Fehlzündungen am linken Zylinder

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe ja normalerweise nur die neueren Vergaser mit einteiligem Schwimmer.
Allerdings auch noch ein Paar DS7-Vergaser rumliegen, die genau diese zweigeteilten Schwimmer haben - wie auch bei der TZ.
Ich schaue mir diese Vergaser heute Abend noch einmal genauer an.

Eventuell sind bei Dir ja die Innereien der Vergaser unterschiedlich?
Prüfe mal den Schieber, den Düsenstock, die Nadel, die HD und die LLD. da ist irgendein Hund begraben. Auch mal die Verschlussstopfen am Lufteintritt prüfen. Sind die gleichen Bohrungen verschlossen?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es gibt bei den älteren Möppies durchaus Schwimmer,die man echt verkehrt herum einbauen kann. Sieht auch soweit gut aus,der Motor läuft aber nicht.

Allerdings ist es dann so, das der Motor abmagert.
Der Schwimmer bzw. Schwimmerstand ist ein heikles Teil/Sache !!

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Die Messingstifte an den Schwimmern müssen nach unten.

Wie man den Schwimmerstand misst, ist auf der RD400.de Seite gut beschrieben. Dort findest Du auch Daten zu den verschiedenen Vergasern.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

So, da bin ich wieder, gestern konnte ich endlich wieder ans Moped.

Ich habe die Vergaser abgenommen und erneut wie auf rdtuned beschrieben gereinigt. Auf dem rechten Vergaser stand dann doch eine Nummer, siehe Fotos. Den Schwimmerstand habe ich nach dem Bucheli eingestellt. Die auf RD400.de gezeigten Vergaser unterscheiden sich durch die "Düsenstockbelüftung", die an das LuFi-Gehäuse angeschlossen wird, und durch die bei mir nicht vorhandene Ablassschraube, so das man das Vorgehen bei der Einstellung nicht übertragen kann.

Das Ergebnis meiner Bemühungen:

Der Motor startet bei ca. 18° Außentemperatur, mit Choke, auf den ersten Kick, läuft aber immer noch nur auf dem rechten Zylinder. Lässt man ihn warm werden kann der Choke raus und er nimmt schlecht, aber immerhin Gas an. Der linke Zylinder sagt einfach nur nichts, die Kerze ist nass. Schraube ich die nasse Kerze in den rechten Zylinder startet der Motor auf den ersten Kick! Zündspülen tauschen, Zündkabel von meiner XS, völlig egal. Widerstand der Zündkabel inkl. Kerzenstecker: 10 kOhm und 10,5 kOhm.

Mir gehen die Ideen aus. Habe den Motor jetzt ohne Kerzen stehen lassen, damit evtl. Benzin aus dem Kurbelhaus verdampft.

Habt Ihr noch Ideen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße, Uli

[img]https://i11.servimg.com/u/f11/19/33/18/42/wp_20115.jpg

[/img]https://i11.servimg.com/u/f11/19/33/18/42/wp_20115.jpg
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Highwaystar,
der Widerstand sollte ca.5kOhm betragen.Das ist der Widerstand vom Kerzenstecker.Das Zündkabel hat kaum Widerstand.10kOhm sind meiner Meinung nach zuviel.
Vielleicht liegt hier der Wurm.
Hast Du den mal ein Stück Zündkabel(5mm) an der Stelle zum Kerzenstecker abgeknipst?Mit den Jahren oxidieren die Kabel hier gerne.
Ich weiss jetzt nicht, ob du die Schwimmernadelventile erneuert hast.Sollte das linke Schwimmernadelventil eine Macke haben,kann das die Ursache sein.
Haben die Nadelventile denn Luftbohrungen und sind die frei.
Gruß,
Lux-RD.
Kevan601
Beiträge: 539
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Beim rumstehen ohne Kerzen den betreffenden Kolben auf UT stellen, dann verdampfts besser.

Das gleiche hatte ich bei mir auch da waren es wirklich die Nadelventile. Was mir auch schon passiert ist, dass sie manchmal dicht waren manchmal nicht. Also quasi, Schlauch an den Vergaser und reingepustet, sie waren dicht. Wenn ich die Nadel um 90% gedreht hab waren sies nicht mehr. Am besten wirklich gleich neue rein. Manchmal sieht man so einen grauen Schatten auf der Nadelspitze, da ist sie dann verschlissen. Mit dem Schmimmerstand, ich weiß ehrlichgesagt nicht wies im WHB beschrieben ist, aber ich bin immer gut damit gefahren, den Vergaser auf den kopf zustellen, dann muss das Messingblech wo die Schwimmer drauf gehen genau paralel zur Dichtkante stehen.

Und am Rand, nicht nur TZ und DS haben die 2 Teiligen Schwimmer, 351/2 und 522 zum Teil auch noch.
Zumindest was ich an Teilen rumliegen hab und auch verbaut hab.

EDIT:
Ganz blöde Frage, hast du mal deine Batteriespannung gemessen? Wenn die hin ist kanns sein dass er nur bei höheren Drehzahlen auf beiden läuft, aber im Stand reichts nicht für beide. Hatte ich auch schon.
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Welche Kerzen hast du drin?(Genaue Bezeichnung)
HAben die Kerzenstecker 5 kohm?
Hast du Korossion am Zündkabel, Kerzenstecker oder Zündspule?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Liest sich wie kein oder kaum funke auf der seite...da du ja schon den seitentausch gemacht hast-spule kabel kerze stecker...hast du zündungsmäßig nur noch eins nicht geprüft...
Ich würde zum test die originale strippe von der linken zündspule zum kontakt abhängen und eine neue dranstecken...die beobachtung mit der wohl schon getauschten zündspule sieht aus als wenn die säge das problem schon hatte...
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenns ein witz sein soll...gut...;-)...wenn nicht...vollkommen sinnlos wenn wie bei ihm die nasse kerze auf dem anderen zylinder problemlos funkt...da nutzt die beste wunderkerze null wenn erst gar nichts ankommt
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Es müssen unbedingt Vergaserschieber 2,5 verbaut sein.
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

Nun kann ich wieder ein wenig berichten, das sch...öne Wetter und die Arbeit haben mich in den vergangenen beiden von vielem abgehalten.

Ich habe jetzt folgende Konfiguration der Vergaser:

Vergaser 361 92
Nadel 5I4, Clip in der zweiten Kerbe von oben
Schieber 2,5
HD 115
LLD 25
LLschraube 2 Umdr. offen

und sie zündet auf beiden Zylindern, die Feineinstellung muss bis morgen warten. Da werde ich mehr berichten.

Vor der heutigen Aktion hatte ich eine Nachbaunadel von Herr Meise eingebaut, Kennzeichnung Y30, Clip in 2 v.o..

Die hat eine andere Kontur und eine dickere Spitze, soweit ich das ohne Mikrometer beurteilen kann. Kann diese Nadel der Grund für die Malaise gewesen sein? Ich freue mich zwar das es ich die erste 2km-Proberunde fahren konnte, aber zu wissen was da los war wäre nicht schlecht.

Vielen Dank für Eure Hilfe, Uli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die hat eine andere Kontur und eine dickere Spitze,
Dann ist das nicht der richtige Ersatz für die Original-Nadel. Gerade die Form (Winkel und Durchmesser) sind ausschlaggebend für die richtige Funktion.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

Heute geht´s weiter:

Mein Schatz sprang auf den ersten Kick, mit Choke, an. Es ist aber immer noch so, dass der rechte Zylinder den linken mitschleppt. Erst beim Anfahren schaltet sich der linke Zylinder zu. Der Zündfunke sieht in der Funkenstrecke mit 1cm Abstand blau aus, leichte Tendenz Richtung orange. Den Funken des rechten Zylinder bringe ich leider nicht in die Funkenstrecke, da der Motor nur mit dem linken Zylinder nicht läuft, beim Kicken reicht es nicht für die Funkenstrecke.

Ich habe dann eine Zündbox meiner XS angeschlossen, die nutzt die Kontakte mit Niederspannung für den Schaltimpuls, die Spulen werden per Transistor angesteuert. Das Funkenbild ist damit kräftiger, blauer. Die Leerlaufdrehzahl steigt um ca. 500 U/min. Das Theater mit dem linken Zylinder bleibt.

Laut Beschreibung der Funkenstrecke soll der Funke bei 1cm Distanz kräftig blau und gerade sein. Beim linken Zylinder beschreibt er aber einen Bogen, angeblich ein Hinweis auf einen Defekt der Spule. Habt Ihr damit Erfahrung?

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Laut Beschreibung der Funkenstrecke soll der Funke bei 1cm Distanz kräftig blau und gerade sein. Beim linken Zylinder beschreibt er aber einen Bogen, angeblich ein Hinweis auf einen Defekt der Spule. Habt Ihr damit Erfahrung?
Der Funke soll laut WHB mindestens 6 mm überbrücken. Die Form des Funkens hängt maßgeblich von der Zündkerze ab.

Versuche einmal die Zündspulen zu tauschen. Wandert der Fehler mit, dann ist es die Zündspule. Wenn nicht, dann könnten es die Kabel oder der Stecker sein.
Aber nur die Spule tauschen, nicht die Stecker dran lassen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten