Nein am Rest des Auspuffes ändere ich nichts mehr da ich diesen an die Fusrasten Anlage/Haiptstämder Seotenständer angepasst habe.
Krümmerstückle sind schon fertig, nur geschweißt müssen diese noch werden.
Dann habe ich im Internet was von hydrpforming gelesen umd mir ebenfalls gleich mal eine Schablone gemacht. Dieses Verfahren möchte ich ebenfalls probieren um einen passenden Krümmer herzustellen.
GRUß
Resonanzauspuff "eigenbau"
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ja, das mit dem hydroforming hab ich auch gesehen. Längskanten leicht bördeln und eine feine WIG Naht. Das ganze an den Enden etwas länger lassen, verschließen und mit 'Kärcher' aufblasen.
Wenn du die Krümmer längs geteilt aus zwei Hälften dengeln willst zieht sich der Bogen etwas zu. Wieviel kann ich nicht genau sagen, geschätzt etwa 10% oder mehr - also Bsp. aus 90° Schablone wird etwa ein (sorry) 100° Bogen.
Auf jeden fall wird der Radius enger als die gedachte Mittellinie der Schablone.
Gruß
Wenn du die Krümmer längs geteilt aus zwei Hälften dengeln willst zieht sich der Bogen etwas zu. Wieviel kann ich nicht genau sagen, geschätzt etwa 10% oder mehr - also Bsp. aus 90° Schablone wird etwa ein (sorry) 100° Bogen.
Auf jeden fall wird der Radius enger als die gedachte Mittellinie der Schablone.
Gruß
Zuletzt geändert von dubbio am So 31. Okt 2021, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Frank
2D reicht doch - einfach vorher den tiefen Teil in die Ebene klappen und anschließend entspr. durchsägen, verdrehen und wieder zusammenschweißen.
Guckstu ab Minute 21...
https://www.youtube.com/watch?v=5zENok1ZrYc
Bei dieser Methode gibt es auch nicht den oben beschriebenen Effekt, der durch das dabei notwendige Stauchen (innen) / Treiben (außen) entsteht.
Jedenfalls nicht so ausgeprägt.
Gruß
2D reicht doch - einfach vorher den tiefen Teil in die Ebene klappen und anschließend entspr. durchsägen, verdrehen und wieder zusammenschweißen.
Guckstu ab Minute 21...
https://www.youtube.com/watch?v=5zENok1ZrYc
Bei dieser Methode gibt es auch nicht den oben beschriebenen Effekt, der durch das dabei notwendige Stauchen (innen) / Treiben (außen) entsteht.
Jedenfalls nicht so ausgeprägt.
Gruß
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.