mi 29. Mai 2002, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Gabelbrücken prüfen
Antworten: 0
Zugriffe: 4166

Moin! <BR> <BR>Nach einem Sturz oder einem Rempler stellt sich oft die Frage, ob die Gabelbrücken möglicherweise verzogen sind. Doch wie prüfen? <BR> <BR>Zunächst mal sollte die Gabel entlastet und das Vorderrad ausgebaut werden. Bremssattel und Kotflügel werden abgeschraubt. Jetzt werden die Schrau...
von trichtex
Mi 29. Mai 2002, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Achse
Antworten: 2
Zugriffe: 4757

Moin! <BR> <BR>Nach einem Unfall macht man sich zunächst mal um die offensichtlichen Dinge Sorgen: Schrammen, Bruchteile, verbogene Standrohre und Rahmenteile, usw., oft werden simple Prüfungen weniger offensichtlicher Teile vergessen. Beispielhaft sei hier die Vorderradachse aufgeführt. Dabei ließe...
von trichtex
Mo 6. Mai 2002, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Vergaser gründlich reinigen
Antworten: 10
Zugriffe: 8809

Moin! <BR> <BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> <BR>Boris Diekmann schrieb am 2001-12-03 18:49 : <BR>ich bleibe bei meiner Methode des Zerlegens und anschließenden Reinigens im Tixopu...
von trichtex
Mo 6. Mai 2002, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Batterie und Anspringverhalten
Antworten: 5
Zugriffe: 6002

Moin! <BR> <BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> <BR>Lambert schrieb am 2002-04-30 22:30 : <BR>Eine gesunde 4L0/4L1 (bzw. 1A2/1A3 mit Zündelektronik) springt auch ohne Akku sofort an (...
von trichtex
Mo 6. Mai 2002, 01:00
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD-Bashing
Antworten: 4
Zugriffe: 3825

Moin! <BR> <BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> <BR>Lambert schrieb am 2002-05-02 21:10 : <BR>Im Zeitalter der Laser-Wasserwaagen kann jeder seinen Rahmen selber vermessen. Allerdings...
von trichtex
Di 30. Apr 2002, 01:00
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD-Bashing
Antworten: 4
Zugriffe: 3825

Moin! <BR> <BR>Mein Onkel hat's geschafft: Er hat meine Sahneschnitte gelegt. Fazit: Ein Standrohr verzogen, Scheinwerfergehäuse im Eimer, Armaturen wohl nicht mehr zu retten, Lenker krumm und die üblichen Kleinteile (Raste, Blinker, Spiegel, Kupplungshebel, etc.) unbrauchbar gemacht. Das Rahmenheck...
von trichtex
Di 30. Apr 2002, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Batterie und Anspringverhalten
Antworten: 5
Zugriffe: 6002

Moin! <BR> <BR>Ein paarmal habe ich hier gelesen, daß der Zustand der Batterie keinen Einfluß auf das Anspringverhalten der RD hat. Meine Erfahrungen mit meiner RD250LC sagen da etwas anderes. Mit einer fertigen Batterie springt sie längst nicht so gut an, wie mit einer frischen. Eigentlich leuchtet...
von trichtex
Di 16. Okt 2001, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: RD250LC: Schalldämpferverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 6510

Moin! <BR> <BR>Helmut schrieb am 2001-10-15 23:06 : <BR> <BR>>ist aber eine 4L0 auf der die 1WW-Anlage <BR>>drauf ist. <BR> <BR>Meine ist ursprünglich eine 4L2, also die 27-PS-Version, die über die Prallbleche gesdrosselt ist. Deshalb habe ich lange gezögert, sie aufzumachen. <BR> <BR>>Trichtex, du ...
von trichtex
Mo 15. Okt 2001, 01:00
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: RD250LC: Schalldämpferverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 6510

Moin! <BR> <BR>Sorry fürs Doppelposting, aber das alte Forum macht ja bald dicht... <BR> <BR>Meine RD250LC entledigt sich von Zeit zu Zeit eines Schalldämpfereinsatzes. Die Halteschraube löst sich und dann wird die Flöte einfach ausgespuckt. Ärgerlich, weil dann jedes Mal DM 60,- fällig sind. Ich ha...