RD400C mit Kontaktzündung Aussetzer

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

as-506
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Sep 2014, 07:46
Wohnort: Berlin
Germany

RD400C mit Kontaktzündung Aussetzer

Beitrag von as-506 »

Hallo,
ich habe meiner RD400 einen H4-Einsatz spendiert und damit den schlappen 40W-Biluxscheinwerfer ersetzt. Nun hat sie zeitweise, insbesondere im Leerlauf, Zündaussetzer. Kerzen, Zündkabell und Stecker sind neuwertig, auch die Kontakte sind bei Sichtprüfung ohne Befund. Ich nehme an, der zusätzliche Energieverbrauch des H4 läßt die Zündung in die Knie gehen...

Gibts ähnliche Erfahrungen?

Thanxx,
Thomas
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Ja - allerdings bei meiner 200er. Da wurde das auch nichts vernünftiges mit H4. Einmal sogar liegen geblieben ohne Strom.
manicmecanic

Aussetzer

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Ich habe ALLE meine ac RDs die ich länger hatte auf H4 umgebaut
Das hat wenn lima regler batterie fit waren nie probleme gegeben...
Gruß Richard
as-506
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Sep 2014, 07:46
Wohnort: Berlin
Germany

...

Beitrag von as-506 »

Thanxx,
die Batterie ist neu und geladen! Die Reglerspannung werde ich, falls ich das Moped ankriege, nochmals checken...

PS: Gibts es jemanden, der mit dem Dyna S Zündungssystem Erfahrungen hat? Ist für das bißchen Hardware zwar sehr teuer, aber auch sehr elegant mit minimalem Aufwand einzubauen...

Thomas
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sagt mir so jetzt nix...da solltest du nen link dazu setzen damit man sieht um was für ein system es sich handelt...wenn ich dyna s google gibts zwar massig treffer...aber RD bezogen eher nicht...
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hast du schon mal die Spannung gemessen die in der Lampe ankommt?
Vergleich mal mit der Batt. Spannung ob da ein sehr großer Unterschied ist.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Checke mal die Anschlüsse am Sicherungskasten, der soll empfindlich sein.
Ebenso die Kabel im Lampentopf hinter der Birnenfassung.

Die Powerdynamo ist leicht einzubauen,man benötigt aber unbedingt,
den Abzieher und eine Schlaguhr!
rg250t
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Sep 2015, 05:57

Beitrag von rg250t »

Hallo,

eine Alternative wäre vielleicht H4/35W statt H4/55W.

Gruß
JB
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Grundsätzlich nicht schlecht aber wie gesagt...wenn an der ac die elektrik gesund ist hat sie KEIN problem mit normalen H4 birnen...also hat seine ne macke
as-506
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Sep 2014, 07:46
Wohnort: Berlin
Germany

...

Beitrag von as-506 »

Danke für die Tipps!
Werde erst später im August zu weiteren Tests kommen wg. Maloche. Ich meinte als Alternative nicht die Powerdynamo sondern die Dyna S:

http://www.ebay.de/itm/200988550957?_tr ... EBIDX%3AIT

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hi,

ich gabe sowas in meiner AC.

http://autocar-electrical.co.uk/product ... a/ckt-yam2

Bisher keine Probleme.
Kannst auch in Ebay UK suchen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
as-506
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Sep 2014, 07:46
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von as-506 »

Thanxx,
das englische System scheint eine echte Alternative...

Wichtig ist, daß man leicht den Originalzustand wieder herstellen kann. H4 mit 35W wäre eine einfache Lösung, auch das werde ich mal ausprobieren...wenn Ruhe dafür ist!

Ciao,
Thomas
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wie gesagt wenn deine rd aussetzer hat mit normaler H4 stimmt was nicht...deine spannung an den spulen spricht auch dafür...
...zu den zündungen...die dyna ist im prinzip sowas wie die newtronic...bei beiden hast du dann immer noch die alte lima drin...mit powerdynamo hast du ALLES NEU zu einem preis der kaum höher ist als vom dyna teil
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Bei meiner AC ist, unter den Vergasern, eine weißer Stecker.
Der gehört zum Strang Lima zu Regler.
Oftmals ist der stark versifft und da bleibt viel Spannung liegen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
as-506
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Sep 2014, 07:46
Wohnort: Berlin
Germany

...

Beitrag von as-506 »

Moin,
die Reinigung der Kontaktflächen, aller Steckverbindungen und Austausch aller Sicherungen mit Reinigung der Sicherungskontakte hat gereicht, jetzt läuft die RD wieder...

Just for Info,
Thomas
Antworten