Wie macht ihr das nächster Jahr?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Wie macht ihr das nächster Jahr?

Beitrag von casi »

Ich muß 03/13 wieder zum TÜV. Gleichzeitig kann ich ab März jeden Jahres (Saisonkennzeichen) fahren.
Soweit, so gut. Aber ich bin absoluter Schönwetterfahrer und hol mein Schätzchen nur bei schönen Wetter raus.
Vor April/Mai bin ich selten unterwegs. Jetzt kommt der TÜV-Termin und bei der Neureglung der Termineinhaltungspflicht sehe ich schon 20% Mehrkosten auf mich zu kommen.
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... nformieren

"Bei PKW und Motorrad gilt also: Die HU ist grundsätzlich immer 24 Monate nach dem jeweils erfolgten letzten Untersuchungstermin fällig. Ist die Plakette jedoch um mehr als 2 Monate abgelaufen, müssen wir eine vertiefte Prüfung durchführen, die wir Ihnen mit einem Aufschlag von 20 Prozent berechnen."

Kann man sich nicht dagegen wehren? :?: :idea:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hast ja Zeit vom 1.3.2013 bis Ende 31.5.2013 ohne die 20% zu zahlen. In den 3 Monaten wird sicher ein Tag schönes Wetter sein.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Riiiiiiiiiiiichtig.
Ich will mich aber nicht unter Druck setzten lassen!!! *grrrrrrrrr*
Bisher habe ich einfach die Rückdatierung in Kauf genommen und gut ist!
Das finde ich mal wieder eine richtige Abzocke!!!!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ja, sind Mafia-Methoden. "Wie, Du warst über 2 Jahre nich hier? Dann kost datt 20% mehr!"

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Regt euch nicht auf, der TÜV plant noch ganz andere Sachen.....und zwar was Fahrer UND Auto angeht. Denen gehts noch nicht gut genug.
Der Tag wird kommen wo Fahrräder da hin müssen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ihr denkt in die falsche Richtung.
Bis jetzt verdient nur der TÜV dran. Die Behörde ist noch außen vor, solange man nicht erwischt wird.
Das könnte man mit einem automatisierten Meldeverfahren ändern. TÜV überzogen - automatisch Bußgeld, und zwar saftig.
Jede Wette, dass die daran schon arbeiten.

Und was die Fahrräder angeht: Mir würde es schon reichen, wenn für die eine Kennzeichnungspflicht eingeführt werden würde.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
bikoby
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Nov 2006, 14:47
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bikoby »

Ich finde diese 20% Geschichte ganz gut.
Hintergrund:
Meine RD stand mal für 3 Jahre angemeldet in der Garage ohne das ich damit gefahren bin.
Ja ich weiß, schande über mein Haupt. Aber manchmal kommts halt so.
TÜV seit 3 Jahren abgelaufen.
Ich konnte dann 2! mal die TÜV Gebühr berappen und hatte nach dieser doppelt bezahlten Prüfung noch 1 Jahr TÜV.
Da finde ich die 20% mit zwei Jahren TÜV ab Vorstellungtermin doch töffte.

Gruß,
Koby
Antworten