Moin,
möglicherweise würde ich mich von meiner Banshee trennen wollen müssen :roll: da sie wohl mittelfristig nicht mehr die Zeit bekommen wird, die sie eigentlich verdient - dafür fahre ich endlich wieder Motocross ...
Da eine Preisvorstellung gefordert ist, hier formal: VB 9000€.
Statt ...
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mo 21. Jul 2025, 19:31
- Forum: Biete Motorrad
- Thema: Eventuell eine Fee abzugeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 427
- Sa 18. Mai 2024, 08:44
- Forum: Stammtische, Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten
- Thema: Waldfriedennebel
- Antworten: 324
- Zugriffe: 153775
Re: Waldfriedennebel
Häng ich schon wieder mit dem Falschtakter dran?
Ich glaub wird Zeit...

Ich glaub wird Zeit...
- So 25. Feb 2024, 08:32
- Forum: Horrorkabinett
- Thema: Motor geht durch!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7892
Re: Motor geht durch!
Und beim nächsten Versuch vielleicht nen Lappen bereithalten, um den bei Bedarf in den Luftfilter zu stopfen...
Guck mal ob die Vergaserschieber richtig ausgerichtet sind. Der Schieber hat ja eine Nut und im Vergasergehäuse ist passen dazu so ein Pin eingesetzt und verstemmt, der in die Nut des ...
Guck mal ob die Vergaserschieber richtig ausgerichtet sind. Der Schieber hat ja eine Nut und im Vergasergehäuse ist passen dazu so ein Pin eingesetzt und verstemmt, der in die Nut des ...
- Sa 16. Dez 2023, 13:36
- Forum: Troubleshooting
- Thema: RD400 Bj. 76 Ölverlust
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3008
Re: RD400 Bj. 76 Ölverlust
Das wäre ja meine Frage.
Wenns Zweitakt-Öl ist (Farbe..?), dann wird wohl einfach ein Schlauch porös/hart sein.
Hatte ich auch schon - ist ewig dicht, und irgendwann beim Rumräumen stupst man dagegen und ab da tropfts.
Wenns Zweitakt-Öl ist (Farbe..?), dann wird wohl einfach ein Schlauch porös/hart sein.
Hatte ich auch schon - ist ewig dicht, und irgendwann beim Rumräumen stupst man dagegen und ab da tropfts.
- Fr 15. Dez 2023, 20:08
- Forum: Troubleshooting
- Thema: RD400 Bj. 76 Ölverlust
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3008
Re: RD400 Bj. 76 Ölverlust
Wo hasten das Motoröl abgelassen



- Sa 28. Okt 2023, 19:11
- Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
- Thema: Schwefel im Sprit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3231
Re: Schwefel im Sprit
Bei BWM m.W.n. auch.
Der amerikanische M3-Roadster ("Z3 M") hatte mit dem S52 auch noch einen Graugussblock, währen die EU-Modelle mit S50/S54 Alu hatten.
Der amerikanische M3-Roadster ("Z3 M") hatte mit dem S52 auch noch einen Graugussblock, währen die EU-Modelle mit S50/S54 Alu hatten.
- Di 10. Okt 2023, 14:10
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Neuling hat Fragen zur TDR 250
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10034
Re: Neuling hat Fragen zur TDR 250
Die findest du dort auch, unter "Parts Catalogue".
- Mo 9. Okt 2023, 15:56
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Neuling hat Fragen zur TDR 250
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10034
Re: Neuling hat Fragen zur TDR 250
Anleitungen unter http://pure2strokespirit.net/
Teile kriegst du beim Karl von Yambits.
Wenn was fehlt, da nachfragen. Manchmal hat der nicht alles auf alle Modelle geschlüsselt, obwohl er die Teile hat.
Teile kriegst du beim Karl von Yambits.
Wenn was fehlt, da nachfragen. Manchmal hat der nicht alles auf alle Modelle geschlüsselt, obwohl er die Teile hat.
- Fr 6. Okt 2023, 13:23
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Neuling hat Fragen zur TDR 250
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10034
Re: Neuling hat Fragen zur TDR 250
Besser keine Schmiedekolben, in unbeschichtete Zylinder...
Wenn die Kurbelwelle grundsätzlich noch geht (Pleuellager und innere beiden Lager/Labyrinth-Dichtung noch gut sind), wirst du so um 300€ bis 500€ in Teilen rauskommen. Je nachdem, wie viel Kleinkram noch hin ist (Ansauggummis, Getriebelager ...
Wenn die Kurbelwelle grundsätzlich noch geht (Pleuellager und innere beiden Lager/Labyrinth-Dichtung noch gut sind), wirst du so um 300€ bis 500€ in Teilen rauskommen. Je nachdem, wie viel Kleinkram noch hin ist (Ansauggummis, Getriebelager ...
- Di 6. Sep 2022, 14:26
- Forum: Wartung und Reparatur
- Thema: Kuebelwellenlager TZR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5656
- Mo 25. Jul 2022, 16:51
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Spaß mit Banshee-Vergasern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12445
Also mal Stand der Dinge.
Springt jetzt super an (waren tatsächlich die Kerzenstecker), läuft auch wie die Seuche. Abgasthermometer kommt gerne auch mal an die 700°C heran, aber laut Kerze und Kolbenboden immer noch im Rahmen - das haben andere ja auch schon beschrieben, dass die Positionierung des ...
Springt jetzt super an (waren tatsächlich die Kerzenstecker), läuft auch wie die Seuche. Abgasthermometer kommt gerne auch mal an die 700°C heran, aber laut Kerze und Kolbenboden immer noch im Rahmen - das haben andere ja auch schon beschrieben, dass die Positionierung des ...
- Sa 2. Jul 2022, 09:18
- Forum: Tuning und Umbauten
- Thema: Federringe Prox-Kolben
- Antworten: 43
- Zugriffe: 19170
- Mi 22. Jun 2022, 12:50
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Nochmal Vergaser für Blöde.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3924
- Di 21. Jun 2022, 18:05
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Nochmal Vergaser für Blöde.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3924
Ist fast alles original.
Ich hab einen K&N-Filter im Original-Luftfilterkasten (sogar mit Schnorchel) verbaut, und die Auspuff-Endtöpfe sind dem Original nach angefertigt. Vielleicht minimal mehr Durchlass wg. Rohrquerschnitt innen.
Die originale Zündung ist ja nicht einstellbar, bestenfalls könnte ...
Ich hab einen K&N-Filter im Original-Luftfilterkasten (sogar mit Schnorchel) verbaut, und die Auspuff-Endtöpfe sind dem Original nach angefertigt. Vielleicht minimal mehr Durchlass wg. Rohrquerschnitt innen.
Die originale Zündung ist ja nicht einstellbar, bestenfalls könnte ...
- Mo 20. Jun 2022, 17:36
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Nochmal Vergaser für Blöde.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3924
Nochmal Vergaser für Blöde.
Hi,
nochmal so ein Experiment zum Verständnis.
Normalerweise bedüse ich als erstes die Hauptdüse bei Vollgas, anschließend Nadel und zuletzt noch bissl Standgas.
Und zwar Vollgas dort, wo es zieht. Also nicht irgendwo mal Gas durchdrücken, sondern schon bei genügend Drehzahl im Resonanzbereich, da ...
nochmal so ein Experiment zum Verständnis.
Normalerweise bedüse ich als erstes die Hauptdüse bei Vollgas, anschließend Nadel und zuletzt noch bissl Standgas.
Und zwar Vollgas dort, wo es zieht. Also nicht irgendwo mal Gas durchdrücken, sondern schon bei genügend Drehzahl im Resonanzbereich, da ...