Die Suche ergab 194 Treffer

von MS
Fr 15. Jan 2016, 11:42
Forum: Troubleshooting
Thema: RD 500 Federbein Zerlegen und weitere Fragen
Antworten: 25
Zugriffe: 12426

Hallo,
hatte das gleiche Problem, ausserdem wolle ich nicht das der Ständer von selbst einklappt.

Gruß
Michael
von MS
Sa 5. Dez 2015, 13:34
Forum: Troubleshooting
Thema: Getriebeausgangslager.....ist das C3?
Antworten: 8
Zugriffe: 5385

Leider weiss man nie so genau was man bekommt ohne ausführliches datenblatt. Welcher Stahl, und wie dieser behandelt wurde spielt da eine wesentliche Rolle. http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/08_media_library/01_publications/schaeffler_2/tpi/downloads_8/tpi_226_de_de.pdf Seit...
von MS
Mi 28. Okt 2015, 21:56
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Hat zwar mehr als 2 Räder, dafür keine unötig bewegte Teile
Antworten: 2
Zugriffe: 1605

Haben die endlich ihren Evinrude 300XP eingebaut.
Gab ja schon einige videos mit testläufen.
würde den sound mal gerne Live Hören!!!

Gruß
Michael
von MS
So 25. Okt 2015, 16:10
Forum: Troubleshooting
Thema: Lenkungsdämpfer RD500
Antworten: 64
Zugriffe: 34186

Hi,
hab mir auch schon überlegt sowas ranzuschrauben.
Könnte das ganze nachfertigen lassen, bräuchte nur die Teile um maß zu nehmen.
Oder eine genaue Skizze mit Bemaßung. Also Dreieck und Rohrklemme.
Dann lass ich einfach mal 10 Stück machen.

Gruß
Michael
von MS
Mo 19. Okt 2015, 10:51
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Restaurierung geht los. RD250lc
Antworten: 84
Zugriffe: 45633

Hallo Generell sind die Schrauben alle verzinkt, und dann verschieden Passiviert, also blau gelb oliv usw. die unterschiedliche Schichtdicken aufweisen. Ohne Passivierung (Chromatierung) würde das Zink weiß aufblühen (weißrost). Früher wurde bei dem Verfahren ChomVI hergenommen, mittlerweile verbote...
von MS
Do 3. Sep 2015, 17:31
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Hallo Holli, kannst du mal für mich deinen Sensor messen.
Mich würde interessieren ob der potentialfrei ist oder ob die Meßspitze mit dem Mantel verbunden ist.
Also die die Sensor Anschlüsse gegen Masse messen.

Gruß
Michael
von MS
Sa 29. Aug 2015, 08:55
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Gute Arbeit, muss das auch mal versuchen mit Silberlot. Hab meine mit Hartlot befestigen lassen wegen dem Schmelzpunkt von Silberlot (650 grad), dachte das könnte von der Temperatur knapp werden. Aber wenn es hält..... Der Typ der mir die Klemmverschraubungen aufgelötet hat, war glaub ich ziemlich b...
von MS
Do 27. Aug 2015, 15:41
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Da hast du recht mit dem Kerzenbild, die EGT ist ein echt gutes Hilfsmittel um sofort zu sehen wo und wann an welchen Zylinder etwas aus dem Ruder läuft, aber das Kerzenbild gehört als Kontrolle untrennbar dazu. Die Fühler sind 100mm vom Kolbenrand entfernt, und die Meßspitze ist genau im Mittelpunk...
von MS
Do 27. Aug 2015, 08:45
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Ach so, die angesprochenen 680 grad bei 3.30 min im Video.
von MS
Do 27. Aug 2015, 08:36
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Hallo, hab mal zwei Videos gemacht wo man die EGT im Einsatz sieht. Auf dem ersten Video ist zu sehen das der Zylinder hinten links bis zu 680 grad erreicht. Muss die HD´s noch ändern, würde bestimmt über 700 grad gehen bei 10k U/min. Leerlauf / Teillast is der rechte hintere bisschen magerer als de...
von MS
Sa 15. Aug 2015, 14:08
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: ebay Kleinanzeigen - Betrug?
Antworten: 17
Zugriffe: 7132

Hab ich gerade gefunden...
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-306-9199

Ich vermute das ist das selbe Bild.

Gruß
Michael
von MS
Do 13. Aug 2015, 07:54
Forum: Troubleshooting
Thema: Kühlwassertemperaturanzeige RD 500
Antworten: 14
Zugriffe: 5553

Ich hätte kein Problem damit, beeinflusst nur gering den Querschnitt.
Bei mir ging der Fühler garnicht rein, war vielleicht nicht so tief gebohrt, oder ein Grat innen.
Ähh....Calgon wär mal nicht schlecht.... :)

Gruß
Michael
von MS
Mi 12. Aug 2015, 10:15
Forum: Troubleshooting
Thema: Kühlwassertemperaturanzeige RD 500
Antworten: 14
Zugriffe: 5553

Mess doch mal den Widerstand der beiden Fühler, kalt und heiss. Wenn du glück hast ist das verhalten der beiden gleich, was ich nicht glaube. Hab mir auch ein anderes Instrument besorgt, das optisch besser passt. Auf dem Bild ist der Fühler der mit dabei war, der könnte passen von der Länge. Hab es ...
von MS
Mi 12. Aug 2015, 08:25
Forum: Troubleshooting
Thema: Kühlwassertemperaturanzeige RD 500
Antworten: 14
Zugriffe: 5553

Hatte das selbe Problem. Der Zylindrische Teil war bei mir ein Rohr, der mit Wärmeleitpaste gefüllt war, in dem der NTC sitzt. Kürzen ist möglich, am besten du machst dir eine kleine Messing oder Kupferscheibe und lötest das offene Ende wieder zu. In meinen Fall habe ich mir einen kleinen Topf gedre...
von MS
Fr 7. Aug 2015, 19:40
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: RD 500 endlich fertig!
Antworten: 36
Zugriffe: 19980

Hallo,
Noch ein par Bilder aus dem Arsenal.
Wer interesse an den Umlenkungen hat, sind übrig geblieben.

Gruß
Michael