Restauration RD350 YPVS

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hier bei dem großen Deckel, wo es echt nötig ist, aber nicht.
Doch! Bei den Original-Dichtungen die man heute bei Yamaha kauft ist da ein Dichtmittel aufgetragen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2982
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hab Dirko auch immer für Pfusch gehalten, aber anders wird das Geraffel mitunter nicht dicht. Fussdichtung an der 350er weggeblasen, Ansaugstutzen an der 500er undicht mit daraus folgendem "kloanem Reiberl"... Also nicht zu dick aufgetragen schadet es imho nicht.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

In vielen originalen whb kann man die anweisung lesen daß dichtungen mit dichtmitteln zu montieren sind...die meisten nicht profis tun nur oft viel zuviel drauf...eine nadeldünne spur drauf und gut ist...so wie z.bsp. auf die motorgehäusehälften
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nicht rundherum wird es aufgetragen...Uwe.

Ich arbeite überall mit dem 5980. Auch wie Georg schrieb, das sich die Fußdichtungen weg blasen....bzw. nach innen ziehen. Das ist so. Ich montiere die Fußdichtungen NUR am Gehäuse mit Silikon und wenn ich sie nicht beschädige,nehme ich die auch immer wieder. Auch die Kupp.Deckel-Dichtungen nehme ich weiter wenn nicht beschädigt. Mit Bremsenreiniger gesäubert und 5980 aufgetragen sind die wieder dicht und OK.

Alles am Einlass,also an den Membrangehäusen.....kommt es drauf. Da verzichte ich auf die Alu bzw. Papierdichtungen. Ist da eine delle oder kleiner Riss,den man nicht erkennt, schliesst es das Dichtmittel auf ewig.

Nur muss man es so verbauen, das es nicht Kanäle zu setzt oder eben übertrieben dick drauf gepampt wird. Wie immer mit Köpfchen arbeiten. :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich arbeite überall mit dem 5980
Es ging oben um Dirko und da denke ich reden alle von Dirko HT - die fette rote Pampe ... das 5980 nehme ich auch.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann aber mit beiden arbeiten. Dirko ist bei mir aber auch schon lange out,verträgt sich auch nicht sooo gut in benzinnähe.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2982
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hylomar geht auch, das ist so schön blau! :*)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Morgen zusammen.
Danke für den Tip mit dem 5980. Habe es aber wirklich nur hauchdünn aufgetragen. Seit gestern ist der Kabelbaum wieder drin. Motor ist noch draußen. Spricht irgendetwas dagegen mal die Batterie anzuschließen um zu schauen ob Licht, Bremse, Blinker, etc. funktionieren?

Grüße
Daniel
Dateianhänge
k-20170819_155426.jpg
k-20170819_155426.jpg (116.88 KiB) 307 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170819_155435.jpg
k-20170819_155435.jpg (109.16 KiB) 306 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170819_155445.jpg
k-20170819_155445.jpg (110.24 KiB) 305 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170819_155452.jpg
k-20170819_155452.jpg (111.65 KiB) 304 mal betrachtet
rittle
Beiträge: 186
Registriert: So 26. Mär 2017, 20:15

Beitrag von rittle »

Bild
Dateianhänge
k-20170819_155508.jpg
k-20170819_155508.jpg (122.89 KiB) 303 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Elektrotest kannst du machen ohne Gefahr.

Was gefährlich ist, ist vorne die Schlaufe ,die du unter dem Rahmenkopf hoch an die Decke geführt hast.

Laut dem Bild sehe ich das so. Die RD kann sich drehen und sozusagen umfallen....dann rutscht die hinten vom Tisch. Oder hast du die hinten fest verankert?

Spätestens wenn du den Motor in den Rahmen hebst, MUSS die RD fest stehen.

Du musst jede Seite für sich am Rahmen per Haken irgendwo sichern. Am Besten fest verzurren auf einer Hebebühne oder an der Decke. Eine Schlaufe unter dem Rahmenkopf wird dir mit Pech ganz schöne Kratzer einbringen.

Das geht blitzschnell,pass da auf, wäre sehr schade drum.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist der Sicherungskasten bei der 1WW serienmäßig unter dem Tank? Den würde ich mir ins Heck legen, damit man da auch unterwegs rankommt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja Rene...der ist pannenfreundlich unter dem Tank verbaut :? .

ICH würde den gar nicht mehr verbauen,weil die Kontaktbleche sofort brechen können, falls man mal an eine Sicherung muss. Ich habe alles auf einzelne. gedichtete Flachsicherungshalter umgebaut, die ich unter dem Tank per Finger schell raus ziehen kann.

Der Sicherungskasten ist in die Jahre gekommen und sollte echt ersetzt werden.

Gruß Holli
BildBild
Antworten