Leerlaufsuche

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Leerlaufsuche

Beitrag von Eddi »

Hallo Leute,
kann seit einiger Zeit im Stand keinen Leerlauf einlegen, Kupplung und Scheiben neu (Orign.Yam.)woran kann das liegen habe in der Suche nicht das passende finden können.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du die Kupplung neu gemacht hast (und der Fehler erst danach aufgetreten ist), hast du vermutlich die Einstellschraube in der Mitte der Druckplatte nicht oder nicht richtig eingestellt. Dann fehlt dir Kupplungsweg und die Kupplung trennt nicht richtig.
Meine Vermutung!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Danke Rene das werde ich gleich Montag nachschauen,es ist richtig das ich die Schraube oben am Lenker sehr weit rausgedreht habe.

VG
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Eddi,

Die Kupplung wird nicht nur durch den Seilzugeinsteller am Lenker eingestellt, sondern auch durch eine Schraube im Kupplungsdruckstück.
Ist im Werktatthandbuch Kapitel 2 Seite 22 beschrieben.
kuckst du: http://www.rd350lc.net/WM31K-2.pdf
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Genau das meinte ich.
StVOnix hat geschrieben:... vermutlich die Einstellschraube in der Mitte der Druckplatte nicht oder nicht richtig eingestellt.
Wichtig ist in Werners Link vor allem Seite 2-24. Da hast du eine Abbildung, wie der Ausrückhebel (da, wo das Seil unten am Getriebe eingehängt wird) auf Markierung gestellt wird.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Meist liegt es daran, dass die Kupplung nicht sauber / einwandfrei trennt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

danke für eure Antworten werde berichten wie ich es hinbekommen habe.

Schönes WE noch
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Gut das ich das gelesen habe. Das hätte ich auch nicht gewusst.

Merci.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Zuviel Getriebeöl ???
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Noch etwas, worauf mich Flory (mit y) vor einiger Zeit hingewiesen hat:
Am Schaltgestänge müssen beide Hebel parallel zueinander stehen. Tun sie es nicht, verändern sich Kräfte und Wege. Eigentlich logisch, hab ich aber auch nie drauf geachtet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Moin werde die Abstände auch gleich messen, wenn die Seite schon offen ist.

VG Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Welche Abstände???
Ich meinte das Schaltgestänge. LINKS!!!
Rechts an der offenen Seite kannst du allerdings die Abstände de Schaltklaue messen, ob die unten und oben gleich sind. Das kannst du mit dem geschlitzten Bolzen mit der großen Mutter drauf einstellen. Das ist ein Exzenter.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Rene jetzt weiß ich nicht genau was gemeint ist?

VG
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Eddi,
versuch doch mal Rene, Friedel, Thorsten oder sonst nen Schrauber aus deiner Ecke anzulocken :)
Alternativ dazu kannst du auch das Werkstatthandbuch durchackern.
Dieses Mal ist es die Seite 54 im Kapitel 3. http://rd350lc.net/WM31K-3.pdf
Rene hat recht, wenn du den Deckel eh runter hast, kannst du die Schaltklaue auch gleich anschauen.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe dich mit einer 31K in Erinnerung. Ich hoffe, das stimmt.
Das ist das Schaltgestänge. Das grün markierte sind die Hebel. Die müssen parallel zueinander stehen.
Dateianhänge
schaltgestaenge.jpg
schaltgestaenge.jpg (145.02 KiB) 219 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten