2007 Flughafenrennen ?

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Re: Preise preise preise

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Billy Bob hat geschrieben:und 100 Euro für 3 Stunden Moppedfahren ist auch viel zu teuer.(...)
So wie ich's verstanden hab', sind die ?100,- für drei Tage...!? Aber:
Wolfgang Lussner hat geschrieben:(...)
1.100 km um ab 20 Uhr für vielleicht 3 Stunden Mopedfahren zu können ist mir doch etwas zu weit.
(...)
Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Am Harzring ging es um 9 Uhr los-dann aber den ganzen Tag für 20 Euro(was sind denn 3 Stunden fahren dagegen mit vielleicht noch Frauen/Kinderzeiten??).

Das Kosten-Nutzen-Verhältniss ist doch hier echt zu schwach. Auch wenn da 5000 Leute stehen . Womöglich auch noch unter Flutlicht leicht geblendent auf einer Piste mit wenig Grip.
Oder hat das schon mal jemand getestet?

Die restlichen 21 Stunden vom Tag hauen wir uns dann vor´s Zelt?

Gruss Holli
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

Irgendwie habt ihr das noch nicht richtig verstanden (oder ich habe es nicht richtig ausgedrückt).

Es geht hier nicht um 3 Stunden !.

Es vielmehr darum das die Strecke erst ab 20:00 Uhr zur Verfügung steht.

Wenn ihr bis 2:00 Uhr fahren unter Flutlicht fahren wollt - BITTE !.

Dies über 3 Tage !. (Tag= 33,33 Euro)

Nur ist die Beleuchtung mit Unkosten verbunden.

Zu Frank Beelitz:

Auch ich kann rechnen...

Sicherlich kostet die Beleuchtung keine 5000,- Euro.
Nur hast du auch die weitere Unkosten wie zb Sicherungspersonal des Flughafens berechnet - oder die Kosten für die Reinigung der Fahrbahn nach der Veranstaltung und wie ist es mit dem Örtchen ?,auch das DRK möchte Geld,sollte jemand eine Lampe abrasieren schlägt dies sofort mit ca.300,- Euro ins Kontor.

Bist du Bereit das finanzielle Risiko zu tragen ?

Ruf mich an wenn du genaues hören willst !.


Wir werden es versuchen !.

Außerdem werden wir daran arbeiten die Kosten weiter zu drücken !.
Gast

Beitrag von Gast »

Zum Gripp der Strecke:
es handelt sich nicht um Beton sondern um normalen Straßenbelag.
Natürlich gibt es Markierungen die mit Vorsicht zu genießen sind.
Alles in Allem bietet die Strecke aber mehr Gripp als Leese.
Zum Fahren nach 20:00 Uhr:
Also ganz ehrlich - wenn ich diese Tage mein Moped besteige schwitze ich schon wenn ich Leder nur sehe.
Die Veranstaltung wird etwa zur selben Jahreszeit stattfinden...
Wäre es nicht besser dies unter erträglichen Temperaturen zu machen ?

Für Kinder usw. wird gesorgt werden (Planung läuft).
Benutzeravatar
speedbirdy
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Hambergen
Kontaktdaten:

Beitrag von speedbirdy »

Moin moin.....

Immerhin scheint doch Interesse da zu sein!

Ich denke es gibt noch einige Punkte die noch nicht geklärt sind und das Ganze befindet sich ja auch erst in der Planungsphase.
Ich habe mit Angelkiller darüber schon einige Gespräche geführt und es wird in meinen Augen immer interessanter und immer besser....

Folgende Punkte:
Das Startgeld war natürlich für 3 Tage gedacht und ist auch noch nicht mal ansatzweise kalkuliert und durchgerechnet. Es fallen für den Flughafen nur einige Grundkosten an (Personal, Reinigung, usw usw.) mit diesem Geld wären die Grundkosten in etwa gedeckt. Ziel der Gesamtveranstaltung ist es jedoch die Startkosten auf ein absolutes Minimum zu bringen. Wie hoch es im Endeffekt wird, kann zu diesem Zeitpunkt wirklich niemand sagen! Wären alle mit 5,00 Euro einverstanden??? :lol:
Wird sich also in den nächsten Monaten zeigen.
Bis zum nächsten Sommer wird es Ziel sein, möglichst viele Kooperationspartner zu bekommen, die das ganze Unterstützen. In welcher Form auch immer: Finanzielle Unterstützung, interessantes Rahmenprogramm, Preise für Sieger usw usw....
Das ganze soll tagsüber mit Leben gefüllt werden. Auch sind Ausflüge mit oder ohne Motorrad denkbar. (Der Norden hat ja doch einiges zu bieten) Zeltmöglichkeiten werden auch gerade recherchiert und da sieht es auch sehr gut aus.
Glaubt mir, das Ganze kann so gestaltet werden, das niemandem vor seinem Zelt langweilig wird!

Ich war heute um 19.30 Uhr am Flughafen und das Klima wäre zu diesem Zeitpunkt ideal gewesen! Oder hat sich heute jemand von Euch um die Mittagszeit bei 34 Grad in eine Lederkombi gezaubert? Wenn ja, dann wirklich RESPEKT!!!!

Bei Einbruch der Dunkelheit kann das gesamte Flugfeld beleuchtet werden! Auch das finde ich ein Highlight!

Die Strecke ist nun mal mit keiner Go-Kart Strecke oder ähnlichem zu vergleichen. Ich ziehe meinen Hut vor dem Harzring.... Wirklich, auch wenn ich noch nicht selber dort war, höre ich nur gutes und jeder schwärmt davon. Jedoch hat auch der Harzring keine Start/Ziel gerade von 1,2 KM!!!!!! Die gesamte Strecke ist gerade mal 1069 m lang.
Nur mal zum Vergleich:
Der Sachsenring hat eine längste Gerade von 780 meter!
Noch Fragen?
Wir haben so lange Geraden auf dem Gelände, das man diese mit Schikanen ausstatten MUSS, damit einige nicht mit 250 km/h über das Rollfeld hinauspflügen!!!
Trotzdem ist der Kurs nicht langweilig!

Zum Grip:
Der Flughafen ist geteert. Also kein Beton!
Er hat Grip!
Es gibt ein Rennteam, das seinen Tourenwagen regelmäßig auf dem Flughafen einstellt. Auch werden einige Motorräder für das Fischereihafenrennen auf dem Flugplatz vorbereitet. Es haben also schon einige ausprobiert.....
Ausserdem werde ich es mit dem Pocketbike nächste Woche probieren!
:D
Hier mein böses Bike:

[img]http://C:\gemeinsames Verzeichnis\Pocketbikes\Yamaha Gelb\DSC00004.JPG[/img]
[img]http://C:\gemeinsames Verzeichnis\Pocketbikes\Yamaha Gelb\DSC00006.JPG[/img]
:twisted:

Eigentlich war ja das ganze auch mal zum antasten gedacht, ob es sich überhaupt lohnt die Veranstaltung zu planen....

Wie es sich dann entwickelt, werden wir dann sehen.

Das Interesse muss nur da sein.

Und Wolfgang kann ich auch verstehen.
Natürlich sind 1.100 Km eine verdammt lange Anfahrt.
Dann musst Du natürlich auf Deinen Flugplatz um die Ecke ausweichen.....
:shock:
:lol:
Nein...... Spaß beiseite.
Jeder muss das für sich selber ausloten.
Ich für meinen Teil glaube, das es im Norden einzigartig werden kann.
Und wenn jemand Familie hat, kann er Sie direkt mitbringen.
Der Zoo am Meer in Bremerhaven ist nur 10 min entfernt und lohnt sich......

und Billy Bob?
s.o.
In einem hast Du Recht:
ZWEITAKTER IN EHREN!!!!!!!!!!!!!!!

Sooo......
Das war es von meiner Seite.
Ich freu mich drauf.
2-Takt Power / statt 4-Takt Trauer
Benutzeravatar
speedbirdy
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Hambergen
Kontaktdaten:

Beitrag von speedbirdy »

Mist........
Wie geht das hier mit dem Bilder einstellen??????
Ich dacht, ich könnte hier mein Jubiläums-Pocketbike zeigen.....
War nix.
:D
2-Takt Power / statt 4-Takt Trauer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

speedbirdy hat geschrieben:Mist........
Wie geht das hier mit dem Bilder einstellen??????
Ich dacht, ich könnte hier mein Jubiläums-Pocketbike zeigen.....
War nix.
:D
Du mußt die Bilder erst auf einem Server hochladen und dann mit dem Symbol Img (oben) die URL eingeben. Dann mit Alt/p abschließen...

Bei Deinen Bildern hast Du nur den Pfad Deines Rechners angegeben. Wie soll man denn auf den zugreifen können? So geht das leider nicht, wäre zu schön. In nich so wie z.B. bei eBay wo Du die Bilder mal eben so hochladen kannst.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
Ich fins ja gut , dass ihr euch die Arbeit macht.
Aber was soll ich mit 1km geradeaus? Ich komme aus dem Sauerland, bei mir in der Umgebung gibt es eine Gerade die ca 1km lang ist und die wird gemieden. Ich fahr Zweitakter, da leg ich mir die Strecken so, daß möglichst viele Kurven und wenig Geraden kommen. Wenn ich fix unterwegs bin möchte ich keine Gerade von mehr als 200m, das ist nämlich langweilig...
Benutzeravatar
speedbirdy
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Hambergen
Kontaktdaten:

Beitrag von speedbirdy »

Schmelle hat geschrieben:Moin
Ich fins ja gut , dass ihr euch die Arbeit macht.
Aber was soll ich mit 1km geradeaus? Ich komme aus dem Sauerland, bei mir in der Umgebung gibt es eine Gerade die ca 1km lang ist und die wird gemieden. Ich fahr Zweitakter, da leg ich mir die Strecken so, daß möglichst viele Kurven und wenig Geraden kommen. Wenn ich fix unterwegs bin möchte ich keine Gerade von mehr als 200m, das ist nämlich langweilig...
Ganau aus dem Grund kommt ja auch eine Schikane in die Gerade.....
guggst Du oben

Ich will auch nicht nur gerade.

Was wir damit nur andeuten wollten ist die Tatsache, das hier auch in den 5 Gang geschaltet werden kann.
2-Takt Power / statt 4-Takt Trauer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ganz ehrlich 33,33 Eur für Fahren ab 20 Uhr ist schon vergleichsweise teuer.
Rechne nüchtern mit Ende gegen 23 - 24 Uhr - mein Bio Rhytmus lässt späteres fahren jedenfalls nicht zu. Der von den Kindern schon mal gar nicht.
Und dann auch noch zusammenpacken und ab zum Campingplatz ...

Und ich möchte mal sehen wie Tells Bombenlegerbande vom Aufstehen bis 20.00 auf das Fahren wartet - das gibt Terror ohne Ende.

Und ich weiß gar nicht was ihr gegen Beton habt. Ich bin schon in Faßberg auf dem Flughafen beim MuZ Cup gefahren und der Grip ist gar nicht schlecht. Sind halt nur die Fugen, die teilweise 5 cm hoch waren ...

Fahren bei Flutlicht ist ein echtes Erlebnis, das ist wohl war, aber lege mal ganz objektiv plus und minus auf die Waage. Da kommt ehrlichgesagt mehr minus zusammen.


Alternativ-Vorschlag:
Der Leese-Betreiber war beim letzten mal als ich im Frühjahr mal dort war auf einmal kooperativ was ein Treffen unter seiner Regie angeht. Also sprich er hält das Wochenende für RD'ler frei und die zahlen direkt bei ihm den normalen Tagespreis (ca. 25 Eur) so wie wir es heuer am Harzring gemacht haben.
Wenn Du dich organisatorisch austoben willst frag doch da nochmal nach?
Nach Leese würde ich jedenfalls schon mal 99% hin kommen ... vorausgesetzt ihr stimmt euch mit dem wohl warscheinlich in 2007 wieder stattfindenden Harzring-Treffen ab.

Und überleg mal die Vorteile von Leese gegenüber eurem Rollfeld:
- Fahren zu Zeiten wo normale Leute auch wach sind
- Kinder-Bahn kann ganztägig genutzt werden
- Camping möglich
- Toiletten vorhanden
- Kein finanzielles Risiko für niemanden

Nachteile:
- kein Flutlichtfahren
- gewisse, besonders laute unde gelbe RD's dürfen dort ja nicht fahren, aber wie wäre es wenn Du einfach schneller fährst, dann bist Du an der Messstelle auch schneller vorbei?

Ach so und zum Stichwort "ich will auch mal in den 5'ten Gang schalten": Ich habe in Leese die Vmax im 6. Gang erreicht. Am Harzring dreht sie sogar im 6. fast aus. Alles eine Frage der passenden Übersetzung, und ween ihr schon mal von Rennmaschinen redet, ist ja wohl ein anderes Ritzel eine Kleinigkeit, oder?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,
ich muß echt sagen das ich gerade von deinen beiträgen positiv überrascht bin.
es kommt keine grundsätzlich negative meinung sondern eher konstruktives und für die (definitiv) stattfindende veranstaltung helfende kommentare.
wir (inzwischen zu zweit) versuchen,trotz der barriere 20:00 uhr,die veranstaltung durchzuziehen.

ich hoffe das wir trotz der,in diesen forum,negativen meinung den event auf die beine stellen können.

übrigens zu den unkosten von 33,- Euro/Tag : wir versuchen zur zeit die kosten zu drücken (ziel : 10,- Euro).

dieses lässt sich nur über sponsoren verwirklichen.

wir versuchen gerade örtliche händler,sowie zb.yamaha deutschland für die sache zu begeistern.

weiterhin versuchen wir einen profi oder promi mit auf die piste zu bekommen.

(leider absage von STEVE JENKNER ("würde gerne teilnehmen")

die seite www.luneort2007.de wird in nächster zeit online gehen.

Leute die lust auf die sache haben und fahren würden: ca 20

darunter zb. SUZUKI RG500 Mark3 (original werksrennmachine von 1978!) unter einem echten profi (endlich mal etwas woran ihr euch wirklich messen könnt !.
Gast

Beitrag von Gast »

@ MK :
übrigens wäre ich in in leese auch dabei !
(auch wenn meine "zusammengebastelte RD und ich nicht mit dir mithalten können...)
Sag mal einen termin an.....
Aber bitte links rum :D
Gast

Beitrag von Gast »

Es ist soweit,die Sache nimmt Formen an.

www.luneort2007.de

ist online !
Antworten