Hey, super
viele Dank
HW
					
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Die Suche ergab 9 Treffer
- Di 1. Mai 2012, 20:46
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: Suche Hilfe bei Aufklebern!!!
 - Antworten: 14
 - Zugriffe: 7011
 
- Di 1. Mai 2012, 18:59
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: Suche Hilfe bei Aufklebern!!!
 - Antworten: 14
 - Zugriffe: 7011
 
- Sa 28. Apr 2012, 20:50
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
- Sa 28. Apr 2012, 16:51
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
Hallo an alle Freunde der Sonne!!!
So, nachdem ich die LC jetzt den Winter über (ein wenig) auf den Kopf gestellt habe ist das ganz am Anfang beschriebene Problem, dass sie nicht über 4000 dreht, nicht mehr. Vermutlich war es eine Kombination aus Vergaser, Auspuff, Ölpumpe, Zündung... .
Das Wetter ...
					So, nachdem ich die LC jetzt den Winter über (ein wenig) auf den Kopf gestellt habe ist das ganz am Anfang beschriebene Problem, dass sie nicht über 4000 dreht, nicht mehr. Vermutlich war es eine Kombination aus Vergaser, Auspuff, Ölpumpe, Zündung... .
Das Wetter ...
- So 30. Okt 2011, 10:07
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
- So 11. Sep 2011, 20:37
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
@BBH
also dass der Zündzeitpunkt fest sein soll kann ich nicht bestätigen. Auf der genaue Gradzahl will ich jetzt nicht rumreiten aber was ich mit der neuen CDI gemerkt habe, dass beim Prüfen mit der Boschlampe die Markierung bei hohen Drehzahlen wandert und zwar gegen den Uhrzeigersinn also vor OT ...
					also dass der Zündzeitpunkt fest sein soll kann ich nicht bestätigen. Auf der genaue Gradzahl will ich jetzt nicht rumreiten aber was ich mit der neuen CDI gemerkt habe, dass beim Prüfen mit der Boschlampe die Markierung bei hohen Drehzahlen wandert und zwar gegen den Uhrzeigersinn also vor OT ...
- So 11. Sep 2011, 16:27
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
- So 28. Aug 2011, 17:43
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
- So 28. Aug 2011, 16:26
 - Forum: Troubleshooting
 - Thema: RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
 - Antworten: 36
 - Zugriffe: 13681
 
RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung
Hallo,
bin neu im Forum. Habe zu meinem Problem nichts eindeutiges gefunden. Deshalb dieser Versuch.
Problem: Das Mopped dreht nicht oder kaum über 4000U/min. Habe es warm gefahren und Zündung kontrolliert. So wie ich es sehe sollten folgende Werte erreicht werden:
Standgas: 7° v OT
2000 U/min ...
					bin neu im Forum. Habe zu meinem Problem nichts eindeutiges gefunden. Deshalb dieser Versuch.
Problem: Das Mopped dreht nicht oder kaum über 4000U/min. Habe es warm gefahren und Zündung kontrolliert. So wie ich es sehe sollten folgende Werte erreicht werden:
Standgas: 7° v OT
2000 U/min ...