Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

Beitrag von Tormentor »

N'abend zusammen.
Nachdem ich jetzt ein paar "Vergasereinstellfahrten" absolviert habe, bin ich mir nicht ganz sicher was mir die Temperaturanzeige sagen möchte.
Nach ca. 2 Km geht die Anzeige bis haarscharf an den roten Bereich,
fällt dann schnell, um aber danach wieder anzusteigen (siehe Bilder)
Wollte euch nur mal fragen ob das denn so normal ist.
Ergänzung zur Fahrt: Landstrasse, gemütlich mit Zwischensprints.

Vorgeschichte:
Huddl vor kurzem erst erworben
Walzen abgedichtet
Zylinderkopfdichtung neu
Frostschutz neu (pur)

Besten Dank schon mal
Linke Hand zum Gruß

Mark
Dateianhänge
weitere 14,3 km später
weitere 14,3 km später
weitere 14,3 km später.JPG (113.58 KiB) 629 mal betrachtet
600 m später
600 m später
600 m später.JPG (109.74 KiB) 629 mal betrachtet
nach 2,1 km
nach 2,1 km
nach 2,1 km.JPG (107.85 KiB) 629 mal betrachtet
Kaltstart
Kaltstart
Kaltstart.JPG (155.78 KiB) 629 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Mark,

das klingt für mich ziemlich mager, was hast du denn für Düsen drin ?
Hast du die Vergaser schon mal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt ?
Gerade die Nadeldüse verstopft sehr leicht und dann magert die Kiste ab
was zu einem Temperaturanstieg führt. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Und schau mal, ob Dir die Kopfdichtung nicht durchbläst.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:Hallo Mark,

das klingt für mich ziemlich mager, was hast du denn für Düsen drin ?
Hast du die Vergaser schon mal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt ?
Gerade die Nadeldüse verstopft sehr leicht und dann magert die Kiste ab
was zu einem Temperaturanstieg führt. :roll:

VG BBH
Yap, US gereinigt und Düse ist neu. Außerdem fahre ich ne reltiv fette Einstellung. Co-Schraube ist 3 Umdrehungen raus. Zu der Düsengröße kann ich leider nix sagen
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

m.eckert77 hat geschrieben:Und schau mal, ob Dir die Kopfdichtung nicht durchbläst.
ist eigentlich nagel neu.
Angezogen mit 25Nm
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Soviel ich weiß wird se magerer wenn du die
gemischschraube rausdrehst ...
Klingt zwar unlogisch abba habs erst vor kurzem gelesen 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Maddsche hat geschrieben:Soviel ich weiß wird se magerer wenn du die
gemischschraube rausdrehst ...
Klingt zwar unlogisch abba habs erst vor kurzem gelesen 8)
Ne, raus ist fetter. Hab ich mir grad vor kurzem vom Holli versichern lassen
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Im mom tret ich abba grad in jeden Fettnapf :oops:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das Thermostat regelt bei deiner Mopete erst bei ca. 70°. Wenn dieses dann öffnet geht die Temperatur natürlich runter um dann irgendwann wieder zu steigen (analog zu deinen Bildern). Die Anzeige arbeitet recht ungenau, will heißen alle Instrumente zeigen etwas anderes an. Sinnvoll wäre es, zunächst einmal die Temperatur über den Fühler elektronisch / digital abzufragen. Stimmt die Anzeige wäre es eh sinnvoll das Thermostat gegen ein RGV250 Thermostat zu tauschen. Dieses arbeitet bereits ab 51°C, was dem Motor und auch der Leistung zu gute kommt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Gemischschraube raus wird magerer!!!

Die Schraube regelt beim VM26 lediglich die Leerlaufluft. Serie ist 1 1/4 Umdrehungen raus. Da kannst Du auch dran drehen bis der Arzt kommt. Das Temperaturverhalten wird sich dadurch aber definitiv nicht verändern.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,


und noch eins: Frostschutz pur ist tötlich. Da hast Du keine ordentliche Kühlwirkung. Bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 machst Du nichts falsch. Wenn Du ne Adapterplatte für den RGV Termostat brauchst, ich hab noch eine. Ich hatte den in meiner auch drin. Die Wirkung ist enorm.


Gruß Thomas
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nur weil die Dichtung neu ist muss sie nicht zwingend auch dicht sein, kontrollier mal, ob Dir die Karre wirklich nicht ins Wasser bläst.
Was hast Du überhaupt für Düsen drin und was hat Dich zur Änderung veranlasst?

Glaub nicht alles was Du hörst, da die Einstellschraube eine Luftdüse verschliesst wird sie beim rausdrehen magerer.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

RDThorsten hat geschrieben:Das Thermostat regelt bei deiner Mopete erst bei ca. 70°. Wenn dieses dann öffnet geht die Temperatur natürlich runter um dann irgendwann wieder zu steigen (analog zu deinen Bildern). Die Anzeige arbeitet recht ungenau, will heißen alle Instrumente zeigen etwas anderes an. Sinnvoll wäre es, zunächst einmal die Temperatur über den Fühler elektronisch / digital abzufragen. Stimmt die Anzeige wäre es eh sinnvoll das Thermostat gegen ein RGV250 Thermostat zu tauschen. Dieses arbeitet bereits ab 51°C, was dem Motor und auch der Leistung zu gute kommt.
Das mit auf/zu und rauf/runter ist klar, aber dass die Temp. wirklich bis ganz knapp vor rot geht irritiert mich. Ist das ok so?

RGV Thermostat werd ich wohl besser machen. Sollte das original von Suzuki sein oder kann ich mir das auch aus´m Zubehörhandel besorgen?
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Alternativ kannst du auch das Thermostat ganz weglassen.hab ich so und lief bis jetzt immer tadellos.Selbst unter Dauerfeuer in den Alpen.
Iss billig und schnell erledigt...

Andre
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

m.eckert77 hat geschrieben:Nur weil die Dichtung neu ist muss sie nicht zwingend auch dicht sein, kontrollier mal, ob Dir die Karre wirklich nicht ins Wasser bläst.
Was hast Du überhaupt für Düsen drin und was hat Dich zur Änderung veranlasst?

Glaub nicht alles was Du hörst, da die Einstellschraube eine Luftdüse verschliesst wird sie beim rausdrehen magerer.
Sorry, bin mit den Düsen und Ventilen etwas durcheinandergekommen. An den Düsen wurde nix verändert, weiß aber leider nicht was für welche drin ist. Ich habe das Schwimmernadelventil mit O-Ring wegen überlaufendem Vergaser erneuert.
(sichdieEselsmützeaufziehundschämendindieEckegeh)
Antworten