1WW Auspuff - Trennen zum Säubern und Ändern

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Hi 2-Tackter... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Ich würde gern wissen an welcher stelle der Auspuffanlage der Schnitt angesetzt werden muß um die Modifikation (???18 auf 22mm???) bzw. das ent-rußen vornehmen zu können...
<BR>Hat vielleicht jemand eine Skizze???
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

Hi,
<BR>soll der auspuff dabei echt zu gluehen anfangen? habe das meinem auch so gemacht, allerdings kam nur wenig qualm dabei raus. es hat zwar ziemlich lange gequalmt, aber sah mir trotzdem nach wenig aus. wenn ich mich da an meine alte 80er erinnere... da war der ganze hof beim ausbrennen eingenebelt.
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Heiner Jakob schrieb am 2002-04-26 04:16 :
<BR>Entrußen ist einfach: Starken Heißluftföhn (Industrieföhn) ansetzen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin Heiner
<BR>Wieviel Watt mus das Teil haben?
<BR>Geht das auch fuer verchromte Anlagen? Oder laufen die an?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Hmm, hab sie soweit schon ausgebrannt.... (Gasbrenner von Hinten rein)... kam nee menge rotz raus... jetzt sehen die Tüten zwar nicht mehr gut aus... aber für was gibt es lack???
<BR>Wollte aber gern den Umbau vollziehen den MK in seinem Buch beschrieben hat (Hab das Buch leider nicht....Schande über mein Haupt..)
<BR>Dazu muß ich den End-Dämpfer absägen... Nur wo???
<BR>Dieses Thema würde mit Skizze schon mal im Forum aufgegriffen.... leider hab ich es nicht wieder gefunden..... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Uli.R
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Ludwigshöhe MZ-

Beitrag von Uli.R »

Hai Kai,
<BR>
<BR>für den Querschnitt auf 22mm zu vergrößern hab ich den Dämpfer an der Schweißnaht aufgesägt. Schön easy mit der Handsäge ,danach kannst du den Querschnitt aud 22mm aufweiten. Vor dem zuschweißen schleif die alten Schweißnähte so an das wenn du sie zusammen hälts ein V hast, jetzt kannst du schön sauber mit dem Schutzgasschweißgerät die Naht zuschweißen und wenn du Übung darin hast brauchst du nachher nicht zuschleifen.
<BR>Nu noch lackieren....dann fällts niemand auf...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß Uli.R
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Also bei der 1WW/WX Auspuffanlage nützt der stärkste Fön nix...weil am besagten Rohr der "Rotz" ..(ich nenne Ihn immer Koks).. eh pudertrocken ist...und nicht durch Zauberei da herausfällt...ohne sägen geht da nix...
<BR>
<BR>Und wer dann noch etwas guten tun möchte der weitet dann das Rohr...
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Welche Schweiß-Naht meinst du? Die direkt vor dem Topf, oder die an dem Verstärkungsblech???
<BR>Cu Kai
<BR>
<BR>PS.: Fahre nur hochwertiges Synthetiköl... und er setzt sich zu... is halt 1WW... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Uli.R
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Ludwigshöhe MZ-

Beitrag von Uli.R »

Hai,
<BR>
<BR>die Schweißnaht vor dem Schalldämpfer..
<BR>
<BR>
<BR>gruß Uli.R
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Super, werd ich gleich morgen mal abtrennen... grins....
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Gast

Beitrag von Gast »

Man muß keinen Auspuff zersägen, um Ölkohle zu entfernen. Wenn die thermische Methode nicht greift, bleibt immer noch die Möglichkeit, den "Koks" chemisch zu lösen. Ein wirksamer Rußlöser ist z.B. der DELO-Motorradreiniger: Auspuff am Krümmer mit Korken dicht verschließen und DELO einfüllen. Mindestens 24h Ruhen lassen und mit Heißwasser ausspülen. Wer Geduld hat: Nach einer Woche ist auch der letzte Rußpartikel aufgelöst und die Anlage innen wie neu. Wer einen Dampfstrahler benutzen kann, ist zusätzlich fein heraus. Der DELO-Reiniger ist auch verschmutzt mehrfach verwendbar. Auch geeignet: Holste Waschsoda, altes Hausmittel gegen schlimme Flecken. Damit bekommt man sogar festgebrannte Ölkohle von Kolbenböden herunter. Nach einer Einwirkzeit von einer Stunde läßt sich der Belag abwischen. Verbrauchten Reiniger beim Entsorger (bei uns der Bauhof) abliefern, auf keinen Fall in den Regenwasserkanal kippen!!!
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Hallo Heiner
<BR>Welchen Reiniger von Delo genau meinst Du?
<BR>Finde einige im Zubehör.
<BR>Gruß aus Bocholt
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Wie sieht es mit folgender Idee aus?
<BR>
<BR>Man nehme ein dickes Drahtseil, klebe ca. 10cm vor dem Ende eine Hülse drüber (oder quetschen), und "ribbelt" das Ende auf, sodass man quasi eine Bürste hat (Die Hülse soll das weitere Aufribbeln des Kabels einschränken). Das andere Ende kommt in den Akkuschrauber (wichtig: Rutschkupplung, nicht
<BR>die Drehzahlsteuerbare Bohrmaschine ohne Rutschkupplung nehmen!). Man sollte sich dabei auch ansehen, in welche Richtung das Drahtseil "geflochten" ist, und sich für die passende Drehrichtung des Schraubers entscheiden...
<BR>
<BR>Das ganze führt man nun langsam vom Krümmer aus in den Auspuff und raspelt so den ganzen Schmodder raus. Langsam arbeiten ist hier die richtige Entscheidung.
<BR>
<BR>Allerdings sollte man das Seil wohl nicht bis in den Dämper einführen, ich denke da geht dann mehr kaputt als gewünscht (also vorher entsprechende Längenmarkierung am Seil machen).
<BR>
<BR>Ich glaube, dass das in Kombination mit dem Delo-Trick vom Heiner nun so ziemlich alles rausholen müsste. Habe es aber persönlich noch nicht probiert.
<BR>
<BR>Meinungen?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Fädelst DU auch einen Faden in ein Nadelör aus 90 cm Entfernung ein???
<BR>
<BR>Die Idee ist auch aufgrund der Matten, die im vorderen Bereich in dem Auspuff sind, und sehr wahrscheinlich bei derartiger Behandung auf- und ausfransen, nicht so gut.
<BR>
<BR>Probier es doch mal...
[addsig]
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Hi Leute,
<BR>vielen Dank für die reichlichen Zuschriften...
<BR>Ich hab sie jetzt zersägt... und siehe da... nee menge Schmodder drin!
<BR>Einmal ausgebrannt (Je ca. 45Min. mit brenner bis nichts mehr Qualmt) (Arme Nachbarn...HIHIHI)
<BR>Hab den Auspuff vorn mit Hitzebesändiger Farbe Lackiert und Topf mit Alu-Elox Farbe... sieht echt gut aus....
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

und schon gefahren?
Antworten