Mein Winterprojekt "380ccm Motor"

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Mein Winterprojekt "380ccm Motor"

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
mein Hotrod Wellchen ist endlich angekommen. :lol:
Lieferzeit war ca. 3 Wochen. Na ja, waren auch Feiertage dazwischen.
Hat mich nur gewundert das ich es beim Postamt abholen musste.
Die Kiste war mit Klebeband vom Zoll wieder verschlossen,
ist also kontrolliert worden. Andere Teile musste ich direkt beim Zollamt abholen.
Keine Ahnung nach welchen Kriterien, die das entscheiden? :roll:
Auf alle Fälle ist dat Wellchen jetzt da und sieht auch ganz ordentlich aus.
Schön ist auch die Verdrehsicherung der Hauptlager mittels O-Ring.
Alternative zu den Pinnen oder das Kleben.
Morgen wollte ich den Rundlauf kontrollieren und dann könnte endlich
mal das vom MB verstärkte Gehäuse zum Einsatz kommen.
Ziel ist es einen 380ccm Motor aufzubauen. Die Leistung sollte 65PS am Hinterrad betragen.
Das wären dann 10 mehr und gut ist. Wenn es weniger sein sollten schmeiss ich dat Dingen
in den See. :roll:
Vergaser lass ich erst mal Serie weil schon genug Baustellen.
Später dachte ich an xx? Flachschieber. Zündung kommt ne Borrut rein
(Dank an die zwei Helmbrechter) und die ganzen Spezial Teile, die sich halt so angesammelt haben.
Beim Auspuff bin ich mir noch nicht schlüssig.
Wird wahrscheinlich was selbst geschweisstes.
Mal sehen wie weit ich komme.
Mfg wiba
Dateianhänge
SANY0492.jpg
SANY0492.jpg (75.11 KiB) 455 mal betrachtet
SANY0498.jpg
SANY0498.jpg (64.05 KiB) 455 mal betrachtet
SANY0508.jpg
SANY0508.jpg (65.38 KiB) 455 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Langhubwelle oder Originalhubwelle?
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

natürlich die afrikanische Ausführung:
langer Hub und grosser Durchmesser
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

wiba hat geschrieben:natürlich die afrikanische Ausführung:
langer Hub und grosser Durchmesser
Hauptsache kein Knick in der Mitte :lol:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Tischdecke hat Falten Willi.... tststststststs :?

Und ich habe gedacht Du wolltest mal schöööne Fotos machen.

Und denk dran Willi, Deine Betriebserlaubniss erlischt dann sofort wenn Du die in den öffentlichen Verkehr einführst (erster!) :!: :!:

Gruss, Dein gutster Holli :lol:
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Willi, das ist ja lebensgefährlich! Damit fährst ja wohl nur die Garagenzufahrt hoch und runter oder? Das ist lebensgefährdend für Dich und andere Verkehrsteilnehmer. Ich werde schon mal die Bullerei informieren, dass die bei Dir REGELMÄSSIG Patrolie fahren :!: :!: :!:

Sachmal was ist an dem Gehäuse denn verstärkt? Könntes Du da mal für den Marco ein wenig WERBUNG machen. :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Das mit in den See werfen kannste dir ersparen indem du mir den ganzen Rotz gibst.Ich mach das dann für dich,haben ja nen See direkt vor der Tür.Da bin ich doch Kollege.

Mfg Miltzi
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hoffe man erkennt was :)

Bild


Das rostige Ölfangblech kommt natürlich noch weg!!

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

RDThorsten hat geschrieben: Ich werde schon mal die Bullerei informieren, dass die bei Dir REGELMÄSSIG Patrolie fahren :!: :!: :!:

Sachmal was ist an dem Gehäuse denn verstärkt? Könntes Du da mal für den Marco ein wenig WERBUNG machen. :wink:
Die Bullen bei uns im Dorf bewachen die Schulen und jagen Drogendealer.
Die kommen wegen sowas nicht vorbei.


Genau die gleiche Sache wie beim Manuel. Einen Stahlstützring anstatt
dem ausgeschlagenen Lagersitz aus Alu. Besser als kleben oder neues Gehäuse.
Preiswerte Sache aber mit Wartezeiten hart an der Schmerzgrenze.

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
peter
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hey Willi,
mit dem Stahlring änderst du das Gewicht deiner Mopete, dass musst du aber im Brief ändern lassen :-)
Mal ernst, sieht gut aus und macht Sinn bei nem Leistungsmonster...
Kommt das Triebwerk in die Renngurke, oder in die Straßen-RD um bei Holli seiner Downpower-Rakete mitzuhalten???
Und ich dachte nen Moment lang das ist Blattgold in der Ankikausführung op dem Blech..

gruß
peter
Bild
Benutzeravatar
fuzzi
Beiträge: 38
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 13:42

Zoll und Co.

Beitrag von fuzzi »

Hallo und Grüße, schöne Welle. Zur Frage wegen dem Zoll, wenn der Versender eine ordentliche Rechnung beifügt, dann kann der Zoll in Frankfurt das auch nachvollziehen und errechnet den zu zahlenden Betrag - dann kann man das direkt beim Postboten zahlen. Ist keine Rechnug dabei, oder ist es als Geschenk (Preis augenscheinlich zu niedrig) deklariert, dann muss man zum Hauptzollamt mit Rechung (Paypalzahlung) usw.

Nun muß ich mal sagen, dass das mit den Gummiringen an den Hauptlagern eine sehr gute Sache ist, mein Wellenmann macht das schon seit einigen Jahren so - nur zu empfehlen, Grüße
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, bitte schilder doch mal GENAU, wieviel

Einfuhrsteuer
Zoll

du gezahlt hast! Wenn du den Gesamtpreis nicht verraten willst, Prozentangaben sind auch supi!

Danke & Grüße!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
heute war die Welle beim Scholtis zum checken.
Rundlauf war 0.05mm also nach Yamaha Spec.
Nachgerichtet und mit 0.02mm für gut befunden.
Die Vito-Wellen haben ähnlich gut gelegen.
Dann noch schnell die äusseren Hauptlager runtergezogen.
Der Preßsitz war war schön knackig fest, genau so wie es sein muss.
Den Limastumpf hatten sie sogar noch mal abgesetzt, d.h. erst Schiebsitz
dann Preßsitz für den Lagerinnenring.
Der Scholtis war ganz angetan von dem Wellchen.
Schade das die Welle nachher so ein Schattendasein führt.

@Benway,

Zollwert 330Euro,
Zollabgabe 3,7% (12,24Eur),
Mwst 19% (65,15Eur)
zusammen 400,39 Euro

Hier noch paar Bildchen:
Dateianhänge
SANY0520.jpg
SANY0520.jpg (50.92 KiB) 291 mal betrachtet
SANY0516.jpg
SANY0516.jpg (62.67 KiB) 291 mal betrachtet
SANY0515.jpg
SANY0515.jpg (95.58 KiB) 291 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei dem Wellchen läuft mir das Wasser im Munde zusammen :? Ist aber auch ne andere Preisklasse als die Standard-Vito.

Mein Vorschlag: Kauf dir viel Glas, bau dir eine Vitrine für die Welle, und gib den Rest Miltzi :lol:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Danke für die Info und viel Erfolg beim Abstimmen!

Grüße!
Antworten