Die Suche ergab 652 Treffer

von schrauberlehrling2
Mi 30. Jan 2019, 21:23
Forum: Troubleshooting
Thema: Wiederinbetriebnahme
Antworten: 12
Zugriffe: 4423

Wenn du die Kurbelwellenlager beim Zylinder einbauen geschmiert hast braucht es kein extra Öl im Tank. Ansonsten schon. Vergaser gereinigt? Gabeldichtringe in Ordnung und 0,5Bar Druck drauf? Gabelöl? Bremsflüssigkeit? Linker Kuwe Dichtring in Ordnung? Tank sauber und Sprit nicht allzu alt? Alle Stec...
von schrauberlehrling2
Mi 30. Jan 2019, 15:31
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: schaltgabeln
Antworten: 6
Zugriffe: 18527

Hans, Danke für deinen Bericht!
Maschinenpark war mal, aber die Methode merk ich mir.

Florian
von schrauberlehrling2
Mo 28. Jan 2019, 21:57
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: schaltgabeln
Antworten: 6
Zugriffe: 18527

Je Schaltgabel ca 70€, Teilenummer 4LO-18511-00 (2*) und 4LO-18512-00 (1*).
Mit entsprechendem Maschinenpark, Zeit und Ausbildung, kann sich Reparieren schon lohnen.
Von daher finde ich die Hinweise interessant.

Reicht 50 HRC Draht oder soll es noch härter sein?

Grüße
Florian
von schrauberlehrling2
Sa 26. Jan 2019, 00:19
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 31K LC2 Baujahr 84 Instandsezung
Antworten: 137
Zugriffe: 46293

Um das Lochrohr gehört Dämmwolle gewickelt und mit Draht gesichert, das gibt einen deutlich angenehmeren Klang Durchmesser etwas kleiner als die Öffnung im Gehäuse. Beim 31k Auspuff wird die Dämpferkammer nicht zusätzlich gestopft. Wie die Farben wohl rauskommen, auf jeden Fall immer wieder schön de...
von schrauberlehrling2
Fr 25. Jan 2019, 23:31
Forum: Troubleshooting
Thema: Power-Walzen – welches Fett ist geeignet?
Antworten: 11
Zugriffe: 5014

Die Verbindungsschraube würd ich auch nicht fetten. Schraubensicherung hat nicht geschadet und ohne hälts auch. Nur eben fest anziehen, nicht übertreiben nur fest. Dünn (Standard) Lithiumfett hat funktioniert. Allround MoS Fett, beim Putzen zeigte sich das Zeug auf den Lagerstellen angeschmiert. Nur...
von schrauberlehrling2
Di 22. Jan 2019, 19:15
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: schaltgabeln
Antworten: 6
Zugriffe: 18527

Für die Ypse gibt es neue Schaltgabeln original Yamaha (Neu=einteilige Ausführung).
Ansonsten frohes basteln.

Gruß Florian
von schrauberlehrling2
So 20. Jan 2019, 22:20
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: YPVS text
Antworten: 3
Zugriffe: 2446

Hallo Uwe,
Danke für deinen Text, ich habe ihn eingepflegt.

Gruß Florian
von schrauberlehrling2
Fr 18. Jan 2019, 14:50
Forum: Horrorkabinett
Thema: Stark angerostetes YPVS Polrad in hochdos. Zitronensäure
Antworten: 16
Zugriffe: 27162

Danke für die Doku! Der Passitz ist wahrscheinlich gut , ein paar kleine Vertiefungen sind egal. Wenn nicht dann hilft Ventileinschleifpaste. Denn Wellenstumpf ganz dünn einschmieren und das Polrad drehend aufschieben und gleich wieder lösen. Das gibt schnell eine schöne Fläche ohne Riefen. Grüße Fl...
von schrauberlehrling2
Mi 16. Jan 2019, 21:56
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 31K LC2 Baujahr 84 Instandsezung
Antworten: 137
Zugriffe: 46293

Die wird gut, und dann noch die Farbwahl, schwatt. nicht 100% original und alles 80er, gratuliere!

Grüße Florian
von schrauberlehrling2
Mi 16. Jan 2019, 19:26
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: YPVS text
Antworten: 3
Zugriffe: 2446

YPVS text

Hallo miteinander, ich hab da mal was geschrieben, Ergänzungen+Korrekturen willkommen. Yamaha Technologie 1983: YPVS (Yamaha Power Valve System) Veröffentlicht am: April 15, 2009 von? Überarbeitet November 2018 Allgemein Das YPVS System verändert die Auslass- Steuerzeiten beim Zweitakter, so werden ...
von schrauberlehrling2
Mo 14. Jan 2019, 18:06
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Vorspannhülsen Gabel Yamaha 350 ypvs 1WX Bj 1990
Antworten: 11
Zugriffe: 5652

Hallo Michael, Gratuliere zur RD! Auf den Bildern ist zu sehen was bei meiner 1ww verbaut war. Auf dem 1.Bild, die 520 Gesamtlänge bei der 1ww, sind aktuell gemessen eher 519mm(Verschleiß?) Die Distanzhülse ist aus Stahl. Beim Fahren hat mir die Serienfeder mit Luftunterstützung besser gefallen. Luf...
von schrauberlehrling2
So 30. Dez 2018, 15:23
Forum: Troubleshooting
Thema: RD350LC YVPS – Kolbenmaße und -zustand?
Antworten: 40
Zugriffe: 12381

Gerne, noch eine kleine Überlegung aus Spaß an der Technik. Ein neuer Schalldämpfer mit mehr Durchlass senkt die Abgastemperatur, damit wird eine geringere Motortemperatur erreicht. Soweit verstehe ich es. Aber, bei geringerer Abgastemperatur liegen maximales Drehmoment und Leistung rechnerisch bei ...
von schrauberlehrling2
Sa 29. Dez 2018, 20:59
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: Segmentexpander für RD350YPVS
Antworten: 5
Zugriffe: 3622

Hallo Boris, Die Expander könnten z.B. das Ölabstreifen verbessern, das sollte gegen verkokte Kompressionsstege und Ringnuten helfen. Ob sie Kolbenkippen mindern? Was sie auf jeden Fall tun ist, durch Material oder Montagefehler, brechen. Mein Sachstand. Nach Kolbenwechsel, die Expanderringe hatte i...
von schrauberlehrling2
Sa 29. Dez 2018, 20:38
Forum: Troubleshooting
Thema: RD350LC YVPS – Kolbenmaße und -zustand?
Antworten: 40
Zugriffe: 12381

Vermutlich habe ich mich irgendwo unklar ausgedrückt. Ich hatte von Anfang an 64,75mm für die Kolben gemessen und später auf Nachfrage ebenfalls 64,75mm für die Zylinder. Die 0,5 mm sind im Zusammenhang mit der Annahme/Aussage erwähnt worden, dass ein Kolben, der mit 25 gekennzeichnet ist, 64,25 mm...
von schrauberlehrling2
Sa 29. Dez 2018, 17:20
Forum: Troubleshooting
Thema: Stehbolzen am Zylinder
Antworten: 5
Zugriffe: 2838

Hallo Schweißen an Guss-Aluminium Zylinder/Motorgehäuse ist erprobt riskant. Auf einer Fräsmaschine aufbohren und eine Buchse einsetzen wäre ideal. Für den Hausgebrauch gehen auch Bastellösung wie Schablone machen, ausbohren und abgesetzten Stehbolzen (z.B. M12 auf M10*1,25) verwenden. Ist das defek...