Werkzeug

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Wie einige von euch gelesen haben, ist mein Motor defekt. Jetzt brauche ich noch ein Kurbelwellenarretierung und Kupplungsblockiereinrichtung. Wer würde mir das Werkzueg leihen oder besser noch mir anfertigen, da ich keine Möglichkeit habe dieses zu tun. Natürlich bekommt ihr auch Geld+Porto dafür.
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Annelies,
<BR>du brauchst nur den Polradabzieher und das Kupplungswerkzeug als Spezialwerkzeug.
<BR>Den Polradabzieher gibt es bei Polo,Louis,Hein Gerricke etc. für 5 Euro.Ist der gleiche wie für SR500,XT500 etc. und hat Linksgewinde.
<BR>Das Kurbelwellenwerkzeug bekommst du auch bei einem von denen.Habe ich glaube mal für 25-30 Euro gesehen.
<BR>Was die Kurbelwellenarretierung ist und wozu du die brauchst weiß ich nicht.
<BR>Auch brauchst du einen Drehmomentschlüssel und diverse Gabel.- und Ringschlüssel.
<BR>
<BR>Ich hatte für beide Zylinder hohnen mit Übermaßkolben 215 Euro bei PRM bezahlt.Je nach Laufleistung deines Motors ist es sinniger,gleich beide Zylinder zu machen.
<BR>Die Adresse von PRM findest du hier unter RD-Spezialisten.
<BR>
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-23 12:43 ]</font>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-23 12:36 :
<BR>
<BR>Was die Kurbelwellenarretierung ist und wozu du die brauchst weiß ich nicht.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>die benötigst du zum lösen und festziehen des polrades (denke ich mir mal), gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Genau, die Kurbelwellenarretierung brauch ich um das Polrad zu lösen. Leider hab ich keine möglichkeit zum Schweißen, deshalb kann ich das nötige Werkzeug nicht anfertigen. Ein alte Stahllamelle besitze ich auch nicht. Die Werkzeuge sind Martin Klietsch's Büchern abgebildet. Ohne diese beiden Dinge bekomme ich den Motor nicht auseinander.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2003-10-23 14:36 ]</font>
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Annelies,
<BR>stimmt.Da habe ich mir vom Schweißer eine machen lassen in Gabelform.Benötigt man zum Festhalten des Polrades beim Lösen der Mutter.
<BR>Verleihen tue ich ungerne,da ich trotz schöner Worte meinem Werkzeug schon hinterher gelaufen bin.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:31 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Beitrag von tschordn »

Die normale Kolbensperre vom Götz ist eigentlich für Kurzgewinde-Kerzen (das war sie zumindest, als ich sie gekauft habe). Wenn man mit der den Kolben halten will, der sich die Kurbelwelle ab einer bestimmten Kraft trotzdem, und der Kolben bekommt ein schönes Loch.
<BR> Gruß, Anton
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hi,
<BR>
<BR>wennich das richtig sehe benötigst Du nur einen festen Lappen. Den stopfst Du auf der gegenüber des Polrades zwischen die Zahnräder von Kupplung und Kurbelwelle, drehst ein wenig bis es sich selbst festklemmt und gut ist.
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:31 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Opa Knorpelsack meinte letztlich, er häbe dann immer eine Wäscheleine in den Brennraum geschoben (durch das Zündkerzenloch)... Keine Ahnung, was man davon halten soll...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

@Schmelle
<BR>
<BR>Moin,
<BR>wenn durch meine Lappenmethode die K-Welle verdreht, dann möcht ich mal meinen, dass es mit der Welle nicht so gut bestellt ist. Oder glaubst Du dass 63 PS eine unerhebliche Kraft sind ?
<BR>
<BR>Dennoch gebe ich Dir recht, man sollte wirklich am Polrad gegenhalten, aber wenn man kein passendes Werkzeug hat, muß man alternativen suchen.
<BR>
<BR>Und dann ist da ja auch noch die Sache mit dem Gefühl. Mit nem Hammer oder Riesenrohr sollte man natürlich nicht an die Sache herangehen.
<BR>
<BR>Man kann auch einfach ne Flachseisenstange nehmen, an der richtigen Stelle 2 Löchlis bohren, dort hinein ne Schraube und das dann ins Polrad stecken (Löcher sind ja genug drin). Die Stange dann am Boden abstützen und ab ist es.
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo,
<BR>warum macht ihr es so schwer?Ich habe mir vor Jahren aus einen Stück Flacheisen(40cm lang x 2,5cm breit)und zwei Schrauben M10x30mm Länge einen Polradhalter gebaut.Man setzt eine Schraube an das eine Ende und die zweite Schraube im Entsprechenden Abstand in das Flacheisen(er muß am Polrad abgemessen werden.Die Schrauben werden mit Muttern befestigt.Als Werkzeug braucht man eine Bohrmaschine,Metallbohrer und eventuell eine Metallsäge.Zum Lösen und Anziehen der Polradmutter nimmt man einen gekröpften 19er Ringschlüssel.Die überstehenden Schraubenenden werden in Schlitze des Polrades gesteckt und man beschädigt das Teil nicht.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

...und im Notfall kann man es noch mit Gefühl,Schraubenzieher und viel gedult versuchen!*ggg*
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Olli,
<BR>Leider sind mir schon zwei Polräder zum Teufel gegangen wegen unsachgemäßer Montage.Deshalb kann ich nur meinen Vorschlag empfehlen,sonst werden die Reparaturen ohne zuverlässiges Werkzeug eine teure Schmiere.Das gleiche gilt für die Kupplung.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Morris
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gundelfingen/Donau

Beitrag von Morris »

Hallo erst mal,
<BR>also das mit dem Polrad habe ich (an meiner TZR 2MA) auch so gelöst, dass ich mir einen Flachstahl zurecht gebohrt habe.
<BR>Dann halt noch nen Polradabzieher (bei meinem freundlichen Yamaha Händler so für ca. 7?) gekauft.
<BR>Kupplungskorbhalter ist bei LOUIS für (glaub 25?) zu kaufen.
<BR>Tja und dann kanns los gehen.
<BR>Also viel spaß.
[addsig]
Die jenigen die immer hinten fahren müssen haben wohl auch am meisten Dampf
Antworten