Düsenstock entfernen und einsetzen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Düsenstock entfernen und einsetzen

Beitrag von Peter01 »

Hallo und Guten Abend!

Ich habe gelesen, dass man den Düsenstock mittels einer 5mm Messingschraube von angemessener Länge von unten, also aus Richtung Schwimmerkammer, ausklopfen bzw. ausdrücken kann, im Schraubstock oder einer Presse, nehme ich an. Das dürfte gehen, wenn man den Vergaser oben entsprechend vorsichtig in einem Holz abstützt, nehme ich an.

Nun meine Frage: Wie setzt man den Düsenstock wieder ein?

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Peter
Du brauchst weder einen Schraubstock noch eine Presse dazu - normalerweise.
Die Schraube sollte lang genug sein und mit ein wenig Klopfen auf den Schraubenkopf löst sich der Düsenstock aus seinem Sitz.
Nach dem Reinigen lässt er sich einfach von oben wieder in den Sitz einführen. Ein Stift im Sitz macht das Ganze verdrehsicher.
Gesichert wird der Düsenstock ja von Unten mittels Unterlegscheibe und Hauptdüse.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe,

vielen Dank, ich war der Meinung, der Stock sei eingepresst.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Mach das Vergasergehäuse dazu ein bisserl mit dem Fön warm, dann gehts noch leichter.
Ansonsten ist Deine Vorgehensweise mit der Schraube richtig.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe, Hallo Hans,

mit einer Schraube, 5x80 aus Messing, war es überhaupt kein Problem. Mit dem Heft eines Schraubendrehers einmal seicht klopfen, und der Düsenstock war ausgebaut.

Vielen Dank nochmals für den Tipp bzw. der Beschreibung des Arbeitsganges.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Keine Ursache ... weiterhin frohes Schaffen ...

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten