Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Die Suche ergab 7693 Treffer

von Kilroy
So 2. Nov 2025, 16:22
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Wiederaufbau RD500 F2-Gespann
Antworten: 18
Zugriffe: 504
Germany

Re: Hallo aus dem Allgäu

Willkommen hier im Forum, Romano.

Tolle Vorstellung und ein ambitioniertes Projekt.

Unterlagen für die RD500 (Teileliste und WHB) kannst Du hier bekommen, falls nötig. Einfach Bescheid sagen.

Ansonsten gibt es ein paar Leute hier die ambitioniert Rennsport betreiben. Da gibt es sicherlich ...
von Kilroy
Fr 31. Okt 2025, 15:08
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Alternative Auspuffdichtung H1 ‚Immerdicht‘
Antworten: 22
Zugriffe: 15849
Germany

Re: Alternative Auspuffdichtung H1 ‚Immerdicht‘

diehal hat geschrieben:Ein wirklich sehr sehr gutes Fachbuch für die Auspuffe bei der RD350LC
Danke.

Ja, das meiste ist natürlich für die LC. Das Problem mit der bröselden hinteren Flanschdichtung betrifft aber auch die 31K-Modelle. Wie das bei den 1W* Modellen aussieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Gruß Uwe
von Kilroy
Fr 24. Okt 2025, 23:59
Forum: Über dies und Das, über Gott und die Welt
Thema: Forum Update
Antworten: 3
Zugriffe: 184
Germany

Re: Forum Update

Vielen Dank Werner. Auch im Namen von Stefan.
Gruß Uwe
von Kilroy
Mo 20. Okt 2025, 21:27
Forum: Bewährte Schraubertricks und Kniffe
Thema: Alternative Auspuffdichtung H1 ‚Immerdicht‘
Antworten: 22
Zugriffe: 15849
Germany

Re: Alternative Auspuffdichtung H1 ‚Immerdicht‘

Hallo Dietrich

Du schriebst hier
eine zweite Flanschdichtung (die Original von Yamaha aus Alu, mit einer Art Gummierung auf beiden Seiten, die konnte man nachkaufen) montiert.
und das für eine RD350LC 4L0 mit 46 PS

Es gab zwei Original-Yamaha-Krümmerdichtungen.
* eine kleinere, runde Dichtung ...
von Kilroy
Mo 20. Okt 2025, 07:48
Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
Thema: Yamaha RD250 LC Restaurierung
Antworten: 20
Zugriffe: 23219
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Moin.
Die unterschiedliche Höhe kann verschiedene Ursachen haben.

* 2 Zylinder aus unterschiedlichen Serien
* Zylinder schon mal bearbeitet
* Kopf verzogen
+ oder aber der Klassiker: unterschiedlich dicke Fußdichtungen.

Gruß Uwe
von Kilroy
Di 30. Sep 2025, 18:32
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Antworten: 4
Zugriffe: 556
Germany

Re: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO

aber leider habe ich noch nicht alle Lagergrößen Identifizieren können.
Das steht doch alles im WHB :shock:
Falls Du das nicht haben solltest, kannst Du das hier https://www.rd350lc.net/pageWM.htm runterladen.
Gruß Uwe
von Kilroy
Mo 15. Sep 2025, 22:36
Forum: Tuning und Umbauten
Thema: RD500 umbau auf Benzinpumpe
Antworten: 7
Zugriffe: 511
Germany

Re: RD500 umbau auf Benzinpumpe

Um das ganze mit Bilder zu zeigen brauch ich auch nochmal eine Anleitung wie ich Bilder hier rein stellen kann :D das konnte ich leider nicht mehr finden.
Den alten Beitrag mit den Bildern findest Du hier https://www.rd350lc.de/faq_bilder_einfuegen.php Durch das Update ist es im Grundsatz das ...
von Kilroy
So 31. Aug 2025, 13:10
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Re: Revision Ölpumpe - Einbau

Einbau

Zum Einbau gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.

Befindet sich die Schneckenwelle noch im Motor, dann geht man folgendermaßen vor.


Dichtfläche am Motor und an der Ölpumpe öl- und fettfrei machen. Bremsenreiniger verwenden.
Dichtung über die Schneckenwelle schieben und positionieren ...
von Kilroy
So 31. Aug 2025, 12:56
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Revision Ölpumpe - Besonderheiten, Unterschiede

Besonderheiten, Unterschiede

Hier die Unterschiede der Seilzugscheiben mit und ohne Markierung
oelpumpe_vgl_1m1_4l1_sm_02.jpg

Unterschied des 250er Antriebs und 350er Antriebs
oelpumpe_vgl_sm_01.JPG

Vergleich 350er Schneckenwelle und 250er Antriebsrad. Hier wird dann auch schnell klar, dass ...
von Kilroy
Sa 30. Aug 2025, 10:47
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Revision Ölpumpe - Mindestpumpenhub einstellen

Mindestpumpenhub einstellen

Im Werkstatthandbuch (WHB) ist der Vorgang zur Einstellung des Mindestpumpenhubs sehr schön beschrieben. Dies wird dort bei eingebauter Ölpumpe durchgeführt.

Bei der Revision kann dies aber auch gemacht werden. Wenn eine entsprechende Schneckenwelle vorhanden ist ...
von Kilroy
Fr 29. Aug 2025, 08:52
Forum: Grundsätzliches
Thema: FAQ - Revision Ölpumpe, Fragen und Anmerkungen
Antworten: 0
Zugriffe: 608
Germany

FAQ - Revision Ölpumpe, Fragen und Anmerkungen

Guten Morgen

Da es ja vermieden werden sollte in den FAQ-Beiträgen Fragen zu stellen, denke ich ein eigener Thread dazu hier wäre sicherlich sinnvoll.

Hier geht es also darum, sinnvolle und themenbezogene Anmerkungen zum Beitrag " Revision Ölpumpe " zu machen oder aber auch Verständnisfragen zu ...
von Kilroy
Fr 29. Aug 2025, 07:19
Forum: Wartung und Reparatur
Thema: 4L1 blutet aus.
Antworten: 36
Zugriffe: 2616
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

@Stefan: Danke.

Selbstverständlich. War spät gestern.
von Kilroy
Do 28. Aug 2025, 21:44
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Revision Ölpumpe - Zusammenbau Seilzugscheibe und Einstellplatte

Zusammenbau - Seilzugscheibe


Den Stift der Feder in die Bohrung im Deckel einsetzen
Den Stift auf der anderen Seite der Feder von unten in die Seilzugscheibe einsetzen

exzenter-sm-03.jpg

Die Seilzugscheibe über den Pumpenkolben schieben
Die Seilzugscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen ...
von Kilroy
Do 28. Aug 2025, 21:29
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Revision Ölpumpe - Zusammenbau Gehäuse

Zusammenbau - Gehäuse


Dichtung auf das Gehäuse auflegen und mit den Bohrungen ausrichten. Ganz Paranoide so wie ich können die Dichtung hauchdünn mit Loctite 5296 (oder ähnliches) bestreichen.
Deckel inklusive Pumpenkolben aufsetzen- Dabei vorsichtig den Stift in den Wellendichtringe schieben ...
von Kilroy
Do 28. Aug 2025, 21:21
Forum: FAQ-Themen
Thema: Revision Ölpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 1758
Germany

Revision Ölpumpe - Zusammenbau Pumpenkolben

Zusammenbau - Pumpenkolben

Die einzelnen Schritte zum zusammensetzen des Pumpenkolbens

Anlaufscheibe auf den Kolben setzen
Feder auf den Kolben setzen

Pumpenkolben-sm-01.jpg

Kolben in den Deckel einsetzen.
So einsetzen, dass der Stift in der Nut sitzt

Pumpenkolben-sm-02.jpg

Der ...