Hemmertom seine RD

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Is Diesel besser als Benzin ?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Mit nem guten profi dampfstrahler geht alles ab ohne irgendein lösungsmittel
Wenn man nicht an einen rankommt würde ich guten kaltreiniger nehmen,aber der muß je nach schmanddicke und alter der pampe schon einige zeit einwirken
Friedel
Beiträge: 1292
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Petroleum,
wisch und weg.

VG Friedel
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Schließe mich Friedel an, ich nehm Petroleum aus der Dose - nennt sich WD 40 :)
Ich decke mich da immer mit ein, wenn das beim Feinkost Albrecht (Aldi) im Angebot ist.
Ansonsten nehme ich das: Quickcleen
Ich mag das zeug lieber als Bremsenreiniger.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

S100 Kettenreiniger tut auch gute Dienste bei Kettenfett.

Allerdings recht teuer, WD40 tuts auch oder halt Kaltreiniger (nicht das wasserverdünnbare Zeug...) in der Teilewaschanlage.
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Bei Kettenfett auf der Hinterrradfelge klar WD40
Alles was schärfer ist, greift nur den Lack oder die Epidermis an.
Felgen putze ich ur mit WD 40 - analog zur Zewa Werbung : Ein Wisch und alles weg.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Der Lack kommt eh runter. Dachte ich versucht mal mit Bremsflüssigkeit. Da is der Lack auch direkt mit ab.
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

Hemmertom hat geschrieben:Is Diesel besser als Benzin ?
meiner Erfahrung nach ja, das dünne Öl löst gut die Schmiere, verduftet nicht so stark und geht daher auch nicht so in die Nase ;-)
hab in der Werkstatt einen Eimer mit Deckel stehen in dem lege ich z.B. immer meine Ketten ein um sie zu reinigen und hinterher im Kettenfettbad neu auszukochen (fahre für gewöhnlich ringlose Ketten).
Im Eimer setzt sich der Dreck unten ab, heißt das "Putzmittel" ist auch noch wiederverwertbar, folglich unschlagbar günstig ...
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Bremsflüssigkeit ist einmal das denkbar schlechteste was man da nehmen kann ;)
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Das funzt aber. Alle Schmiere is komplett weg. Und die der Lack is auch schon so gut wie ab. Habe das eine Stunde einwirken lassen und dann mit Prielwasser abgewaschen. Jetzt is der Rahmen pikobello sauber.
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

und dann mit Prielwasser abgewaschen.
Und dann? Alles in den Bach laufen lassen?

Naja, bei Euch auf dem Gau geht das vielleicht noch... :-) :-)

Ich hätte den Lack nur angeschliffen und dann drüberlackiert.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Nein. Hier wird alles ordnungsgemäß entsorgt. Das machen wir schon seit 100 Jahren hier so.
Der Rahmen habe ich Heute zum Sandstrahlen weggebracht. Ich schätze ich bekomme den am Mittwoch zurück. Dann bekommt der die Felgen mit. Drauf die Woche bring ich alles zum Pulvern. Und dann fängt der eigentliche Spaß an. Bekomme auch am 20.7. bescheid ob ich aufs Zweitakt Treffen nach Dhaun kommen kann. Wäre cool mal en par von euch persönlich zu treffen.
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Mal noch ne Frage zu den Felgen, bevor ich jetzt meine Orginalfelgen strahlen und pulvern lasse. Ich habe hier ein par mal gelesen das die orginale Bereifung gewöhnungsbedürftig sei. Auch habe ich gehört das einige die Felgen von der xj 550 verwenden. Ist es ratsam direkt nach einem Felgensatz von der xj zu schauen oder is sowas eher was zur Feinabstimmung.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Hinterrad der XJ 550 muss dafür aufwendig umgebaut werden. Das ist nicht mal so eben plug&play gemacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Also erst mal ca 250 Eu in die Orginalreifen stecken.
Antworten