AS3 kennt sich jemand aus?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

AS3 kennt sich jemand aus?

Beitrag von von_sieben »

Hab mir ne kleine AS3 gekauft, ist in ganz ordentlichem Zustand, läuft aber erst mal nicht.
Gibts jemand im Grossraum Düsseldorf der sich da auskennt und dem ich die mal zur Durchsicht anvertrauen könnte?
Es mag sich bescheuert anhören, aber ich glaube ich bin da überfordert... ich habe ja nur alte DT´s und kleine Drehschieber, ich seh schon das ich mich mit dem kleinen Zweizylinder ganz sicher schwer tue.Ich möchte sie nicht zu irgendeinem Schrauber geben, lieber wäre mir jemand der sich damit schon auskennt und vor allem auch ein wenig dafür begeistern kann.
Hat jemand einen Tip, oder ist hier jemand der sowas könnte?
Danke
Michael

Bild
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

ok.. dann geb ich sie ab. :-)
falls jemand also sowas haben möchte..
gerne auch tausch gegen twinshock enduro, am liebsten yamaha.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

warum machst Du sie nicht selber? Ist übrigens keine AS3 sondern eine RD125 Typ AS3, denn sie hat schon die Membranen.

Ist eigentlich ein ganz einfaches Moped mit nur 2 Schwachstellen: Elektrik (Regler) und Vergaser (Teikei Vergaser - schlecht bei der Ersatzteilversorgung).

Ansonsten ist doch alles wie bei den DTs nur eben alles 2 mal!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

hast du wahrscheinlich recht peter.
es ist auch eher so das sie irgendwie noch nicht zu mir "spricht", wenn du verstehst was ich mein. ich hab halt sonst nur die enduros, muss mich an das strassenmoped vielleicht noch ein wenig gewöhnen.

kurz 2 fragen:
1. gibts zu den vergasern ne alternative? (nur zur info, ich glaube nicht das an dem moped irgendwas unrettbar kaputt wäre).
2. momentan habe ich keinen zündfunken.. ich habe auch noch keine unterlagen etc. zu dem modell.
eine batterie ist zwar drin, aber sicher kaputt und alt. geladen ist nichts.
Braucht das moped zum zünden ne batterie?

sorry, wie gesagt, ich seh sowas zum ersten mal.
danke!
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

es gibt zu den Vergasern wenn Du die Originaloptik und den Luftfilter halten willst leider keine Alternative. Ich habe bei meinem RD125-Renner Ansaugstutzen von der LC mit Drehteilen und Mikunivergasern für ne 80er genommen - jetzt läuft die mit DS7-Vergasern - aber damit wandert das ganze Ensemble weiter nach hinten... Für den orginalzustand würde ich immer erstmal die originalen versuchen...

Zweiter punkt: AUF keinen Fall ohne Batterie starten! Das zerstört den Gleichrichter!! Davon unahängig sollte sie aber einen Funken bekommen... Vielleicht sind die Kontakte nicht mehr gut...

Unterlagen kannst Du von mir bekommen - aber erst in einigen Wochen bin grad im Vorbereitsungstress auf Schotten - da fahre ich dieses Jahr mal mit (aber mt 250cc)

Gruß

Peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Peter hat recht...wo ist bei der säge technisch ein unterschied zu deinen lieblingsspielzeugen...dasselbe steinzeitzeugs nur doppelt...
....ich könnte dir ev. helfen aber erst in naher zukunft...wenn man die kleine heutzutage als 16 jähriger fahren darf hätte ich ev. Interesse an ihr

Gruß Richard
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Wäre noch was für mich.Leider habe ich auch nicht das Geld dafür :oops:
so wie die aus sieht
Gruss Frank
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo Michael,

hier ist auch was für deine 125. dabei.

http://www.rd400.de/Dokumente/RD125_200 ... artung.pdf

Gruß Josef
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

danke josef!
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Einige Teile kannst du bei mir bekommen.
Habe auch noch ein RD 125 AS3 stehen und eine fast fertig.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

danke sggi, werd mich melden.
sispeed hat geschrieben:Einige Teile kannst du bei mir bekommen.
Habe auch noch ein RD 125 AS3 stehen und eine fast fertig.
Gruß Siggi
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Durchsicht

Beitrag von Blackpainter »

Hallo

mein Freund Friedhelm betreibt eine kleine Werkstatt und der macht auch noch alte Rds. Der Standort ist Krafeld, Wassenberg. Sind 60 km von Düsseldorf aus. Du musst etwas Zeit mitbringen da er seine Werkstatt nicht in Vollzeit macht. Moped müsste dann auf dem Anhänger nach Krafeld. Die Preise sind fair.
http://www.buersgens.de/

Gruß Reiner
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

bürsgens , wusst ich gar nicht das es den noch gibt! klar, gute adresse. da bring ich sie mal hin zum durchschauen. danke!
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
Antworten