Die Suche ergab 59 Treffer

von MichaelZH
So 10. Mai 2020, 19:56
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Auspuff 1 WU - RD 350LC YPVS - Schalldämpfer entfernen
Antworten: 12
Zugriffe: 7105

Meine Schweizer Tastatur kennt das SZ nicht. Danke für den Tipp. Was mich wundert, ist, dass beim Original-Schalldämpfer (siehe Foto IMG_20162) ein M6-Gewindeloch ist. Das Gewindeloch ist aber auf dem Foto leider nicht zu erkennen. Daraus hatte ich geschlossen, dass sie den Dämpfer an der Stelle fix...
von MichaelZH
So 10. Mai 2020, 16:59
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Auspuff 1 WU - RD 350LC YPVS - Schalldämpfer entfernen
Antworten: 12
Zugriffe: 7105

Auspuff 1 WU - RD 350LC YPVS - Schalldämpfer entfernen

Ich möchte die Auspuffe entrussen und dazu die Schalldämpfer herausnehmen. Dabei komme ich nicht weiter. Nachdem ich die M6 Befestigungsschraube gelöst hatte, wollte ich mit einer Zange und leichten Schlägen den Schalldämpfer herausnehmen. Es rührte sich nichts und bevor ich mehr Gewalt anwenden, mö...
von MichaelZH
So 10. Mai 2020, 16:40
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Vergaser 1WU - RD 350LC YPVS - Grundeinstellung
Antworten: 0
Zugriffe: 3375

Vergaser 1WU - RD 350LC YPVS - Grundeinstellung

Ich finde in der "Bibel" leider keine Angaben zum Vergaser der 1WU und frage deshalb hier: Welche Grundeinstellungen soll ich an den Vergasern vornehmen? - Es sind Düsennadeln 5C? (mehr kann ich auf dem Foto nicht erkennen) in der 3. Position - also in der Mitte. Ist das OK? - Wie sollte i...
von MichaelZH
So 10. Mär 2019, 15:51
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Tank innen angerostet
Antworten: 22
Zugriffe: 9590

Nach dem Entrosten mit Zitronensäure (macht das Material metallisch blank) muss man mit 20 % Phosphorsäure eine Beschichtung auftragen (ca. 1 Std.). Im Handel bekommt man 85% Phosphorsäure. Habe aber auch schon ein Video gesehen, wo die Kollegen etwas 85% Phosphorsäure in den Tank eingefüllt haben u...
von MichaelZH
Do 7. Mär 2019, 22:18
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Tank innen angerostet
Antworten: 22
Zugriffe: 9590

Wieder etwas dazugelernt - danke.

Michael
von MichaelZH
Do 7. Mär 2019, 21:51
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Tank innen angerostet
Antworten: 22
Zugriffe: 9590

Hallo manicmecanic

Welches Mischungsverhältnis verwendest Du bei kochendem Wasser?

Michael
von MichaelZH
Do 7. Mär 2019, 21:13
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Tank innen angerostet
Antworten: 22
Zugriffe: 9590

Hallo Heiner Ich habe Zitronensäure bisher immer nur in kaltem Wasser angemischt und auch kalt verwendet. Mischung: Solange Pulver eingerührt wie es sich noch gut auflöst. Mit der Wirkung war ich absolut zufrieden (24 h). Ob die Wirkung mit warmen Wasser besser ist, kann ich nicht beurteilen. Aber w...
von MichaelZH
Do 7. Mär 2019, 17:49
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Tank innen angerostet
Antworten: 22
Zugriffe: 9590

Hallo Heiner Du kannst den Tank mit Zitronensäure entrosten - empfohlene Dauer 24 Stunden. Danach ist er metallisch blank und würde wieder rosten. Deshalb mit 20%-Phosphorsäure bearbeiten - eine Stunde sollte reichen. Bitte Dichtungen vorher entfernen. Ich selbst habe zwar noch keinen Tank so entros...
von MichaelZH
Do 24. Jan 2019, 13:34
Forum: Troubleshooting
Thema: Power-Walzen – welches Fett ist geeignet?
Antworten: 11
Zugriffe: 4996

Hallo Stulle Das mit der Kupferpaste für die Verbindungschrauben habe ich aus der Bibel von MK. Leuchtete mir soweit auch ein, weil ich noch von sehr hohen Temoeraturen ausgehe und die Schrauben nicht "festbrennen" sollen. Warte noch, ob jemand hier etwas zu den Temperaturen sagen kann. So...
von MichaelZH
Do 24. Jan 2019, 12:43
Forum: Troubleshooting
Thema: Power-Walzen – welches Fett ist geeignet?
Antworten: 11
Zugriffe: 4996

Hallo

Super, vielen Dank für hilfreichen Tipps.

Meine Tendenz wäre jetzt:
- Kupferpast max. für die Gewinde der Verbindungsschrauben
- für den Rest leichtes Lithiumfett oder 2-T-Öl

Könnte vielleicht noch jemand etwas den Temperaturen sagen, die dort erreicht werden können?

Michael
von MichaelZH
Mi 23. Jan 2019, 18:03
Forum: Troubleshooting
Thema: Power-Walzen – welches Fett ist geeignet?
Antworten: 11
Zugriffe: 4996

Power-Walzen – welches Fett ist geeignet?

Hallo zusammen Ich bereite mich vorsichtig vor, die Power-Walzen mit neuen Dichtungen und neuen O-Ringen wieder einzubauen und stehe vor der Frage, welches Fett ich für die Schmierung verwenden soll. Gefunden habe ich hier im Forum MoS2-Fett und Kupferpaste sowie Dichtsilikon für die O-Ringe. Zu Kup...
von MichaelZH
Fr 18. Jan 2019, 12:09
Forum: Troubleshooting
Thema: RD350LC YVPS – Ölaustritt über Leerlaufschalter
Antworten: 13
Zugriffe: 4900

Hallo Kurzes Feedback: Einen neuen O-Ring habe ich zusammen mit anderen Teilen bei yambits bestellt. Aufgefallen ist mir, dass der neue (rechts) etwas dicker als der alte ist und somit auch besser abdichten sollte. Dann habe ich den Rost an der Metallscheibe entfernt und den Messingkontakt blankgepu...
von MichaelZH
Mo 14. Jan 2019, 16:26
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Gabel zerlegen
Antworten: 6
Zugriffe: 3806

Hallo Peter

Danke, jetzt komme ich weiter.

Michael
von MichaelZH
Mo 14. Jan 2019, 16:11
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Vorspannhülsen Gabel Yamaha 350 ypvs 1WX Bj 1990
Antworten: 11
Zugriffe: 5607

Dann habe ich vermutlich einen anderen Gabeltyp?

Michael
von MichaelZH
Mo 14. Jan 2019, 16:10
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Gabel zerlegen
Antworten: 6
Zugriffe: 3806

Bei meiner Gabel ist oben kein Sechskant oder etwas, was ich abschrauben könnte. Es sieht dort so aus:

Michael