Habe kürzlich was nettes gehört und zwar, dass in Hildesheim SuMo gefahren werden kann:
Hier der Link:
Klickst Du hier
Man beachte besonders: 10 - 12 Uhr ist Kinderfahren für umsonst und Leihmoped 10,- Eur !!!
Bilder von den Kids
Na gut 93 dB schafft Frank E.'s gelbes RD-LC Inferno nie im Leben, aber auch wir anderen dürften damit ein Problem haben. Muß man halt mal sehen, wie genau das genommen bzw. gemessen wird.
Lt. Gästebuch soll es nicht ganz schlecht sein. Wer sich berufen fühlt kann dort ja mal hinschauen und uns hier berichten wie es war.
So ähnlich wird es jedenfalls auch in Bremerhafen aussehen (nur dass es dort wesentlich dunkler sein wird ...)
Hildesheim: Flugplatz-Fahren zum Antesten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin zusammen,
im September findet in Hildedheim ausserdem ein Oldtimer-Rennen statt (bis Baujahr 1980).
Schaust Du hier:
http://www.technorama.de/hildesheim.htm
Ebenfalls auf einem Flughafen findet seit 2 Jahren ein Oldi-Rennen des Motorsportclbs Duisburg statt. Es handelt sich um den Verkehrslandeplatz Schwarze Heide zwischen Bottrop-Kirchhellen und Dinslaken im nördlichen Ruhrgebiet. Bilder gibts in der Galerie von classic-motorrad.de - leider nicht von der Strecke...
Viele Grüße
Peter
im September findet in Hildedheim ausserdem ein Oldtimer-Rennen statt (bis Baujahr 1980).
Schaust Du hier:
http://www.technorama.de/hildesheim.htm
Ebenfalls auf einem Flughafen findet seit 2 Jahren ein Oldi-Rennen des Motorsportclbs Duisburg statt. Es handelt sich um den Verkehrslandeplatz Schwarze Heide zwischen Bottrop-Kirchhellen und Dinslaken im nördlichen Ruhrgebiet. Bilder gibts in der Galerie von classic-motorrad.de - leider nicht von der Strecke...
Viele Grüße
Peter
Hier der Lagebericht:
Strecke:
Nun ja, es ist wie gesagt ein Flughafen, also halt Betonplatten mit Bitumen dazwischen. Die Strecke ist mit Reifen und kleinen flachen Pylonen markiert ? im ersten Turn hatte ich so gewisse Orientierungsprobleme (?Ach Du liebe Sch?, wo geht?s ?n jetzt lang ???).
Die Streckenführung ist sehr eng, ich hatte Vmax 108 km/h und einen Schnitt von ca. 54 km/h. (Zum Vergleich: Ist damit schneller als Leese, aber langsamer als Harzring)
Man braucht hat ein, zwei Turn?s zum Warmwerden, aber dann macht es durchaus Spaß. Obwohl ich zum ersten mal da war, gehörte ich schon zu den schnellen (es waren noch so ca. 10 SuMo?s da).
Der Grip ist weitgehend ok, einige Stellen haben es wg. o.G. Bitumenfugen in sich. Für einen Flughafen ist es aber relativ eben (In Faßberg z.B. gibt es einige cm hohe Kanten)
Es wird Linksherum gefahren, so dass sich der Reifen auch endlich mal an der anderen Seite abnutzt.
Das Strecken-Layout kann auf Wunsch auch angepasst werden (im Moment wird wohl noch optimiert)
Umfeld:
Der Betreiber hat eine kleine Bude stehen, an der man Cola und Würstchen für je 1 Eur. bekommt. Biergarnitur zum Sitzen ist auch vorhanden.
Normal gibt es wohl auch einen Toilettenwagen (der fehlte heute weil am WE vorher ein großes Gothic-Festival war)
Große Wiese direkt an der Strecke zum ev. Zelten wäre vorhanden (und wohl auch möglich).
Strom muss man selber mitbringen.
Tanke ist 500 m von der Strecke entfernt, neben der Tanke ist ein Grieche.
200 m von der Strecke ist ein YAMAHA-Händler !!!
Stichwort Lärm:
Das mit den 93 dB wird nicht so eng gesehen (meine Renn-RD hat jedenfalls mehr; auch die SuMo?s die dort waren).
Es liegt direkt an der Start/Landebahn und auf der anderen Seite ist Industriegebiet. Trotzdem hätten sich wohl schon Leute beschwert, die in der Umgebung arbeiten. Alles in Allem ist das aber noch kein Problem-Thema.
Treffen/Rennen:
Ich habe den Betreiber (Marc) mal angesprochen wie er denn einem eventuellen Treffen gegenüber eingestellt ist.
Der Vorschlag mit ?er ist Veranstalter und Teilnehmer zahlen direkt bei ihm? ist möglich. Er sagt da er auch Schausteller kennt, könnte er sogar Bierbuden usw. organisieren.
Das würde dann so ähnlich wie dieses Jahr am Harzring laufen: Wiese ist voll mit RD?s und auf der Strecke sind noch ein paar SuMo?s mit dabei.
Man kann wohl auch die Strecke ?exclusiv? bekommen, aber da habe ich nicht weiter nach dem Preis gefragt.
Ich empfehle jedem, der für 2007 ein Flughafen-Rennen plant, hier mal nachzufragen. Denn Fahren ab 20 Uhr ohne Zelten direkt am Platz ist für?n Arsch, wenn es SINNVOLLE Alternativen gibt. Und die gibt es sowohl in Leese als auch in Hildesheim.
Kontakt:
http://www.supermoto-hildesheim.de/inde ... ow=kontakt
Strecke:
Nun ja, es ist wie gesagt ein Flughafen, also halt Betonplatten mit Bitumen dazwischen. Die Strecke ist mit Reifen und kleinen flachen Pylonen markiert ? im ersten Turn hatte ich so gewisse Orientierungsprobleme (?Ach Du liebe Sch?, wo geht?s ?n jetzt lang ???).
Die Streckenführung ist sehr eng, ich hatte Vmax 108 km/h und einen Schnitt von ca. 54 km/h. (Zum Vergleich: Ist damit schneller als Leese, aber langsamer als Harzring)
Man braucht hat ein, zwei Turn?s zum Warmwerden, aber dann macht es durchaus Spaß. Obwohl ich zum ersten mal da war, gehörte ich schon zu den schnellen (es waren noch so ca. 10 SuMo?s da).
Der Grip ist weitgehend ok, einige Stellen haben es wg. o.G. Bitumenfugen in sich. Für einen Flughafen ist es aber relativ eben (In Faßberg z.B. gibt es einige cm hohe Kanten)
Es wird Linksherum gefahren, so dass sich der Reifen auch endlich mal an der anderen Seite abnutzt.
Das Strecken-Layout kann auf Wunsch auch angepasst werden (im Moment wird wohl noch optimiert)
Umfeld:
Der Betreiber hat eine kleine Bude stehen, an der man Cola und Würstchen für je 1 Eur. bekommt. Biergarnitur zum Sitzen ist auch vorhanden.
Normal gibt es wohl auch einen Toilettenwagen (der fehlte heute weil am WE vorher ein großes Gothic-Festival war)
Große Wiese direkt an der Strecke zum ev. Zelten wäre vorhanden (und wohl auch möglich).
Strom muss man selber mitbringen.
Tanke ist 500 m von der Strecke entfernt, neben der Tanke ist ein Grieche.
200 m von der Strecke ist ein YAMAHA-Händler !!!
Stichwort Lärm:
Das mit den 93 dB wird nicht so eng gesehen (meine Renn-RD hat jedenfalls mehr; auch die SuMo?s die dort waren).
Es liegt direkt an der Start/Landebahn und auf der anderen Seite ist Industriegebiet. Trotzdem hätten sich wohl schon Leute beschwert, die in der Umgebung arbeiten. Alles in Allem ist das aber noch kein Problem-Thema.
Treffen/Rennen:
Ich habe den Betreiber (Marc) mal angesprochen wie er denn einem eventuellen Treffen gegenüber eingestellt ist.
Der Vorschlag mit ?er ist Veranstalter und Teilnehmer zahlen direkt bei ihm? ist möglich. Er sagt da er auch Schausteller kennt, könnte er sogar Bierbuden usw. organisieren.
Das würde dann so ähnlich wie dieses Jahr am Harzring laufen: Wiese ist voll mit RD?s und auf der Strecke sind noch ein paar SuMo?s mit dabei.
Man kann wohl auch die Strecke ?exclusiv? bekommen, aber da habe ich nicht weiter nach dem Preis gefragt.
Ich empfehle jedem, der für 2007 ein Flughafen-Rennen plant, hier mal nachzufragen. Denn Fahren ab 20 Uhr ohne Zelten direkt am Platz ist für?n Arsch, wenn es SINNVOLLE Alternativen gibt. Und die gibt es sowohl in Leese als auch in Hildesheim.
Kontakt:
http://www.supermoto-hildesheim.de/inde ... ow=kontakt