Zylinder bohren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zylinder bohren
Hallo!
Ich werde demnächst meine 4L0 Zylinder zum vermessen und eventuell Bohren geben.
Nun frage ich mich wenn aufgebohrt werden muss ob es möglich ist zb.
Die Bohrung für Prox Kolben machen zu lassen ( die sollen ja angeblich etwas kleiner sein als Orginalkolben) und dann wenns wider nötig ist die Bohrung nur soweit zu vergrössern das dann die orginalen passen?
Ich stelle mir das so vor 1ster kolben Prox 20000Km 2ter Kolben Prox 20000Km dann für Orginalkolben bohern lassen und noch mal 2 kolben a 20000Km fahren.
Das wären dann 80000Km mit einer grösse wenn sonst nichts passiert.
Könnte das gehen oder spricht was dagegen?
Was ist bei Proxkolben für die 4L0 zu beachten? Irgendwo glaube ich gelesen zu haben das man irgendeine Nase wegfeilen soll.
Und wie schauts mit den Stiften für die Kolbenringe aus hat man da mehr oder weniger Probleme als bei den Orginalkolben.
Meinen letzten Zylinder hat ein Kolbenringdreher den Rest gegeben (Orginalkolben allerdings auch 45000Km damit gefahren)
Mfg
Werner
Ich werde demnächst meine 4L0 Zylinder zum vermessen und eventuell Bohren geben.
Nun frage ich mich wenn aufgebohrt werden muss ob es möglich ist zb.
Die Bohrung für Prox Kolben machen zu lassen ( die sollen ja angeblich etwas kleiner sein als Orginalkolben) und dann wenns wider nötig ist die Bohrung nur soweit zu vergrössern das dann die orginalen passen?
Ich stelle mir das so vor 1ster kolben Prox 20000Km 2ter Kolben Prox 20000Km dann für Orginalkolben bohern lassen und noch mal 2 kolben a 20000Km fahren.
Das wären dann 80000Km mit einer grösse wenn sonst nichts passiert.
Könnte das gehen oder spricht was dagegen?
Was ist bei Proxkolben für die 4L0 zu beachten? Irgendwo glaube ich gelesen zu haben das man irgendeine Nase wegfeilen soll.
Und wie schauts mit den Stiften für die Kolbenringe aus hat man da mehr oder weniger Probleme als bei den Orginalkolben.
Meinen letzten Zylinder hat ein Kolbenringdreher den Rest gegeben (Orginalkolben allerdings auch 45000Km damit gefahren)
Mfg
Werner
Hallo Werner.
Du (oder Deine Werkstatt) musst zuerst messen auf welches Übermaß gebohrt werden muss.
Dann kaufst Du bzw. Dein Dienstleister die entsprechenden Kolben.
Erst dann wird gebohrt und gehont - und zwar nach Maß der Kolben.
Meine Werkstatt hat mir dann die Kolben markiert auf welche Seite welcher Kolben kommt.
Gruß Uwe
Du (oder Deine Werkstatt) musst zuerst messen auf welches Übermaß gebohrt werden muss.
Dann kaufst Du bzw. Dein Dienstleister die entsprechenden Kolben.
Erst dann wird gebohrt und gehont - und zwar nach Maß der Kolben.
Meine Werkstatt hat mir dann die Kolben markiert auf welche Seite welcher Kolben kommt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

da ich ja mal in einer Zylinderschleiferei gearbeitet habe, weiß ich auch, wie mit Übermaßkolben verfahren wird. Bei einigen Herstellern wird die Bohrung auf das nächste Übermaß (z.B., 64,50) gebracht und der Kolbenhersteller hält den Kolben etwas kleiner für das Einbauspiel (für 4L0/1 gilt 0,65mm). Andere Kolbenhersteller fertigen ihre Kolben genau auf das nächste Übermaß (beispiel 64,50). Hier muß beim Bohren das Einbauspiel berücksichtigt werden. Ich gebe deshalb zum Zylinderschleifen immer einen Kolben mit dem erforderlichen Einbauspiel dazu, damit sich der Schleifer einrichten kann. Pfusch ist nachher nicht mehr zu beseitigen.
Gruß phoenix
Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Werner ich versteh was Du meinst, aber ich glaub nicht dass die Proxx Untermaß haben.
Ich hab einige eingebaut u noch einige neue zuhaus, die haben prakteísch alle 4H Untermaß, also die 64,50 haben 64,46, kann man sich fast drauf verlassen.
Das werden auch die orig so haben.
Sonst wie oben, u anfasen nicht vergessen!
Gruss Sigi
Ich hab einige eingebaut u noch einige neue zuhaus, die haben prakteísch alle 4H Untermaß, also die 64,50 haben 64,46, kann man sich fast drauf verlassen.
Das werden auch die orig so haben.
Sonst wie oben, u anfasen nicht vergessen!
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hier bietet grade jemand Original 4L0 Kolben an. Verschiedene Größen, eventuell ist ja etwas dabei:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Kolben-4L ... 4854d888a3
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Kolben-4L ... 4854d888a3
If it isn`t smokin it`s broken!




Zylinder bohren
Servus
Ich machs immer so, natürlich ohne Kippe in der Hand, sonst fällt noch die Asche in den Zylinder
Gruß Franz
Ich machs immer so, natürlich ohne Kippe in der Hand, sonst fällt noch die Asche in den Zylinder


Gruß Franz

- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Zylinder nicht bohren?
Hallo,
ich habe meinen Motor nun auf der Werkbank, Mikrometerschrauben und Innenmessgerät sind geliefert - nun gleich folgende Frage:
Ich habe meine Zylinder vermessen, mit dem Ergebnis:
64,280 mm längs + quer, oben + Mitte
64,290 mm längs + quer, unten
Die Kolben, die ich da 'rausgezerrt habe (Pro-X), haben jeweils 64,190 mm...
Um das empfohlene Kolbenlaufspiel von 0,065 mm zu bekommen bräuchte ich Kolben mit sagen wir mal 64,220 mm.
Haben die Pro-X das im Neuzustand? Oder empfehlt Ihr besser YAMAHA-Kolben, die ja angeblich Nennmaß haben sollen (wie ich hier im Forum gelesen habe)? Gibt es Originalkolben überhaupt noch?
Es würde mir schwer fallen, wegen dieser Messwerte auf das 2. Übermaß (+0,5) zu gehen. Gebohrt ist gebohrt, dann sind die Zylinder wieder eine Stufe älter, d.h. mehr verschlissen...
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Viele Grüße - Matthias
PS: Und "Ja", die Messwerte sind genauer angegeben als ich sie reproduzieren kann. Aber als Mittelwert aus mehreren Messungen liegen die Werte schon in etwa so, wie ich sie angegeben habe.
ich habe meinen Motor nun auf der Werkbank, Mikrometerschrauben und Innenmessgerät sind geliefert - nun gleich folgende Frage:
Ich habe meine Zylinder vermessen, mit dem Ergebnis:
64,280 mm längs + quer, oben + Mitte
64,290 mm längs + quer, unten
Die Kolben, die ich da 'rausgezerrt habe (Pro-X), haben jeweils 64,190 mm...
Um das empfohlene Kolbenlaufspiel von 0,065 mm zu bekommen bräuchte ich Kolben mit sagen wir mal 64,220 mm.
Haben die Pro-X das im Neuzustand? Oder empfehlt Ihr besser YAMAHA-Kolben, die ja angeblich Nennmaß haben sollen (wie ich hier im Forum gelesen habe)? Gibt es Originalkolben überhaupt noch?
Es würde mir schwer fallen, wegen dieser Messwerte auf das 2. Übermaß (+0,5) zu gehen. Gebohrt ist gebohrt, dann sind die Zylinder wieder eine Stufe älter, d.h. mehr verschlissen...
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Viele Grüße - Matthias
PS: Und "Ja", die Messwerte sind genauer angegeben als ich sie reproduzieren kann. Aber als Mittelwert aus mehreren Messungen liegen die Werte schon in etwa so, wie ich sie angegeben habe.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Neue Proxx (64,21)rein und gut ists, wirst sehen.
Wennst die 3. Stelle weglässt braucht man nicht so viel rechnen.....
Laufspiel auf 1/1000 anzugeben ist wieder mal Unsicherheit schüren, bei Meßfehlern im 1/100 Bereich (+-1H, damit ich nicht wieder falsch verstanden werde).
Gruss Sigi
Wennst die 3. Stelle weglässt braucht man nicht so viel rechnen.....
Laufspiel auf 1/1000 anzugeben ist wieder mal Unsicherheit schüren, bei Meßfehlern im 1/100 Bereich (+-1H, damit ich nicht wieder falsch verstanden werde).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!