Mitaka Kolben für 350 Luft

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Mitaka Kolben für 350 Luft

Beitrag von jm926 »

Hi,

habe eben bei Yambits nachgesehen.
Die meinen für die 350 Luft sollte etwas am Kolben abgefeilt werden.

Was?

Zitat: "Most users recommend filing the small tang from the skirt, this tang is only needed if used on the later YPVS models."

Spricht etwas gegen diese Kolben?
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Günter,
die "Nase" unter den Kolbenfenstern. Die YPVS hat einen geteilten Einlaß wo die Nase drüberläuft. Die Luftgekühlten haben den Steg im Einlaß ja nicht. Die Nase kann bei den Luftgekühlten im Einlaß hängen bleiben. Also weg damit.
Generell gilt das Kolben für die Wassergekühlten für Lüftgekühlte nicht die 1a Lösung sind. Die Kolben haben einen anderen Ausdehnungskoeffizienten und eine andere Konizietät. Aber es gibt, ausser in Japan, keine Kolben speziell für Luftgekühlte mehr.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Uwe,

nur die Nase, oder das ganze Hemd kürzen?
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Günter,
nur die Nase weg. Das Hemd nicht kürzen.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am Fr 3. Aug 2012, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Uwe,

check mal den Artikel in Ebay

360439967759

Das sind auch kolben aus England von JT's Motorcycles Ltd.

Kennst du die?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Günter,
das sind Kolben genauso Kolben für die YPVS. Also mit Nase. Sind meines Wissens Taiwanesische. Zumindest die 250er Kolben von denen sind von dort. Die haben wir schon in Luftgekühlte Renn-RD`s verbaut. Kolben war ganz ok, die Ringe sind aber schlechter als z.B. die Ringe der Mitaka Kolben.
Welche Größe suchst du denn? Es gibt in Japan Kolben explizit für Luftgekühlte RD350/400. Allerdings nur in 0,5mm Schritten. Günstig, gut und zu empfehlen. Kollegen aus dem Englischen RD Club haben den schon mehrere 1000 KM getestet.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Mit etwas Glück 64,25.
Lass die Zylinder nächste Woche vermessen!
Hab einen Bekannten in einer Zyl.-Schleiferei.

Ich Depp habe unter der Fahrt mit dem Kupplungszug und dem Chokehebel rumgetan und dabei die Ölleitung abgezogen.

Ging noch 11 km gut!

Aber, keine Ölkohle auf dem Kolbenboden!!
Ich glaub es gibt da einen Zusammenhang mit Öl und der Ölkohle.
Wenn man schon von 4 Takten auf 2 reduzieren konnte wird sich das sicher auch noch lösen lassen ;-))

Im Ernst welche Kolben würdest du nehmen?

Oder den hier http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=403502
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja das hab ich auch schon festgestellt dass es beim Öl ziemliche Reserven gibt, also Pumpe auf weniger stellen funzt.

Ich stell sie so auf 1Lt Verbrauch auf 8-900km, ist etwas weniger als 1:50.

Manche brauchen 1lt auf 4-500km.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Glaube ich sofort.

Aber ich habe es versehentlich ganz ohne probiert!

Im ernst: Ich fahre vollsynthetisch da geht wohl noch weniger, aber ich bin nicht mehr bei "Jugend forscht".
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Max
Beiträge: 474
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Verschleißen die Kurbelwellensimmeringe bei vollsynthetischem Öl schneller?

Gruß Max
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich schon.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

So, die Zylinder sind vermessen.
Es reicht das 1. Übermaß.
Jetzt fragt der Schleifer nach dem Kolbenspiel.

Hat jemand Rat?

Ich denke 3-4 1/100 oder?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab für die 250AC gesucht und gesucht. Viel gefunden hab ich nicht, aber ein paar Tipps von alten Rennhasen bekommen: Mindestens 5/100, und bei Verwendung von LC-Kolben in der AC, den Kolbenkopf bis unter die die Ringzone um weitere 2/100 abdrehen. Hoffentlich ist das kein Rennfahrerlatein, um evtl. Konkurrenten ausfallen zu lassen ... :lol:
Gruß
Hans
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

So lange sie nicht aufforden mit der Schruppfeile Öltaschen ins Kolbenhemd zu stossen.

Hab ich schon erlebt und gesehen!!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Habe Mitaka Kolben in meiner 352 seit ca. 4000Km. Kolbenspiel wann neu geschliffen war .002 Zoll (ca. 5/100mm). Seitdem klappert zu viel fuer mich. Naechstes Mal wird hoechstens 4/100mm.

Colin
Antworten