Was fahrt Ihr für Zweitmoppeds ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Meine Mopped`s sind glaub Ich bekannt.
Sind ältere Bilder und Ich bin zu faul neue zu machen.
Gruss Thomas
Sind ältere Bilder und Ich bin zu faul neue zu machen.
Gruss Thomas
- Dateianhänge
-
- K640_BILD1149.JPG (65.07 KiB) 1163 mal betrachtet
-
- 270002_146184135456342_100001942704636_291120_2056936_n.jpg (98.49 KiB) 1163 mal betrachtet
-
- K640_P1010014.JPG (58.3 KiB) 1163 mal betrachtet
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 23:43
- Wohnort: Gerolstein
naja...bei mir kann ich eigentlich nicht von 2.Moped reden da meine RD immer noch im Standuhrmodus gammelt
ich habe meinen Traumfalschtakter-FZR 1000 exup1.Serie-mittlerweile seit ein paar Jahren,meine Powerfrau hat mir ihre VRod geschenkt weil sie damit nicht klar kommt...und ab und schnorre ich trotzdem
ihr 2.Moped,eine Bandit 1200

ich habe meinen Traumfalschtakter-FZR 1000 exup1.Serie-mittlerweile seit ein paar Jahren,meine Powerfrau hat mir ihre VRod geschenkt weil sie damit nicht klar kommt...und ab und schnorre ich trotzdem

Bandit 1200 habe ich auch. Für den Soziusbetrieb. Die ist aber soooo langweilig, dass sie wieder wegkommt. Ich denke da an eine ZZR 1100. Da sitzt meine Frau auch gut hinten drauf, aber man kann damit alleine auch Spaß haben.
Wobei der Motor der Bandit wirklich beeindruckend ist. Man kann wirklich mit Power von 30 bis Topspeed durchziehen.
Wobei der Motor der Bandit wirklich beeindruckend ist. Man kann wirklich mit Power von 30 bis Topspeed durchziehen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
So richtig Zweitmoped habe ich auch nicht wirklich
Dafür sind die Teile zu unterschiedlich
Die Maschinen habe alle ihre Vor- und Nachteile ...
Unterm Strich kann sich das aber sehen lassen
Wenn ich alleine fahre sinds häufig zwei Takte
Klein, handlich und fix um im Bergischen durch den Wald zu toben
Meine ist die rote DS ( die blaue ist ihre Schwester aus Köln)
Die CBX ist prima für den Familienausflug mit Frau und den Kindern. Schaltfaules fahren weil das Teil bei jeder Drehzahl durchzieht. Ich glaube damit kann man sogar nen Acker pflügen. Seidenweicher Motor und Kraft in jeder Situation.
Allerdings ist es mit der Maschine ein Qual im Sommer an der Ampel zu stehen - so muss sich Hexenverbrennung angefühlt haben. Unglaublich was der Block heizt. Viel kühlen Fahrtwind machts auch nicht an den Beinen - Aerodynamik wie ne Schrankwand
. Dafür friert man aber auch nicht in der kühleren Jahreszeit
Die Kawasaki ist die gutmütige. Da hat die Tochter mit 14 das Motorradfahren drauf gelernt. Die Maschine ist auch unglaublich zuverlässig. Vollkommen egal ob sie nun ein oder zwei Jahre gestanden hat, nichts hakt oder klemmt. Schlüssel rumdrehen, anlassen und losfahren. Heute bekam sie neuen TÜV. sind etwa 150 km seit dem letzten vergangen...
Mit der TDR fährt unsere Tochter. Nächstes Jahr wird sie wohl auf die Kawasaki umsteigen.
Damit unsere Kleine nicht zu kurz kommt habe ich seit zig Jahren noch ne CHRacing ( im Sommer fahre ich damit immer zum Bäcker ) - noch ist sie aber zu kleen dafür. Vielleicht klappt es nächstes Jahre besser
Dafür sind die Teile zu unterschiedlich
Die Maschinen habe alle ihre Vor- und Nachteile ...
Unterm Strich kann sich das aber sehen lassen
Wenn ich alleine fahre sinds häufig zwei Takte
Klein, handlich und fix um im Bergischen durch den Wald zu toben
Meine ist die rote DS ( die blaue ist ihre Schwester aus Köln)
Die CBX ist prima für den Familienausflug mit Frau und den Kindern. Schaltfaules fahren weil das Teil bei jeder Drehzahl durchzieht. Ich glaube damit kann man sogar nen Acker pflügen. Seidenweicher Motor und Kraft in jeder Situation.
Allerdings ist es mit der Maschine ein Qual im Sommer an der Ampel zu stehen - so muss sich Hexenverbrennung angefühlt haben. Unglaublich was der Block heizt. Viel kühlen Fahrtwind machts auch nicht an den Beinen - Aerodynamik wie ne Schrankwand

Die Kawasaki ist die gutmütige. Da hat die Tochter mit 14 das Motorradfahren drauf gelernt. Die Maschine ist auch unglaublich zuverlässig. Vollkommen egal ob sie nun ein oder zwei Jahre gestanden hat, nichts hakt oder klemmt. Schlüssel rumdrehen, anlassen und losfahren. Heute bekam sie neuen TÜV. sind etwa 150 km seit dem letzten vergangen...
Mit der TDR fährt unsere Tochter. Nächstes Jahr wird sie wohl auf die Kawasaki umsteigen.
Damit unsere Kleine nicht zu kurz kommt habe ich seit zig Jahren noch ne CHRacing ( im Sommer fahre ich damit immer zum Bäcker ) - noch ist sie aber zu kleen dafür. Vielleicht klappt es nächstes Jahre besser
- Dateianhänge
-
- F74E2E91-B0D2-4F3D-8C59-7344668A22FB.jpeg (127.29 KiB) 971 mal betrachtet
-
- 1785010B-1D3E-4C6A-A6C1-08AED791DE12.jpeg (154.01 KiB) 971 mal betrachtet
-
- 8329F058-F118-4DA7-A28D-E7FC2F92C913.jpeg (155.52 KiB) 971 mal betrachtet
-
- 547C487B-C938-4387-85EA-8E006B7B9D77.jpeg (146.03 KiB) 971 mal betrachtet
-
- 2E6C5446-FADF-4E09-A948-554A769C0815.jpeg (44.76 KiB) 971 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carstene am Do 28. Mai 2020, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
- georg_horn
- Beiträge: 3083
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
was heißt Bandit 1200 ist sooo langweilig 
wie auch immer,ist ja nicht meine,aber witzigerweise bin ich mittlerweile viel mehr km damkt gefahren als die Eignerin
Kawa ZZR 1100 ist trotz Kawa auch eine nette Brummflitz.Aber doch eine "etwas" andere Art Moped.Ein AB Flugzeug mit gut Power.Ist mir aber aus meinen Profizeiten her unschön bekannt.Ich habe keinen anderen Mopedmotor so gut kennen gelernt wie den.

wie auch immer,ist ja nicht meine,aber witzigerweise bin ich mittlerweile viel mehr km damkt gefahren als die Eignerin
Kawa ZZR 1100 ist trotz Kawa auch eine nette Brummflitz.Aber doch eine "etwas" andere Art Moped.Ein AB Flugzeug mit gut Power.Ist mir aber aus meinen Profizeiten her unschön bekannt.Ich habe keinen anderen Mopedmotor so gut kennen gelernt wie den.