Kurbelwelle

Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Es kommt wohl auch darauf an wie man schweißt...ein schutzgasgeschweißter sicherungspunkt bringt doch garnicht genug energie in das bauteil ein um da groß was zu ändern, der stahl schmilzt ja nur lokal auf....
<BR>wenn man natürlich autogen die ganze welle auf rotglut hochheizt und dann wieder abkühlen läßt, dan hat man schon was an der härtung geändert.
<BR>Kann auch nicht so tragisch sein, wenn an dieser stelle über das bauteil keine kraft drüber muß die zu rißbildung und letztendlich zum bauteilversagen führt.
<BR> die kräfte überträgt ja die preßpassung des Laufzapfens...
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Heiner
<BR>
<BR>Wie so oft gibt es immer verschiedene Meinungen.
<BR>
<BR>So sähe dann meine aus:
<BR>
<BR>"Meine Meinung würde ich sofort ändern, wenn eine Untersuchung in einem Werkstofflabor ergäbe, daß durch das Schweißen bedenklichen metallurgischen Veränderungen stattfinden."
<BR>
<BR>Klar finden da Veränderungen statt, aber doch wirklich nur an einen winzigen Punkt.
<BR>-----------------------------
<BR>Falls jemand über entsprechende Möglichkeiten verfügt, bin ich bereit, eine Welle unter Schutzgas von einem zertifizierten Schweißfachmann verschweißen zu lassen und sie anschließend einem statischen Verdrehtest zu unterziehen.
<BR>-------------------------------
<BR>
<BR>So ein Aufwand für einen Bauernmotor???
<BR>
<BR>Grasbahnmotoren werden auch beliebig an der Kurbelwelle geschweisst.
<BR>
<BR>Danach sollte man die Welle an der Schweißnaht trennen und die Schnittstelle polieren. Es könnten so mit den üblichen Labormethoden Härte- und Gefügeänderungen analysiert werden
<BR>
<BR>Warum???
<BR>
<BR>Dann wären Fakten verfügbar, und damit auch einen Basis für stichhaltige Argumente gegeben.
<BR>
<BR>Die Argumente zeigt die Praxis.
<BR>
<BR>OK, Du machst es nicht, das heisst dann aber auch nicht das es der Kurbelwelle schadet, das die ermüdet oder das irgendwas anderes damit passiert.
<BR>
<BR>Aber ist ja auch egal.
<BR>
<BR>Kurbelwellen gibt es ja noch zu hauf. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Mini
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
jochen h.
Beiträge: 26
Registriert: So 28. Okt 2001, 01:00
Wohnort: struxdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von jochen h. »

eurer streit ist doch um des kaisers bart! alternativ wurden die kurbelwellen von drag race motoren mit spannstiften am verdrehen gehindert,da aber das bohren der kurbelwangen in der praxis aüsserst kompliziert ist wurde auf das einkleben übergegangen.das ist doch eine wirklich geniale lösung kein verzug,keine abgebrochenen bohrer ,keine gefügeveränderungen im material und trotzdem absolut feste verbindungen an den presspassungen
ich bin zwar kein 2 takt pabst,aber durch meine leidenschaft zum motorrad und die rd leidenschaft meiner frau doch nicht ganz ahnungslos und helfe wo ich kann
Mini
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Münster

Beitrag von Mini »

Hallo Heiner
<BR>
<BR>Dem Stimme ich zu.
<BR>
<BR>Seht Ihr, da ist kein Streit oder ähnliches.
<BR>
<BR>Wie Heiner es schon richtig sagte, ein Forum lebt von der Diskussion, dem er fahr en von Problemen und dem schildern von Lösungsmöglichkeiten.
<BR>
<BR>Und hier führen verschiedene Wege nach Rom.
<BR>
<BR>Übrigens:
<BR>Kommt Ihr auch alle zum Harzring?
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Mini
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo Mini,
<BR>
<BR>das will ich doch hoffen !!
<BR>Die ersten Nennungen kamen heute morgen per Fax.
[addsig]
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Meine Empfehlung: Hart verhandeln und für rund einen Tausender eine fabrikneue Welle kaufen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Nur eine Frage: WO?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Na bei den Werkstätten die du unter RD-Spezialisten findest (da sind die Wellen aber nicht für nen 1000,- zu haben).
<BR>Oder ?
<BR>Suchen, Fragen, Bohren.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
<BR>
<BR>Haste denn mal beim Marco B. oder Frank K. nachgefragt?
<BR>
<BR>Solltest Du vielleicht mal machen
<BR>
<BR>MFG Michael
Gast

Beitrag von Gast »

Nachdem im forum die ganze zeit vom wellen schweissen geredet wird und niemand so richtig bescheid weis anbei ein bild wie das so aussieht. es handelt sich um die welle einer banshee, also ist der motor sehr nah mit der 31k verwandt.. ich glaub die welle haben gebaut verschiedene nummern, wenn man sie in teilen bestellt sind die e nummern aber gleich. vielleicht kannst du das bild ja irgendwo hinstellen....kann man angeblich bei whitebros machen lassen.
<BR>
<BR> Andi
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/geschweisstewelle.jpg" alt="geschweißte Welle">
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Echt intressant eure Wellengeschichten.<p> Ich lasse diesen bescheuert angeschmideten Wellenzapfen von einem guten Freund ausdrehen mit Passmass auf die Hubscheibe da wie schon oben erwähnt die Toleranz der Wellen unter aller Sau ist. Dann kommt entweder ein TZ oder RD Pleul rein und der Hubzapfen von einer 1A2 damit kann man LC und YPVS Wellen prima überholen und funzen tuts auch im Betrieb.
<BR>
<BR>Gruss Martin
<BR>
<BR>P.S wer mal ne 3-Zylinder Kawa Welle gemacht hat der lechtz nach kaputten RD Wellen
Martin
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Martin »

@Lambert . Ich gebe Dir vollkommen recht stimmt genau. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://320013451766-0001.bei.t-online.d ... -0001c.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Martin
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mein lieber Freund Heiner,
<BR>"Hält" ist ein äßerst dehnfähiger Begriff.
<BR>
<BR>Normal reicht es, wenn so eine Welle eine Saison hält. Bei manchen ist das halt nur 5000 km , bei anderen 30.000.
<BR>
<BR>Außerdem ist es deine spezielle, subjektive Meinung, daß das eventuell nicht halten könnte. Laß es ihn doch einfach ausprobieren - ich bin mir sicher er weiß selber, daß es eine "zeitfeste" Aktion ist.
<BR>
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Martin
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Martin »

Tja was soll ich dazu sagen , ...............
<BR>
<BR>ich habe so ca 12 Wellen gemacht und alle laufen noch. Vielleicht war es ja auch Zufall oder auch nur Glück da bin ich mir nun gar nicht mehr so sicher <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> .
<BR>
<BR>HMMM das wäre eine Erklärung , mein glück dann spiele ich doch sofort Lotto, wenn ich sooooooooviiiiiieeeeel Glück habe, hehe
<BR>
<BR>Gruss der glückliche Martin hihi
<BR>
<BR>
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Martin
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Martin »

@Heiner Jakob
<BR>
<BR>Vielleicht funktioniert es nicht nach deiner Theorie, daß kann ja sein, aber in meiner Praxis da klappt es und ich habe schon so viele Sachen gebaut und gemacht wo alle Leute und Speziallisten sagten "Das geht ja nie das kann nicht funktionieren ............" und es ging dann doch.
<BR><p>
<BR>Vor allen Dingen sind die Wellen nacher besser, weil man den Hubversatz von dem japanischen Gemurkse ausgleichen kann und dann mal wirklich eine KW hat die auf fast 0 oder 0,1um Rundheit läuft.
<BR>Aber seis drum wenn es jemand besser geht, weil er eine Orginal Welle hat oder eine mit PROX Tauschteilen dann soll er damit glücklich werden, ich stecke das gesparte Geld lieber in eine Satz neu Mahle Kolben und eine frische Nikasil Beschichtung und werde damit glücklich.
<BR>
<BR>Gruss der glückliche Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin am 2002-05-17 01:10 ]</font>
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Antworten